
Ein Willkommensgruß aus der Spielzeugstadt
Sonneberg. Im November 2022 können sich in der Südthüringer Stadt Sonneberg geflüchtete ukrainische Familien über mit Stofftieren, Stiften, Puzzles und einigen anderen Spielsachen gefüllte Stoffbeutel erfreuen. Gemeinsam mit Teilnehmenden des ebenfalls aus dem Europäischen Sozialfonds Plus geförderten Projektes TIZIAN, welches Personen mit Kindern bis 18 Jahre in multiplen Problemlagen unterstützt, packte und verteilte ThINKA den Willkommensgruß an die Eltern und Kinder. …Lesen Sie mehr…

Großes buntes Treiben beim 2. Sonneberger Flohmarkt
Sonneberg. Am 8. Oktober fand bei bestem Wetter der bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils Wolkenrasen sehr beliebte zweite Flohmarkt des Jahres statt. Insgesamt stellte ThINKA für 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Biertischgarnituren als Stände zur Verfügung. …Lesen Sie mehr…

Erfahrungen auf dem Jakobsweg
Sonneberg. Am 6. Oktober 2022 organisierte das ThINKA Bürgerbüro eine spannende Erlebniserzählung. Jürgen Schubarth – Sonneberger Urgestein und Weltenbummler – berichtete über seine Reise auf dem Jakobsweg. Dies bedeutete für die 60 Besucherinnen und Besucher einen unterhaltsamen Abend. …Lesen Sie mehr…

Flohmarkt Comeback in Sonneberg
Sonneberg. Am 2. Juli organisierte ThINKA Sonneberg zum ersten Mal seit der Corona bedingten Pause wieder den vielfach erfragten und gewünschten Flohmarkt im Innenhof des Bürgerbüros im Stadtteil Wolkenrasen.
Den ganzen Nachmittag über konnte bei bestem Wetter um Trödel und vermeintliche Schätze gefeilscht werden. Insgesamt stellte ThINKA für 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Biertischgarnituren kostenfrei als Stände zur Verfügung. …Lesen Sie mehr…

Stoffmalerei auf dem Sonneberger Kinderfest
Sonneberg. Am 1. Juni 2022 war es zum ersten Mal seit drei Jahren wieder soweit: Das Sonneberger Kinderfest am internationalen Kindertag im Stadtpark fand statt! Von Live-Musik, über Kinderschminken bis Dosenwerfen – es war für jeden etwas dabei. Auch Eltern kamen durch die Essens- und Getränkestände sowie die entspannte Stimmung auf dem Parkgelände auf ihre Kosten. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Sonneberg ruft Ehrenamtskartei ins Leben
Sonneberg. Nach vermehrter Nachfrage älterer oder alleinerziehender Anwohnerinnen und Anwohner nach Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, startete das ThINKA Bürgerbüro Wolkenrasen am 18.03.2022 einen Aufruf zur Teilnahme am Projekt „Ehrenamtskartei“. Welche Fähigkeiten die Engagierenden dabei vorweisen können, spielt keine Rolle. …Lesen Sie mehr…

ThINKA organisiert Kulturworkshops für Sonneberger Jugendliche
Sonneberg. „Kultur Jugendlichen näher bringen“ – Das machte sich das ThINKA Bürgerbüro Wolkenrasen gemeinsam mit Diakonie, Jugendzentrum „Lichtblick“, Kreissportbund, Jugendamt und allerhand weiteren sozialen Einrichtungen in der vorletzten Woche der Sommerferien zur Aufgabe.
Vom 23. bis 28. August 2021 hatten junge Menschen ab zehn Jahren die Gelegenheit an verschiedenen Workshops rund um das Thema Kultur teilzunehmen und neue kulturelle Erfahrungen zu sammeln. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Sonneberg veranstaltet digitalen Nachbarschaftstreff
Sonneberg. Am Montag, den 19. April 2021 um 9 Uhr und am Donnerstag, den 22. April 2011 um 14 Uhr lud das Sonneberger ThINKA Bürgerbüro Wolkenrasen gemeinsam mit der Stadtteilrunde zu einem digitalen Nachbarschaftstreff ein, um die Menschen im Stadtteil trotz des Lockdowns zusammenzubringen. Anwohner*innen und alle Interessent*innen hatten die Möglichkeit sich per Handy oder Computer über webex in einen digitalen Raum einzuwählen und etwas über die Geschichte des Stadtteils vom Kreisheimatpfleger zu erfahren. …Lesen Sie mehr…

Ein Licht im Dunkeln – ThINKA Bürgerbüro veranstaltet Lichtershow im Sonneberger Wolkenrasen
Sonneberg. Als kontaktlose Alternative zum ursprünglich geplanten Lichterfest mit Lampionumzug, Feuerschalen und Lichtmalerei, veranstaltete das ThINKA Bürgerbüro gemeinsam mit den Teilnehmer*innen der Stadtteilrunde am 6. November 2020 eine bunte Lichtershow.
Der Künstler Klaus „Kaa“ Mayr jonglierte dabei mit strahlenden Bällen und Ringen sowie leuchtenden Stäben und projizierte unter anderem das Sonneberger Stadtwappen – ein schwarzer Löwe auf gelbem Grund – in den Himmel. …Lesen Sie mehr…

Heimische Pflanzen und Kräuter entdecken – Kräuterwanderung durch den Sonneberger Wolkenrasen
Sonneberg. Am 16. Oktober 2020 hatte eine fünfköpfige Gruppe von Teilnehmer*innen des über den Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Freistaat Thüringen geförderten TIZIAN Projektes die Möglichkeit heimische Kräuter und Pflanzen im Sonneberger Stadtteil Wolkenrasen kennenzulernen. Den im Stadtteil wohnenden, alleinerziehenden Frauen, wurde dabei von Heike von der Wehd, einer Expertin für heimische Kräuter (sie betreibt die „Kräuterburg“) die Welt der pflanzlichen Leckereien und Gewürze, sowie Pflanzen mit Heilwirkung nähergebracht. Geplant und begleitet wurde die Stadtteilwanderung vom ThINKA Bürgerbüro Wolkenrasen. …Lesen Sie mehr…