Projektbeschreibung
Das Projekt ThINKA Eichsfeld widmet sich der Sozialraumarbeit in der Leinefelder „Südstadt“. Die Stadt Leinefelde-Worbis verzeichnet hier die höchste Anzahl an einheimischen Arbeitslosen des Eichsfeldkreises – Und es gibt mit 1.313 Personen die meisten Kurzzeitarbeitslosen des Landkreises in diesem Sozialraum. Ein Ziel von ThINKA ist es dem folgend, Menschen, die von Desintegration und Erwerbslosigkeit betroffen sind, sozial zu stabilisieren und in die Gesellschaft zu (re-)integrieren, so dass der Grundstein für die (Wieder-)Aufnahme einer Erwerbstätigkeit gelegt wird. Das Beratungsspektrum soll zielführend eine unkomplizierte Unterstützung für alle Fragen des sozialen, beruflichen und gesellschaftlichen Lebens umfassen (zum Beispiel: Behördenangelegenheiten, Jobsuche, Wohnsituation und persönlichen Anliegen).
Sozialraum

Leinefelde. Bachstraße

Leinefelde. Stormstraße
Zielgruppe des Projektes
Die Zielgruppen in der Südstadt sind ebenso vielschichtig wie die dort bestehenden Problemlagen. Im Fokus stehen vor allen Familien mit Kindern, Alleinerziehende, alleinstehende Menschen sowie junge Erwachsene.
Projektziele
• Schaffung unterschiedlicher und individueller Angebote für das gesellschaftliche Leben im Quartier
• Entwicklung eines sozialen Netzwerkes um bedarfsgerechte Hilfen zu verknüpfen
• Verbesserung der sozialen Verhältnisse im Quartier sowie der Lebenssituation der Bewohner
• Unterstützung in der Alltagsbewältigung und Vermittlung von Hilfen
Angebote
• Information über Zuständigkeiten von Behörden
• Unterstützung beim Stellen von Anträgen
• Vermittlung in Amts- und Behördenangelegenheiten
• Etablieren von Freizeitangeboten
• Anbieten von Schulungen und Stadtteilaktionen
• Unterstützung bei der Suche nach einer Arbeitsstelle