
ThINKA Nordhausen organisiert Vortrag Einbruchdiebstahl
Bleicherode/ Nordhausen. Rund um das Thema Einbruchschutz ergeben sich viele Fragen: Wie gehen Einbrecher vor? Was kann man tun, um sich und sein Eigentum zu schützen? Wie kann man vorbeugen? Die Haus- und Wohnungstür beim Weggehen abschließen, die Fenster zumachen – mehr geht nicht gegen Einbrecher? Weit gefehlt. Um die eigenen vier Wände zu schützen, sollten die Türen und Fenster bestimmte einbruchhemmende Standards erfüllen und außerdem fachgerecht eingebaut sein. …Lesen Sie mehr…

Zahlreiche Attraktionen zum Stadtfest in Bleicherode
Bleicherode/ Nordhausen. Anlässlich des 200. Geburtstages von August-Petermann lud die Stadt Bleicherode zum Stadtfest ein. Herr August Petermann – bekannt als einer der maßgeblichen Geographen und Kartographen des 19. Jahrhunderts und 1822 in der Ortsmitte von Bleicherode geboren – war ein wichtiger Bürger der Stadt und ist unter anderem Namensgeber der Bleicheröder Grundschule.
Am 3. und 4. September 2022 nahm ThINKA Nordhausen an der Durchführung des Stadtfestes in Bleicherode teil. …Lesen Sie mehr…

Wenn einem das Leben entgleitet…
Nordhausen. Wie kommt es dazu, dass jemand sein Zuhause verliert und welche Maßnahmen sind erforderlich, um dies zu verhindern oder damit richtig umzugehen? Diese Frage beschäftigte die Mitarbeiterinnen des Projektes ThINKA Nordhausen und so entstand die Idee einen Handlungsleitfadens zu (drohender) Wohnungslosigkeit für den Landkreis Nordhausen zu erstellen. Dabei gleicht kein Fall dem anderen und einen konkreten Fahrplan, wer, wann und für was zuständig ist, gibt es nicht. …Lesen Sie mehr…

Darf es mal wieder der Bus sein?
Bleicherode/Nordhausen, Mai 2022. In Zeiten des 9€-Ticktes und der hohen Spritpreise kann der Öffentliche Personennahverkehr eine gute und preiswerte Alternative zum eigenen PKW sein. Doch wie praktikabel ist dies bei uns im ländlichen Raum? Wie zufrieden sind die Bürger:innen mit dem ÖPNV? Muss die aktuelle Fahrplangestaltung den Bedürfnissen der Einwohner:innen angepasst werden? …Lesen Sie mehr…

Wohin mit den Schokoladenweihnachtsmännern im Januar?
Bleicherode/ Nordhausen. Diese Frage stellte sich am 4. Januar 2022 Herr Rauhe , Leiter des Rewe Marktes in Bleicherode. Die Schokoladenweihnachtsmänner einfach zu entsorgen, kam für ihn nicht in Frage.
So fanden über 180 Weihnachtsmänner den Weg zu den Beratungsstellen der ThINKA Mitarbeiterinnen und reisten weiter in die Schulen, in Kindertagesstätten sowie in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. …Lesen Sie mehr…

Bevor der Ernstfall eintritt-Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht
Sollstedt. Die Feiertage sind vorbei und ein neues Jahr mit neuen Vorsätzen hat begonnen. Manche/r hat sicher die Festtage im Kreise der Lieben verbracht und sich über die Zukunft unterhalten. Gerade zu Zeiten der Pandemie, kann es schnell passieren, dass Menschen erkranken und jemand anderes für sie entscheiden muss. Mit einer Vorsorgevollmacht kann eine andere Person bevollmächtigt oder man selbst bevollmächtigt werden – im Falle einer Notsituation – alle oder bestimmte Aufgaben für einen selbst oder jemanden anderen zu übernehmen. …Lesen Sie mehr…

Briefe an den Weihnachtsmann
Sollstedt/ Nordhausen. Leider mussten aufgrund der Pandemie auch in diesem Jahr wieder viele Weihnachtstraditionen, wie beispielsweise Weihnachtsmärkte abgesagt werden. Aus diesem Grund ist es für die ThINKA Mitarbeiterinnen wichtig, bestehende Traditionen in der Weihnachtszeit aufrechtzuerhalten und den Kindern ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. Seit der Etablierung von ThINKA im Sozialraum Sollstedt, werden gemeinsam mit der Vorschulgruppe der Kindertagesstätte „Wipperbären“ Wunschzettel an den Weihnachtsmann geschickt. …Lesen Sie mehr…

Beratung der Bundesagentur für Arbeit in den ThINKA Räumlichkeiten
Sollstedt/ Bleicherode/ Nordhausen. Die berufliche Integration der Bürger*innen stellt einen wesentlichen Anteil der Arbeit von ThINKA in den beiden Sozialräumen Sollstedt und Bleicherode dar.
Der Lebenslauf eines Menschen ist individuell und kann von Unterbrechungen geprägt sein. Zum Beispiel kann eine davon eine Familienphase sein, bei der die Berufstätigkeit zugunsten von Erziehung der Kinder oder der Pflege von Angehörigen pausiert. Wird diese familiär bedingte Pause beendet, kann ein beruflicher Wiedereinstieg erfolgen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA eröffnet neue Räumlichkeiten in Bleicherode
Bleicherode/ Nordhausen. ThINKA Nordhausen freut sich mitzuteilen, dass nach einer langen Suche zentralere und barrierefreie Räumlichkeiten für den neuen Standort in Bleicherode im November 2021 bezogen wurden.
Seit 2018 beraten die Mitarbeiterinnen des ThINKA Projektes in Bleicherode die Hilfesuchenden und bieten für zahlreiche Netzwerkpartner*innen die Möglichkeit eine wohnortnahe Außensprechstunde durchzuführen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Nordhausen zu Besuch auf der „Messe ConSozial”
Sollstedt/ Bleicherode/ Nordhausen. Die ConSozial ist die bedeutende Fach- und Kongressmesse der sozialen Arbeit, welche alljährlich im Messezentrum Nürnberg stattfindet. Für Fach- und Führungskräfte der Sozialpolitik sowie Akteur*innen der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens bietet sie aktuelle innovative Produkte und Lösungsansätze zur Arbeit in der systemrelevanten Sozialbranche. …Lesen Sie mehr…