
ThINKA Sonneberg bietet palliative Vortragsreihe an
Sonneberg. „Leichter Leben mit Sterben und Tod“ – Unter diesem Titel plante und organisierte das ThINKA Bürgerbüro Wolkenrasen gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum und der evangelischen Kirchgemeinde Wolkenrasen drei Vorträge in den Räumen der Wolke 14. Im ersten Vortrag, der am 5. März 2020 stattfand, ging es um alle rechtlichen Fragen rund um die Vorsorgevollmacht. Ehrenamtlich hat sich die Rechtsanwältin Liana Wiegand zur Verfügung gestellt, Auskünfte zu geben und Fragen zu beantworten. 15 Anwohnerinnen und Anwohner folgten der Einladung in der Presse und über Facebook. …Lesen Sie mehr…

ThINKA organisiert Begegnungsfest „Knut im Wolkenrasen“
Sonneberg. Am Freitag, dem 10. Januar 2020 hatten die Anwohner*innen des Sonneberger Stadtteils Wolkenrasen die Gelegenheit, ihre Weihnachtsbäume beim zweiten von ThINKA Sonneberg organisierten „Knutfest“ am Stadtteilzentrum Wolke 14 in geselliger Runde zu entsorgen. Bei Musik, Speisen und Getränken konnten die bis zu 100 Anwohner Kontakte knüpfen und pflegen. Ältere Menschen konnten ihren Baum sogar von Schüler*innen der ansässigen Schulen abholen lassen und so kamen sich die Generationen aus dem Wohngebiet näher. …Lesen Sie mehr…

Schülerpatenschaften wider der Verschmutzung im Sonneberger Wolkenrasen
Sonneberg. Beim letzten Treffen der von ThINKA Sonneberg wieder mit Leben erfüllten Stadtteilrunde Wolkenrasen, wurde erneut über die Verschmutzung einiger Orte im Stadtteil diskutiert. Das Bürgerbüro regte eine Patenschaft der anliegenden Regelschule Cuno-Hoffmeister für die Reinigung dieser Plätze an. Auf Nachfrage begrüßte die Stadt Sonneberg diese Idee und erklärte sich bereit einen monatlichen finanziellen Obolus für die entsprechende Klassenkasse zu übergeben, wenn die Schülerinnen und Schüler gegen die Verschmutzungen Hand anlegen und diese beseitigen. …Lesen Sie mehr…

Der Landkreis Sonneberg zeichnet die gesündeste Regelschulklasse 2019 aus – ThINKA wirkt mit
Sonneberg. Am 12. November 2019 fand der Wettbewerb um die gesündeste Regelschulklasse des Landkreis Sonneberg im Stadtteil Wolkenrasen statt. In der Turnhalle der Cuno-Hoffmeister Regelschule konnten die Schülerinnen und Schüler um den Wanderpokal und eine Klassenfahrt nach Erfurt kämpfen. Hauptorganisator war die Kreissportjugend e.V. Das ThINKA Bürgerbüro konnte die Veranstaltung wieder mit einer eigenen Station unterstützen und zum Gelingen dieser beitragen. „Fit im Kopf“ war dabei das Motto. …Lesen Sie mehr…

ThINKA beim Orange Day in Sonneberg mit vertreten
Sonneberg. Im Rahmen des Sonneberger Bündnisses gegen häusliche Gewalt beteiligte sich ThINKA Sonneberg an einer Aktion rund um den diesjährigen Orange Day: Der Kreissportbund lud am 02. November 2019 zum Frauensporttag ein. Dies nahm das Bündnis gegen häusliche Gewalt zum Anlass sich dort vorzustellen und mit einer Fotoaktion auf die Thematik aufmerksam zu machen. Alle Bündnispartner – so auch ThINKA Sonneberg – konnten sich an einem gemeinsamen Stand mit ihrem Infomaterial präsentieren. Gerne wurden die ThINKA-Flyer von den Interessierten mitgenommen und seitens des Vorhabens das Angebot des Bürgerbüros erläutert. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Sonneberg setzt und findet Impulse bei der Demokratiekonferenz
Sonneberg. Am 19.09.2019 lud die Koordinierungsstelle des Bundesprogramms „Demokratie Leben“ zur sechsten Demokratiekonferenz des Landkreises Sonneberg ein. Neben dem ersten Beigeordneten des Landrates hielt auch ein Vertreter des Jugendparlamentes Grußworte an die zahlreich erschienenen Projektinitiatoren sowie Bürger*innen, verschiedenen Vereine, Bildungsträger, Vertreter*innen der Stadt und des Landkreises und der Polizei. Durch den Einsatz eines Moderators war es sehr lebendig möglich, sowohl einen eigenen Standpunkt einzunehmen, als auch einen Überblick über die demokratische Landschaft im Landkreis zu erhalten. …Lesen Sie mehr…

Flohmarkt als Beteiligungsformat etabliert sich
Sonneberg. Am 30.08.2019 organisierte das ThINKA Bürgerbüro den bereits 6. Flohmarkt im Stadtteil Wolkenrasen. Den Nachmittag über verwandelte sich der Innenhof in der Gorkistraße 4 wieder in einen bunten Markt. Es waren diesmal bereits mehr als 20 Verkäufer*innen, die sich für einen Stand bei den Mitarbeiterinnen angemeldet hatten. Darunter viele, die von Anfang an dabei sind, aber auch immer wieder neue Verkäufer*innen, die sich durch die sozialen Medien, die Presse oder Werbung von Freunden und Besucher*innen angesprochen fühlen, mitzumachen. …Lesen Sie mehr…

Besuch des IBB-Projektes bei ThINKA Sonneberg
Sonneberg. Am 23. August 2019 haben sich gut 15 Teilnehmende und ihre Kursleiter des Projektes IBB – Integration durch berufliche Bildung – im ThINKA Bürgerbüro im Wolkenrasen angekündigt. Die Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern haben neben Deutschunterricht auch berufsbezogenen Unterricht sowie Praktika und sollen so in die Berufs- und Arbeitswelt integriert werden. Das Bürgerbüro hat sich und seine Aufgaben vorgestellt, direkt Fragen beantwortet und unmittelbar einige Termine vergeben. Ziel des Treffens war es, den Teilnehmenden den Zugang zu ThINKA als niedrigschwellige Hilfemöglichkeit zu erleichtern und auch während und nach dem Kurs weitere Unterstützung zu gewährleisten.

Stadtteilfest zum Kindertag am 1. Juni 2019 mit ThINKA Sonneberg
Sonneberg. Zusammen mit dem Kindertag wurde im Sonneberger Stadtteil Wolkenrasen auch das 10-jährige Jubiläum des Stadtteilzentrums „Wolke 14“ gefeiert. Das dieses Jahr von der Stadt Sonneberg federführend organisierte Fest erfreute sich großen Zuspruchs. Kinder und deren Eltern konnten verschiedene Musik- und Tanzeinlagen bestaunen und sich bei Speisen und Getränken bei bestem Wetter entspannen. Die Kinder konnten sich schminken lassen sowie an Trommelkursen und physikalischen Experimenten teilnehmen. Auch Reiten auf geführten Pferden und Toben auf zwei Hüpfburgen war möglich. Am Stoffmalstand des ThINKA-Bürgerbüros Wolkenrasen fanden sich viele Kinder ein. So ergaben sich an diesem Tag wieder viele nette Gespräche mit Eltern, Großeltern und Netzwerkpartnern.

Vortrag Familienrecht – Kindeswohl steht im Vordergrund
Sonneberg. Am 08. Mai organisierte das ThINKA Bürgerbüro Wolkenrasen im Stadtteilzentrum „Wolke 14“ um 19.00 Uhr einen Vortrag von Liana Wiegand, einer Rechtsanwältin mit den Tätigkeitsschwerpunkten Sozial-, Arbeits- und Familienrecht. Speziell ging es um die Themen Kindesunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Dieses sehr umfassende und sensible Thema lockte einige interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer an. Frau Wiegand beantwortete während des Vortrages auftauchende Fragen und war auch noch nach dem Ende ihres Beitrages für Fragen offen.