
BuT und Elternbeitrag – Wir schaffen Klarheit!
Weimar. Aufgrund der vermehrten Nachfrage im Bereich ausgelaufener Anträge und angehäufter Schulden in den beiden Kindertageseinrichtungen in Weimar-West entstand gemeinsam mit der Kitsozialarbeiterin einer der beiden Einrichtungen die Idee einer Informationsveranstaltung zu den Themen Bildung und Teilhabe (BuT) sowie Erlass der Elternbeiträge. …Lesen Sie mehr…

ThINKA im Weimarer Hilfenetzwerk
Weimar. Die Stadt Weimar wurde im Rahmen der Sozialraumorientierung von Prof. Dr. Wolfgang Hinte in drei Sozialräume unterteilt, mit denen ThINKA Weimar zusammenarbeitet. Seit Mai 2021 arbeiten die Teams der großen Träger nun praktisch vor Ort im Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung. Die Diakonie stellt das Team für den Sozialraum Mitte/Süd. Für den Sozialraum Weimar-Nord/Schöndorf ist das Sozialraumteam der HTG und der Caritas aktiv und für den Sozialraum Weimar-West das der AWO. …Lesen Sie mehr…

Weimar-West blüht auf!
ThINKA-Weimar hilft mit beim Gestalten des Stadtteils
Weimar. Angelehnt an die BUGA21 in Erfurt soll Weimar im kommenden Jahr ein kleiner Außenstandort werden. Weimar-West fällt dabei eine besondere Rolle zu. In diesem Sinne wollen verschiedene Akteure des Wohngebietes rund um das Thema Natur mehrere Aktionen anbieten. …Lesen Sie mehr…

Baustellenführung im zukünftigen „Panoramablick“ Weimar
Weimar. ThINKA Weimar, in Person des Stadtteilkoordinators, wurde zu einer Baustellenbegehung des neu entstehenden „Panoramablicks“ im Herzen des Stadtteils Weimar-Nord eingeladen. Zusammen mit dem amtierenden Ortsteilbürgermeister, dem Ortsteilrat und anderen geladenen Gästen durfte man sich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten im Hauskomplex machen.
Die Konsumgenossenschaft Weimar e.G. hat im letzten Jahr mit den Bauarbeiten begonnen und plant diese im Mai 2021 abgeschlossen zu haben. …Lesen Sie mehr…

Netzwerk Weimar-Nord plant und organisiert wieder
Weimar. Nach einer erzwungenen Pause im Frühjahr konnte nun wieder ein persönliches Netzwerktreffen im Stadtteil Weimar-Nord organisiert und durchgeführt werden. Wegen der Infektionsschutzverordnungen musste die Teilnehmendenzahl im Vornherein auf 15 beschränkt werden. Die Stadtteilkoordination (ThINKA Weimar) als Veranstalter des Treffens musste ein Hygienekonzept erarbeiten und die Kontaktnachverfolgung der Teilnehmer*innen im Falle einer Ansteckung sicherstellen. Diese Maßnahmen forderten eine erhöhte Vorbereitungszeit, lassen sich aber momentan nicht vermeiden. …Lesen Sie mehr…

Ein kunterbuntes Treiben in Weimar-Nord zum Start in die besinnliche Zeit
Weimar. Am 28. November 2019 fand die vierte Auflage des Adventsfestes im Stadtteil Weimar-Nord statt. Wie schon in den vergangenen drei Jahren haben sich dafür zahlreiche Akteur*innen und Netzwerkpartner*innen des Stadtteils zusammengefunden, um gemeinsam mit den Einwohner*innen ein buntes, kreatives und stimmungsvolles vorweihnachtliches Fest zu begehen. Mit vielen verschiedenen Leckereien und einem abwechslungsreichen Programm wurden die Menschen von jung bis alt durch den Nachmittag geleitet. …Lesen Sie mehr…

Planungen für das Adventsfest in Weimar-Nord gehen in die nächste Runde
Weimar. In diesem Jahr findet das Adventsfest in Weimar-Nord zum vierten Mal statt. Auch nach dem Personalwechsel innerhalb der NAHT-Stelle werden die Planungen über ThINKA Weimar weitergeführt. Dafür fand bereits am 03. September das erste Planungstreffen mit einigen Akteuren des Stadtteils statt, indem sich auch neue Akteure einfanden, welche die Jahre zuvor noch nicht vertreten waren. Es ist spürbar, dass sich viele organisatorische Abläufe mittlerweile verselbstständigt haben, da die Akteure während der letzten Jahre viele Prozesse kennengelernt haben und somit eine gute Aufgabenverteilung möglich ist. …Lesen Sie mehr…

ThINKA-Büros in Weimar mit Kinderspielecken ausgestattet
Weimar. Der Kooperationspartner GWG Weimar übergab zum 5-jährigen Geburtstag der NAHT-Stelle eine Spende, damit die drei ThINKA-Büros in Weimar mit Kinderspielecken versorgt werden können. Diese wurden nun eingerichtet. Kinder, deren Eltern eine Beratung in Anspruch nehmen, nutzen diese Spielecken sehr gerne und ihre Eltern können sich viel mehr auf ihre Problembearbeitung konzentrieren.

ThINKA Weimar unterstützt den Brückenbau der Netzwerkpartner
Weimar. Im August fand das dritte Netzwerktreffen der Akteure 2018 in Weimar Nord statt. Schauplatz war die Aula der Grundschule Lucas Cranach. Knapp 20 Netzwerkpartner haben gemeinsam die aktuellen Themen in Weimar Nord besprochen. Besonders im Fokus war dieses Mal das Gesundheitsamt, welches stellvertretend inhaltlich vorgestellt wurde. Sinn und Zweck des Ganzen, war es die Arbeitsbereiche kurz kennenzulernen, um dieses Amt transparenter für die Netzwerkpartner zu gestalten und weitere Brücken für eine Zusammenarbeit zu bauen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA unterstützt das Quartier Weimar-West
Weimar. Weimar-West feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. In Vorbereitung auf die Feierlichkeiten ruft das Quartiersmanagement Weimar-West dazu auf, die „Schmutzecken“ zu bereinigen, die sie am meisten stören. Am 8.Juni hat es ThINKA im Rahmen der NAHT-Stelle und des Quartiersmanagements vorgemacht: Mit vereinten Kräften widmeten sie sich dem Müll in der Warschauer Straße. „Viele vorbei gehende Menschen haben die Aktion befürwortet – Sie ärgern sich über den Dreck in ihrem direkten Umfeld. …Lesen Sie mehr…