ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Das Projekt ThINKA ist seit Anfang November 2022 am Standort Heringen/Helme verortet. Durch dieses Vorhaben sollen die Chancen und Teilhabemöglichkeiten der Einwohner*innen verbessert und somit zur Bewältigung von Problemlagen unterschiedlichster Art beigetragen werden. 

Der ThINKA-Ansatz bedient sich hierzu der niederschwelligen Einzelfallarbeit, aufsuchender Arbeit, Netzwerkarbeit und sozialraumbezogener Gemeinwesenarbeit und somit einer breiten Palette sozialer Interventionen im Bürger*innensinn.

Bezogen auf den Sozialraum der Stadt Heringen/Helme stellt ThINKA eine Chance dar, eine kostenfreie und neutrale Anlaufstelle als Fixpunkt der niederschwelligen Unterstützung der Bürger*innen zu implementieren, diese in die Prozesse der Stadtteil- und Sozialraumentwicklung einzubeziehen und auf der strukturellen Ebene durch die Ermittlung von Ressourcen, Potentialen und Defiziten vorhandene Unterstützungsangebote zu vernetzen und fehlende zu initiieren.

Sozialraum Heringen/Helme 

Die Landgemeinde Heringen/Helme mit circa 6.700 Einwohner*innen (Stand 2021) liegt am Rande des Südharzes. Zu der Landgemeinde zählen die Ortsteile Heringen, Auleben, Hamma, Uthleben und Windehausen sowie die Verwaltungsgemeinden Urbach und Görsbach. 

Innerhalb der Gruppe der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Nordhausen steigt kontinuierlich der Anteil mit multiplen Vermittlungshemmnissen. Die Problemlagen Langzeitarbeitslosigkeit, problematische Familiensituationen und Schulden sind in der Region Heringen Themen, die wiederkehrend aus unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit beschrieben werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das ThINKA Projekt an diese Problemlagen anknüpft, netzwerkübergreifend arbeitet und den Bewohner*innen des Sozialraumes Heringen/Helme beratend und unterstützend zur Seite steht. Das Angebot soll inklusiv und integrativ wirken und in der sozialen Infrastruktur fest verankert werden. 

Zielgruppe:

Zu der Zielgruppe gehören alle Bewohner*innen des Sozialraumes Heringen/Helme mit Unterstützungsbedarf, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion. 

Projektziele:

  • Verbesserung der sozialen Infrastruktur für benachteiligte und unterstützungsbedürftige Bevölkerungsgruppen im Sozialraum Heringen
  • Schaffung einer wohnortnahen Verortung von Beratungsleistungen für unterschiedliche spezialisierte Angebote des Landkreises in der Region
  • Erweiterung der Netzwerkstruktur im Sozialraum
  • Verbesserung der Lebensbedingungen, der Chancengleichheit und aktiven Teilhabe
  • Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit und Unterstützung bei sozialer und beruflicher Integration von benachteiligten Personengruppen im Sozialraum
  • Entwicklung bedarfsgerechter Sozial- und Bildungsinfrastruktur
  • Bekämpfung einer Verfestigung individueller Benachteiligungen

ThINKA Koordinierungsstelle

Jena
Martin Langbein
Platanenstraße 6
07747 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4
E-Mail: martin.langbein@inka-thueringen.de

Ansprechpartner Landkreis und Kommune

Ina Schmücking
– Planungskoordinatorin Armutsprävention –
Behringstraße 3
99734 Nordhausen
Telefon: 03631 9119115
E-Mail: ischmuecking@lrandh.thueringen.de

Ansprechpartner Träger

Frau Seeboth
Fachbereichsleitung Soziales Horizont e.V.
Tel.: 0176 23845831

Projektmitarbeiter:innen

David Gießler

Jessica Stolze

Antonia Bock

Felix Nottrodt

Straße der Einheit 44
99765 Heringen

Tel.: 036333 774069
Mail: thinka@horizont-verein.de

Blog-Beiträge

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz