Martin Langbein
Aufgabenbereich: Projektkoordinator
Kontakt: Email
Ich bin Projektkoordinator der sozialraumbezogenen Vorhaben von INKA Thüringen im Regionalbüro Jena. In dieser Rolle verstehe ich mich als Berater, Netzwerkmanager und Mitgestalter von Prozessen nachhaltiger sozialer und beruflichen Integration. Mir geht es als Arbeitssoziologe und Wirtschaftsgeograph auch um das Identifizieren und Aktivieren von regionalen Potentialen, so dass Städte, Stadtteile und auch Landkreise den steigenden ökonomischen und demographischen Herausforderungen zukunftssicher begegnen können. Sehr interessant erscheint mir, wie es uns gelingt die einzelnen Projekte so miteinander zu verzahnen, dass positive überregionale Effekte aus unserer Arbeit resultieren.
Nico Przeliorz
Aufgabenbereich: Projektkoordinator
Kontakt: Email
Ich bin Projektkoordinator der sozialraumbezogenen Vorhaben von INKA Thüringen im Regionalbüro Jena. Zu meinen Aufgaben gehören die Beratung und Begleitung der thüringenweit ausgewählten Stützpunkte, um diese beim Aufbau und der Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen. In den letzten Jahren konnte ich als Projektmitarbeiter bei KoKont Jena, der Koordinierungsstelle im Jenaer Stadtprogramm gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Intoleranz, zahlreiche Berufserfahrungen in diesem Themengebiet sammeln. So zum Beispiel in der Koordination verschiedenster Aktivitäten zur Umsetzung des Stadtprogramms sowie in der Netzwerkarbeit und dem Projektmanagement. Ich freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben und bin gespannt, wie die jeweiligen Projekte in den einzelnen Kommunen den ThINKA-Gedanken umsetzen. Für das Gelingen der Vorhaben möchte ich den Akteuren in den Standorten gern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Christoph Höfferl
Aufgabenbereich: Medien
Kontakt: Email
Als Medienkünstler / Mediengestalter (M.F.A.) unterstütze ich die ThINKA Koordinierungstelle sowie die einzelnen ThINKA Projekte seit Juli 2021 in beratender und gestalterischer Form mit neuen digitalen Ansätzen in der Sozialen Arbeit.
Meine Hauptaufgaben bestehen darin, sowohl digitale Inhalte mittels Audio-, Video- und Fotoformaten für die Öffentlichkeitsarbeit der Koordinierungstelle und der angehörigen Projekte zu erstellen, als auch fachliche Beratung in Medienfragen anzubieten. Individuelle angepasste Workshops mit den einzelnen Projekten vertiefen die Beratungen.