ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

Home > Page 100

Auftaktveranstaltung in Weimar am 12.04.13

Weimar/Jena/Sondershausen/Weimar. Die Auftaktveranstaltung des ThINKA-Vorhabens liegt nun einige Tage zurück und wir blicken auf eine überaus erfolgreiche Tagung in Weimar zurück. Der 12. April 2013 gliederte sich für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen in zwei Blöcke. Am Vormittag wurden mehrere allgemeine Tagesordnungspunkte abgehalten bevor am Nachmittag drei Foren durchlaufen wurden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. April 2013

INKA-Team stattete allen 11 Stützpunkten ersten Besuch ab

Koordinatoren besuchten alle elf Projektstandorte

Jena/Sondershausen. Nachdem das Interessenbekundungsverfahren für sozialräumliche Integrationsprojekte im vergangenen Jahr abgelaufen ist, forderte die Jury elf Träger zur Antragstellung auf. Die Projekte beginnen die Umsetzung ihres Vorhabens am 1. März 2013. Die Träger versicherten, dass alle notwendigen Unterlagen bis Ende Januar bei der GFAW eingereicht werden, um ab März die inhaltliche Arbeit in den Sozialräumen aufnehmen zu können. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 6. Februar 2013

Weimar übernimmt Vorreiterrolle

Im Gegensatz zu den anderen Stützpunkten, die am 1. März ihre Arbeit aufnehmen, befindet sich Weimar bereits ab dem 1. Januar 2013 in der Projektumsetzung. Weimar nimmt nicht ohne Grund eine Vorreiterrolle ein. In zwei Stadtteilen Weimars, in Weimar-West und Schöndorf, wurde bereits ein ebenfalls vom TMWAT initiiertes Programm „Treffpunkte zur Information, Beratung und Integration“ (TIBI) mit einer Laufzeit von drei Jahren umgesetzt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 24. Januar 2013

Jury begutachtete Interessenbekundungen und fordert elf Träger zur Antragstellung auf

Erfurt/Jena. Das Interessenbekundungsverfahren für Projekte zur Organisation und Steuerung bedarfsgerechter Angebote der sozialen und beruflichen Integration lief fristgemäß am 15.11.12 ab. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden insgesamt 25 Projektanträge eingereicht. Die Jury begutachtete die Interessenbekundungen und tagte am 3. Dezember 2012 in Erfurt, um zu entscheiden welche Vorhaben zur Antragstellung aufgefordert werden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 7. Dezember 2012

Jacqueline Lange stellt sich vor

Ich bin Jacqueline Lange und seit 1. November 2012 als Projektkoordinatorin bei der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit (ThASG) e.V. tätig. In dieser Position fungiere ich als Ansprechpartnerin für die Beratung und Begleitung der wohnort- und sozialraumbezogenen Projekte zur Organisation und Steuerung bedarfsgerechter Angebote der sozialen und beruflichen Integration. Zu erreichen bin ich im Regionalbüro in Sondershausen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. November 2012

Martin Langbein stellt sich vor

Ich bin Martin Langbein und seit 1. November 2012 bei der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit e.V. als Projektkoordinator angestellt. In dieser Funktion begleite ich thüringenweit sozialraumbezogene Projekte zur Organisation bedarfsgerechter Angebote der sozialen und beruflichen Integration. Auch in der 2. Förderphase von ThINKA werde ich die Einzelvorhaben als Koordinator an den jeweiligen Projektstandorten beraten und die Integrationsanstrengungen von meinem Dienstsitz in Jena unterstützen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 21. November 2012

INKA Thüringen: Vorstellung Programm und Koordinierungsstelle

Weimar-West. Auf der Informationsveranstaltung am 19.10.12 konnten offene Fragen zum derzeit laufenden Interessenbekundungsverfahren geklärt werden. Eingeladen waren alle kommunalen Vertreter, zum Teil waren auch Träger vor Ort. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 21. Oktober 2012

Informationsveranstaltung am 19.10.12

Am Freitag, dem 19.10.12 findet im Bürgerzentrum/ Mehrgenerationenhaus Weimar-West eine erste Informationsveranstaltung statt. Eingeladen sind alle kommunalen Vertreter sowie kooperierende Träger, die bereits von der Kommune oder dem Landkreis benannt worden sind. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. Oktober 2012

«‹90919293949596979899100

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz