ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

th.inka Stützpunkt Eisenach

Projektbeschreibung

Das Projekt soll zur Verbesserung der beruflichen und sozialen Integration benachteiligter Menschen, der Bekämpfung von Armut und der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit multiplen Problemlagen beitragen. Mit ThINKA Eisenach wird ein neutraler Anlaufpunkt im Stadtzentrum geschaffen, in dem Ratsuchende Informationen sowie individuelle Beratung erhalten. Es geht darum, einen Begegnungsrahmen zu definieren, Akteure zur Mitgestaltung zu erreichen, Angebote zu gestalten und zu etablieren. Zudem sollen neue Impulse gegeben und unter anderem freizeitpädagogische Angebote, entlastende Betreuungsangebote sowie Bildungs- und Beratungsangebote etabliert werden. Die bereits bestehenden Angebote werden in die Beratungen einbezogen. Eine Steuerungsgruppe und eine Arbeitsgruppe wurden installiert, um das Projekt in die bestehenden Strukturen und Netzwerke einzubinden.

Sozialraum

Das Projektgebiet erstreckt sich grundsätzlich auf das gesamte Stadtgebiet. Der Anlaufpunkt im Stadtzentrum ist zentral gewählt und liegt in der Achse zwischen Busbahnhof und Stadtmitte. Dadurch wird die Erreichbarkeit für alle Ratsuchenden gewährleistet.

Zielgruppen

Alle Bürger der Stadt Eisenach, insbesondere Langzeitarbeitslose, Geringverdiener, Geflüchtete und Migranten, Frauen, Alleinerziehende, Senioren und Familien.

Projektziele

Bildung – Begleitung – Begegnung – Betreuung – Beratung

  • Nachhaltige Förderung der sozialen Integration und Teilhabe am Arbeitsleben
  • Zusammenfassung und Information zu Beratungs-, Hilfs- und Dienstleistungsangeboten der Stadt
  • Schaffung eines Raumes für Austausch, Aktivität, Kontakt und Kommunikation unabhängig von Sprache, Kultur, Alter und sozialem Status
  • Optimierung von Kooperationen und Netzwerkarbeit

ThINKA Koordinierungsstelle

Jena
Nico Przeliorz
Platanenstraße 6
07747 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4
E-Mail: nico.przeliorz@inka-thueringen.de

Ansprechpartner Kommune

Stadtverwaltung Eisenach
Nicole Päsler
02.1 – Soziale Stadt
Abteilung 02.1
SB Integrationsmanagement Förder. Ehrenamt
Stabst.Soz.Stadt
Markt 22
99817 Eisenach

Telefon: 03691 670 436
Fax: 03691 670 940
E-Mail: nicole.paesler@eisenach.de

Ansprechpartner Träger

Ziola GmbH
Annett Ludwig
Mariental 28
99817 Eisenach

Telefon: 03691 658 364
Fax: 03691 702 2803
E-Mail: aludwig@ziola.de

Ansprechpartner vor Ort

ThINKA Eisenach
Bahnhofstraße 3-5
99817 Eisenach

David Fischer
Annett Ludwig
Janis Feigl
Jasmin Hofmann
Andre Klemm
Tel.: 03691/819 37 40
Fax: 03691/819 37 41
E-Mail: thinka@ziola.de

Öffnungszeiten
Mo 09:00 – 12:00
Di 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00
Do 08:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00

Links

Eisenach

Ziola GmbH

Blog-Beiträge

Eisenach

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz