
Flohmarkt im Wolkenrasen
Sonneberg. Am 17.09. organisierte das Team des Bürgerbüros Wolkenrasen einen Flohmarkt im Hof des ASB Sonneberg, direkt am Bürgerbüro gelegen. Während der Vorbereitungen für dieses Projekt kam das Landratsamt Sonneberg auf die Mitarbeiterinnen zu und bat zur Teilnahme am „3. Thüringer Freiwilligentag“. Kurzerhand verband man die beiden Veranstaltungen, da der Termin für den Flohmarkt bereits feststand. …Lesen Sie mehr…

Zusammenkunft des Sonneberger Bündnisses gegen häusliche Gewalt
Sonneberg. Am 15. August 2016 fand das dritte Netzwerktreffen des Sonneberger Bündnisses gegen häusliche Gewalt statt. Das ThINKA-Vorhaben, der Landkreis Sonneberg, das Jobcenter Sonneberg, die Polizeiinspektion, die Interventionsstelle GeSa, der Weisse Ring, die AWO Sonneberg, Diakonie Sonneberg, der Kinder- und Jugendschutzdienst „Tauzeit“ (twsd), profamilia, der Jugendhilfeverein „Fähre“ e.V. und der Kreissportbund schickten ihre Vertreter. Diesmal ging es darum, die neu gestaltete Kooperationsvereinbarung zu besprechen und die Unterzeichnung dieser im öffentlichen Rahmen zu planen. …Lesen Sie mehr…

Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund
Sonneberg. Am 9. Juni fand in der Turnhalle des Gymnasiums Sonneberg im Wolkenrasen der vom Kreissportbund organisierte „Sportlichster Kindergarten im Landkreis Sonneberg“ statt. Das Bürgerbüro, sowie einige Frauen aus dem „TIZIAN“ Projekt unterstützten diese Veranstaltung tatkräftig. Insgesamt nahmen elf Kindergärten mit ca. 130 Jungen und Mädchen an dieser Veranstaltung teil. …Lesen Sie mehr…

Maifest im Sonneberger Wolkenrasen
Sonneberg. Am 28. Mai 2016 war es wieder soweit – das alljährliche Fest im Wolkenrasen fand auf dem Gelände des Stadtteilzentrums “Wolke 14“ statt. Dieses Mal unter dem Namen „Maifest“. Das Bürgerbüro wurde um Unterstützung gebeten und beteiligte sich mit einem eigenen Bastelstand. Neben Karussell, Programm und Bratwurst konnten die Kinder hier Täschchen, Federmäppchen oder Bastelschürzen bemalen und mit nach Hause nehmen. Die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros nutzten die Zeit, um mit den Eltern oder Großeltern ins Gespräch zu kommen.

Kräuter und Früchte im Wolkenrasen
Sonneberg. Am 18. Mai 2016 organisierte das Bürgerbüro Wolkenrasen zum ersten Mal eine Kräuterwanderung durch den Stadtteil. Unter dem Motto: „Kräuter und Früchte im Wolkenrasen? Selbstgemacht, gesund und günstig“ fanden sich zwölf Teilnehmer, die den Vormittag mit der selbstständigen und erfahrenen Besitzerin des Lädchens „Kräuterburg“ im Stadtteil verbrachten. …Lesen Sie mehr…

Bürgerbüro koordiniert und wertschätzt ehrenamtliche Sprachtrainer
Sonneberg. Am 28. April 2016 trafen sich erstmals die ehrenamtlichen Helfer, die das Bürgerbüro Wolkenrasen in Sonneberg tatkräftig bei den Sprachtreffs unterstützen. Mittlerweile finden mehrere Sprachtreffs für verschiedene Zielgruppen statt. So werden Montag und Mittwoch junge Frauen mit Kindern in den Räumen der Gemeinde des Stadtteils Wolkenrasen unterrichtet. …Lesen Sie mehr…

Neues aus dem Bürgerbüro Wolkenrasen
Sonneberg. Im neuen Jahr angekommen, geht es mit bestehenden Projekten weiter und neue Ideen werden entwickelt und umgesetzt. Über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ konnte das Bürgerbüro erneut den Zuschlag für das Projekt „Unity“ erhalten. Bereits im März 2016 wird dieses an fünf weiteren Schulen in Sonneberg durchgeführt werden. Der wöchentlich stattfindende Sprachtreff kann weitergeführt werden. Er wird auch zukünftig durch zwei ehrenamtlich engagierte Bürger gestaltet. Er findet ab dem neuen Jahr immer Freitagnachmittag statt. …Lesen Sie mehr…

Syrien und Afghanistan als Themen im Sprachtreff
Sonneberg. Am 30. Oktober 2015 fand der erste Vortrag im Rahmen von „IBAS“ (Information für Bürger und Asylsuchende mit Sprachtreff) statt. Innerhalb unseres inzwischen sehr gut besuchten wöchentlichen Sprachtreffs und im stetigen Kontakt mit Asylsuchenden und Bürgern des Stadtteils entstand ein Interesse, im Stadtteil die Länder vorzustellen aus denen die Asylsuchenden kommen. So wurde durch unseren Referenten, einem Berufsschullehrer der inzwischen auf Deutschkenntnisse im Sprachtreff aufbauen kann, der erste informative Vortrag über Syrien erarbeitet. …Lesen Sie mehr…

Sprachtreff im Wolkenrasen nun wöchentlich
Sonneberg. Der dieses Jahr im Juli gestartete Sprachtreff durch das Bürgerbüro Wolkenrasen fand Anfang September bereits zum dritten Mal statt. Anwesend waren junge Männer aus Somalia und ein Asylbewerber syrischer Herkunft. Die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros regten mit Ideen und spielerischen Impulsen ein interessantes Gespräch an. Dabei ging es um das Herkunftsland, die Familien, die Stadt Sonneberg, aber auch um Wünsche und Hoffnungen der Flüchtlinge. …Lesen Sie mehr…

Erster regionaler Erfahrungsaustausch in Südthüringen
Jena/Meiningen. Am Donnerstag, den 27. August 2015 wurde ein regionaler Erfahrungsaustausch der drei Südthüringer ThINKA-Vorhaben in Meiningen abgehalten. Es trafen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Vorhaben aus Sonneberg, Suhl und Schmalkalden/Meiningen. Auch Mitarbeiter der Koordinierungsstelle als Initiatoren des Treffens wohnten der Veranstaltung bei und unterstützen diese inhaltlich mit Hinweisen, Anmerkungen und Anregungen. …Lesen Sie mehr…