
Erstes Wohncafé in der Bertha
Sömmerda. Die Auftaktveranstaltung des Wohncafés im Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“ kann als Erfolg angesehen werden. Am 9. November standen Expert:innen aus den Wohnungs- und Energieunternehmen sowie sozialen Trägern den Bürger:innen bei ihrer derzeit schwierigen Lage zur Seite. Eröffnet wurde die Veranstaltung von zwei Vorträgen: Frank Emrich, Verbandsdirektor des Verbandes für Wohnungswirtschaft Thüringen e.V. schilderte den Standpunkt der Wohnungsunternehmen. …Lesen Sie mehr…

Ein Willkommensgruß aus der Spielzeugstadt
Sonneberg. Im November 2022 können sich in der Südthüringer Stadt Sonneberg geflüchtete ukrainische Familien über mit Stofftieren, Stiften, Puzzles und einigen anderen Spielsachen gefüllte Stoffbeutel erfreuen. Gemeinsam mit Teilnehmenden des ebenfalls aus dem Europäischen Sozialfonds Plus geförderten Projektes TIZIAN, welches Personen mit Kindern bis 18 Jahre in multiplen Problemlagen unterstützt, packte und verteilte ThINKA den Willkommensgruß an die Eltern und Kinder. …Lesen Sie mehr…

me emotion – Nähwerkstatt in Saalfeld
Saalfeld. Im Rahmen des Projektes „Aufholen nach Corona“, konnte ThINKA Saalfeld in der Zeit vom 08.11.-10.11.22 einen Nähworkshop leiten. Unter dem Motto „me emotion“ stellten acht Jugendliche des Förderzentrums Saalfeld Sorgenfresser her. …Lesen Sie mehr…

Eröffnungsfeier des Projektes ThINKA Heringen/Helme
Heringen/Helme: Nachdem die neuen Büroräume für ThINKA Heringen/Helme Anfang Juli 2022 von den Mitarbeitenden bezogen wurden, fanden umfassende Renovierungs- und Einrichtungsarbeiten statt. Bereits vor der Eröffnung konnte das ThINKA Team, bestehend aus David Gießler, Jessica Stolze und Antonia Bock, einige Beratungsgespräche und Einzelfallhilfen erfolgreich durchführen. …Lesen Sie mehr…

„Digitale-Ferien-Werkstatt“ in Sondershausen
Sondershausen. „Lernen-Spielen und Erleben“ ist das Motto des Kinder- und Jugendprojektes, das am 24.10.2022 in Sondershausen gestartet ist. Dem Projektteam von ThINKA ist es gelungen, mit Netzwerkpartner:innen, eine zusätzliche Unterstützung für das schulische Lernen, die Hausaufgaben, den Spracherwerb und vor allem für das digitale Lernen zu organisieren. …Lesen Sie mehr…

Herbstflohmarkt am Berliner Platz
Erfurt. Am 15. Oktober fand am Berliner Platz in mitten der Fußgängerzone ein bunter Flohmarkt statt. Mehrere Anwohner:innen haben diese Möglichkeit genutzt, um nicht nur ihr altes Geschirr, noch gut erhaltene Kleidung oder alles rund um´s Kind zu verkaufen, sondern auch, um ihre Nachbarschaft besser kennenzulernen. Circa 80 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, neben Kaffee und Kuchen, auf dem Flohmarkt zu stöbern. …Lesen Sie mehr…

Auf das der Garten voll werde – Erntedankfest im Naschgarten Altenburg
Altenburg. Der goldene Herbst ist da und das will gefeiert werden. Entsprechend fand am 14. Oktober 2022 im ThINKA Naschgarten in Altenburg das alljährliche Erntedankfest statt. Bei bestem Wetter konnte gespielt, gegessen und geschwatzt werden.
Der Tradition folgend begrüßte Pfarrer Felix Kalder mit einer Andacht, welche anschließend von einem kurzen Programm der Kinder der AWO Kita „Zwergenland“ vervollständigt wurde. …Lesen Sie mehr…

Unser zweiter Stadtspaziergang durch Arnstadt
Arnstadt. Nach den schönen Erlebnissen und vielen positiven Rückmeldungen unseres Stadtspazierganges im September 2021 haben wir Mitarbeiterinnen der Kompass Beratungsstelle Arnstadt im ThINKA-Projekt die Aktion jetzt am 13. Oktober dieses Jahres wiederholt, mit neuen Teilnehmerinnen und einem leicht abgewandelten Programm. …Lesen Sie mehr…

Großes buntes Treiben beim 2. Sonneberger Flohmarkt
Sonneberg. Am 8. Oktober fand bei bestem Wetter der bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils Wolkenrasen sehr beliebte zweite Flohmarkt des Jahres statt. Insgesamt stellte ThINKA für 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Biertischgarnituren als Stände zur Verfügung. …Lesen Sie mehr…