ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

Home > Page 8

Kindertagestätte „Kinderland“ in Lusan erhielt großes Insektenhotel

Gera. In Abstimmung zwischen ThINKA Gera, dem Stadtteilbüro Lusan und dem Projekt „iKARAT“ der OTEGAU wurde an die Kindertagestätte „Kinderland“ der Volkssolidarität Gera am Montag 18.10.2021 ein großes Insektenhotel übergeben. ThINKA Gera beantragte im Rahmen der Netzwerkarbeit im Stadtteil dieses Mikroprojekt über den Aktionsfonds Lusan aus dem Förderprogramm Soziale Stadt.  Konzipiert und gebaut wurde das Insektenhotel von den Jugendlichen und Mitarbeitenden des Projektes „iKARAT“ der OTEGAU, in dem auch Bürger mit Migrationshintergrund tätig sind. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 10. November 2021

ThINKA auf dem Tag der Vereine in Arnstadt

ILM-Kreis/ Arnstadt. Als Anlaufstelle KOMPASS vom ThINKA-Projekt in Arnstadt haben wir uns am Sonnabend, den 16.10.21 auf dem Tag der Vereine im Ilm-Kreis in der Jahn-Sporthalle in Arnstadt präsentiert. Diese Veranstaltung fand zum zweiten Mal nach der Premiere im Jahr 2019 stattfand, nachdem sie im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ersatzlos gestrichen werden musste. Es hätten zwar gerne deutlich mehr Besucher:innen kommen können, aber alle die da waren, hatten ihren Spaß und haben die vielfältigen Angebote der Aussteller:innen – einschließlich Leichtflug-Simulator und Spotparcours – gerne genutzt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 10. November 2021

Musikalischer Nachmittag im Café Berolina

Erfurt. Im Rahmen des Café Berolina gab es am 12.10.2021 einen musikalischen Nachmittag im Stadtteiltreff Berolina. Unter Hygienemaßnahmen fanden etwa 20 Personen im Stadtteiltreff zusammen und lauschten bei Kaffee und Kuchen den beiden Künstlerinnen. Mit Geige und Klavier boten die Musikerinnen viele verschiedene Lieder aus unterschiedlichen Epochen und Ländern dar. Mit Hilfe des kleinen Konzertes hat das ThINKA Projekt am Berliner Platz erneut viele verschiedene Menschen zusammenbringen können. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 10. November 2021

ThINKA Nordhausen für die integrierte Sozialplanung vor der Kamera

Sollstedt/ Bleicherode/ Nordhausen. Im Rahmen der sechsjährigen Förderperiode der integrierten Sozialplanung im Landkreis Nordhausen ist das ThINKA-Projekt ein wichtiges Angebot der Sozialberatung in den Quartieren Bleicherode und Sollstedt. Im Sommer dieses Jahrs fanden erste Dreharbeiten zu der Thematik „Implementierung eines integrierten Planungsansatzes im Landkreis Nordhausen“ statt, bei denen ThINKA Nordhausen neben anderen Angeboten des Landkreises in den Fokus rückte. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 10. November 2021

ThINKA Nordhausen und Frühe Hilfen organisieren Notfallschulung für Eltern „Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind“

Sollstedt/ Nordhausen. Kinder sind aktiv, voller Leben und nicht immer vorsichtig – da bleiben Stürze und Erkrankungen nicht aus. Im Notfall gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren und entschlossen zu handeln. Eine furchtbare Vorstellung für Eltern ist es, dass dem eigenen Nachwuchs etwas passiert und man nicht weiß was zu tun ist, nicht weiß wie man seinem Kind jetzt richtig helfen muss. Eltern müssen solch eine Situation schnell richtig einschätzen und sofort sicher die richtigen Maßnahmen treffen.

…Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 5. November 2021

ThINKA Suhl mit Bastel- und Infostand auf der Interkulturellen Woche 2021 vertreten

Suhl. Das Team des ThINKA Bürgerbüros nahm an der Eröffnungsveranstaltung zur Interkulturellen Woche in Suhl mit einem Bastel- und Informationsstand teil. Unter dem Motto #offengeht fand am 2. Oktober 2021 auf dem Marktplatz in Suhl ein interkulturelles Familienfest statt.

Am ThINKA-Stand hatten Jung und Alt die Möglichkeit sich über das Projekt zu informieren und handwerklich tätig zu werden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 3. November 2021

Welt-#offengeht in Artern

Artern. Innerhalb der Interkulturellen Wochen war die Stadt Artern am 01.10.2021 Veranstaltungsort für einen ganz besonderen Höhepunkt. Unter dem Motto Welt#-offengeht wurden an sieben verschiedenen Standorten in der Stadt und zu unterschiedlichen Zeiten Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs geschaffen.

Zur Vorbereitung fanden hierfür Arbeitsgruppentreffen unter Leitung von ThINKA Artern und vhs Bildungswerk statt, in denen die Angebote sowie die zeitliche Abfolge besprochen wurden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 3. November 2021

ThINKA Bad Salzungen organisiert das 5. Stadtteilfest

Bad Salzungen. Am 1. Oktober diesen Jahres konnte unser fünftes Stadtteilfest im Rahmen der Interkulturellen Woche 2021 stattfinden. Unter dem Motto „Fest der Vielfalt“ organisierte ThINKA Bad Salzungen in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Salzungen, dem Internationalen Bund, dem Jugendclub und vielen Partner*innen mehr eine Veranstaltung, die für Spiel, Spaß und jede Menge Bewegung sorgte. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 3. November 2021

„Drecksäcke“ in Ilmenau eingesammelt

Ilmenau/ ILM-Kreis. In Zusammenarbeit mit dem Projekt TIZIAN plus beteiligte sich ThINKA am 17. September am World Cleanup Day. Jährlich wird dazu aufgerufen, mit offenen Augen durch seine Umwelt zu gehen und Aktionen ins Leben zu rufen, bzw. sich an diesen zu beteiligen, um die eigene Lebenswelt freundlicher und sauberer zu machen. So können sich sowohl private Bürger*innen als auch Vereine, Firmen oder sonstige Institutionen an Müllsammelaktionen beteiligen oder diese selbst initiieren. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 3. November 2021

Stadtrallye zum 3. Heimattag in Artern

Artern. Mit einer Stadtrallye hat ThINKA Artern den 3. Heimattag in Artern am 11.09.2021 bereichert. Angefragt hat der Verein „Wir für Artern“, unter dessen Federführung dieser Tag organisiert wurde, weil dieses Angebot im Jahr zuvor so viel Zuspruch bekommen hatte.
Die zu lösenden Rätsel der Stadtrallye waren in diesem Jahr ganz auf Naturthemen bezogen, um die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Natur zu sensibilisieren und das Naturstadtprojekt der Stadt Artern zu unterstützen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 3. November 2021

«‹123456789101112131415161718›»

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz