
ThINKA Gera hilft gemeinsam mit dem Jobcenter Gera ukrainischen Flüchtlingen bei der ALGII-Beantragung
Gera. Geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die seit Februar dieses Jahres nach Deutschland gekommen sind, werden ab 1. Juni 2022 von den Jobcentern der jeweiligen Kommunen betreut. Sie wechseln somit vom Asylbewerberleistungsgesetz in die Grundsicherung nach SGB II.
ThINKA Gera unterstützt seit Ende Mai ukrainische Bürgerinnen und Bürger mit Hilfe von Mitarbeiter:innen des Jobcenters und Übersetzer:innen beim Ausfüllen und Vervollständigen der entsprechenden Antragsformulare. …Lesen Sie mehr…

Basiswissen: Arbeitsrecht – eine Informationsveranstaltung von ThINKA Ilm-Kreis
Arnstadt. Die Chancen in und um Arnstadt eine Arbeit zu finden stehen angesichts der aktuellen Arbeitsmarktlage in unserer Region in der Regel gut, auch für Menschen mit Migrationshintergrund und ausbaufähigen Sprachkenntnissen. Aber worauf muss ich achten, wenn ich einen Arbeitsvertrag unterschreibe? Was steht im Arbeitsvertrag? Was ist Leiharbeit? Was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto und wo gehen die Abzüge hin? …Lesen Sie mehr…

Stoffmalerei auf dem Sonneberger Kinderfest
Sonneberg. Am 1. Juni 2022 war es zum ersten Mal seit drei Jahren wieder soweit: Das Sonneberger Kinderfest am internationalen Kindertag im Stadtpark fand statt! Von Live-Musik, über Kinderschminken bis Dosenwerfen – es war für jeden etwas dabei. Auch Eltern kamen durch die Essens- und Getränkestände sowie die entspannte Stimmung auf dem Parkgelände auf ihre Kosten. …Lesen Sie mehr…

16. Erfahrungsaustausch aller ThINKA-Projekte in Leinefelde
Leinefelde/ Jena. Der 16. Erfahrungsaustausch aller ThINKA Vorhaben in Leinefelde gestaltete sich anders als alle bisherigen Austauschformate. Er begann schon am Nachmittag des 31. Mai 2022 mit einem offenen Austausch der schon angereisten Vorhaben. Diese Variante wurde gewählt, da der Anreiseweg für viele Projekte sehr zeitaufwendig ist und auch für die Koordinierungsstelle eine ordnungsgemäße Vorbereitung nicht wie sonst möglich gewesen wäre. …Lesen Sie mehr…

Frühlingsfest in Altenburg Nord – Was gelungene Netzwerkarbeit bewirken kann
Altenburg. Ein funktionierendes Netzwerk ist nicht nur in der Einzelfallarbeit eine entscheidende Grundlage gelingender Sozialarbeit: Gerade im Stadtteil sind verlässliche und kreative Partner:innen das essentiell Wichtigste. Seit dem letzten Jahr wurde auch in Altenburg Nord dieser Teil des Arbeitsalltages auf neue Füße gestellt, denn zu diesem Zeitpunkt konstituierte sich die „AG Nord“ als ein Zusammenschluss von Akteur:innen des Sozialraumes neu. Erste gemeinsame Stadtteilprojekte waren in Planung, wurden letztlich aber durch die pandemische Lage verhindert. …Lesen Sie mehr…

Einweihung der „Grünfläche“ zum Tag der Nachbarn 2022
Eisenach. Am 20.05.2022 fand der Tag der Nachbarn deutschlandweit statt. In den vergangen zwei Jahren bot sich den Mitarbeitenden von ThINKA Eisenach nicht die Möglichkeit diesen Tag in Präsenzform zu feiern. Um den Tag zu Zeiten der Pandemie nicht ausfallen zu lassen, entschieden sich die Mitarbeitenden für alternative Durchführungsmöglichkeiten unter Beachtung der Hygienevorschriften. Umso größer war die Freude der Menschen im Wohnumfeld, als sie vom Vorhaben eines „Mitbring-Brunch“ erfahren haben. …Lesen Sie mehr…

Informationsveranstaltung „Leben in Mühlhausen und Umgebung“
Mühlhausen. Der Krieg in der Ukraine veranlasst Millionen von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Sie finden sich in einer ihnen fremden Umgebung wieder und suchen nach Orientierung, einem vorübergehenden Zuhause und ein wenig Hoffnung.
Auch in Mühlhausen und im gesamten Unstrut-Hainich-Kreis sind nunmehr über 600 Geflüchtete registriert, doch es werden weitaus mehr sein, die bei Freunden und Bekannten untergekommen sind. …Lesen Sie mehr…

Frühlingsfest im ThINKA – Stadtteilgarten
Bad Salzungen. Am 13.05.2022, bei bestem Frühlingswetter, fand unser Gartenfest statt.
Der IB Jugendmigrationsdienst, das MGH Mehrgenerationenhaus, der Jugendclub, Kreissportbund und die Wohnungsbaugesellschaft GEWOG unterstützten uns mit bunten Luftballons, Sportspielen und Kinderschminken. Auch selbstgebackener Kuchen und kühle Getränke konnten gereicht werden. …Lesen Sie mehr…

„Samt und Sonders“ im Erfurter Rieth
Erfurt. Das kulturelle Angebot ist im Erfurter Stadtteil Rieth leider noch sehr begrenzt. Vor allem für Senioren ist es nicht einfach dem Alltag zu entfliehen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Um die Anwohner zu aktivieren und zu integrieren und den Stadtteil nachhaltig lebenswerter zu gestalten, engagiert sich das Team Th.INKA Erfurt. …Lesen Sie mehr…