
ThINKA eröffnet neue Räumlichkeiten in Bleicherode
Bleicherode/ Nordhausen. ThINKA Nordhausen freut sich mitzuteilen, dass nach einer langen Suche zentralere und barrierefreie Räumlichkeiten für den neuen Standort in Bleicherode im November 2021 bezogen wurden.
Seit 2018 beraten die Mitarbeiterinnen des ThINKA Projektes in Bleicherode die Hilfesuchenden und bieten für zahlreiche Netzwerkpartner*innen die Möglichkeit eine wohnortnahe Außensprechstunde durchzuführen. …Lesen Sie mehr…

Mit der Mobilen Martinstafel unterwegs in Altenburg Nord
Altenburg. Am 11.11. – anlässlich des traditionsreichen Tages zu Ehren von Sankt Martin finden alljährlich und vielerorts und meist in den Abendstunden die bekannten und beliebten Laternenumzüge für kleine und große Kinder statt. Das Thema „Teilen“ wird in Kindergärten und Schulen kreativ bearbeitet und für alle ist klar, dass es uns doch eigentlich soweit ganz gut geht und wir, wie der historische Martin von „unserem Mantel“ etwas abgeben könnten. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Nordhausen zu Besuch auf der „Messe ConSozial”
Sollstedt/ Bleicherode/ Nordhausen. Die ConSozial ist die bedeutende Fach- und Kongressmesse der sozialen Arbeit, welche alljährlich im Messezentrum Nürnberg stattfindet. Für Fach- und Führungskräfte der Sozialpolitik sowie Akteur*innen der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens bietet sie aktuelle innovative Produkte und Lösungsansätze zur Arbeit in der systemrelevanten Sozialbranche. …Lesen Sie mehr…

Wieder viele Informationen beim Frauenfrühstück im Café Waage
Bad Lobenstein. Am 02. November 2021 konnten ThINKA Saale-Orla-Kreis und das Projekt „Brücke der Generationen“ zum fünften Frauenfrühstück in diesem Jahr einladen und zwölf Frauen im Café Waage begrüßen – die Veranstaltung fand natürlich unter den aktuell geltenden Coronaregelungen statt und es galt die 3-G Regel, um Sicherheit für alle zu schaffen. Dieser gemeinsame Vormittag – am ersten Dienstag des Monats – mit leckerem Essen in geselliger Runde – gepaart mit Informationen zu einem aktuellen Thema oder Anlass, ist für viele der Teilnehmerinnen wieder zum festen Bestandteil geworden. …Lesen Sie mehr…

Teilprojekte im Rahmen „Naturstadt“ – Kommunen schaffen Vielfalt
Artern. Im letzten Jahr hat sich die Stadt Artern am Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt beteiligt. Die Verantwortlichen der Kommune entwickelten mit dem ThINKA-Projektteam Ideen zum Antrag. Aus über dreihundert Projektanträgen wurde der Wettbewerbsbeitrag der Stadt Artern im November 2020 als einer der vierzig besten prämiert. …Lesen Sie mehr…

4. Pflanzaktion „ Baum der Hoffnung“ im Saale-Orla-Kreis
Bad Lobenstein. Am 01. November 2021 war es wieder soweit: Der mittlerweile vierte Baum der Hoffnung wurde im Saale-Orla-Kreis gepflanzt. Die Opferschutzvereinigung „Weißer Ring“ initiiert gemeinsam mit dem Netzwerk „Gegen häusliche Gewalt“, in dem auch die Mitarbeiter*innen von ThINKA Saale-Orla-Kreis aktiv beteiligt sind, die nunmehr vierte Baumpflanzaktion. Dieser wurde in diesem Jahr in Schleiz, im Ernst-Thälmann-Park, gegenüber dem Landratsamt des Saale-Orla-Kreises, gepflanzt. …Lesen Sie mehr…

Bei Wind und Wetter – Herbstfest im Naschgarten Altenburg Nord
Altenburg. Inzwischen ist es schon fast Tradition, dass Inka Altenburg mit der Kirchgemeinde Zschernitzsch, Pfarrer Felix Kalder und dem Altenburger Familienzentrum eine Erntedankandacht im Oktober zelebriert. Auch in diesem Jahr standen Aktivität und Spaß im Freien auf dem Plan.
Und so kamen trotz windigem Wetter am 22.10.21 mehr als 100 Gäste in den Naschgarten nach Altenburg Nord. …Lesen Sie mehr…

HALLOWEEN SCHNITZELJAGD AUF DEM ARTERNER WEINBERG
Artern. Ganz im Zeichen gruseliger Hexen und böser Geister veranstaltete ThINKA Artern am 26.10.21 eine Halloween Schnitzeljagd. Viele freiwillige Ferienkinder waren schnell gefunden, die bei der Vorbereitung von Halloweensnacks, wie Geisterbananen, Kürbismandarinen, Monsteraugen und Gruselfingern halfen.
So ging es dann am Nachmittag gemeinsam in Richtung Weinberg, den gestohlenen Schatz unserer Salzprinzessin zurückerobern. …Lesen Sie mehr…

ThINKA beim Tag der Vereine in Ilmenau
Ilmenau/ ILM-Kreis. Nicht nur in Arnstadt, sondern auch ein Woche später in Ilmenau fand der -seitens des Landratsamtes organisierter- Tag der Vereine statt und auch die Mitarbeiterinnen des Ilmenauer ThINKA Projektes nahmen daran teil. Mit ausreichend Infomaterial zum Projekt, zur Anlaufstelle, zur Quartiersinitiative und verschiedenen Werbemitteln ausgestattet, empfingen wir am 23.10. von 13 bis 17 Uhr viele Interessierte. Für die Kinder hatten wir einen Basteltisch vorbereitet, welcher sehr gut genutzt wurde und nicht nur bei den Kindern für Begeisterung sorgte. …Lesen Sie mehr…

15. ThINKA – Erfahrungsaustausch in Kölleda
Kölleda/ Sömmerda. Am 20. Oktober 2021 fand nach einer coronabedingten Pause der nunmehr fünfzehnte überregionale Erfahrungsaustausch aller ThINKA-Projekte in Präsenz statt, welcher von der Koordinierungsstelle gemeinsam mit dem Team von ThINKA Sömmerda organisiert und erfolgreich durchgeführt wurde. Das gastgebende Projekt lud alle weiteren Vorhaben in die Räumlichkeiten des soziokulturellen Zentrums nach Kölleda ein. …Lesen Sie mehr…