
Digitale Jahreskonferenz des ESF-Thüringen
Jena. Für den 14. Dezember 2020 lud Frau Ministerin Heike Werner zur ersten, coronabedingt digital im Internet stattfindenden, Jahreskonferenz des ESF-Thüringen ein. Unter dem Motto: „Neue Zeiten, neue Perspektiven.“ startete gegen 14 Uhr der Livestream mit einigen interaktiven Möglichkeiten.
Nach dem Grußwort durch Ministerin Heike Werner stellte zu Beginn der Tagung Marcus Neureiter von der Ramboll Management Consulting GmbH in einem Inputvortrag den aktuellen Stand der Vorbereitungen und die wesentlichen Inhalte des Operationellen Programms für die Förderperiode 2021 bis 2027 des ESF+ vor. …Lesen Sie mehr…

Vorweihnachtlicher Erfahrungsaustausch der ThINKA-Vorhaben
Jena. Am 19. Dezember fand ein vorweihnachtlicher Erfahrungsaustausch in ungezwungener Atmosphäre für die ThINKA-Vorhaben in Jena statt. Eingeladen hatte die Koordinierungsstelle in die Räumlichkeiten des Stadtteilbüros Jena-Winzerla. Der Einladung folgten die Mitarbeiter*innen der ThINKA-Projekte aus Altenburg, dem ILM-Kreis, aus Saalfeld, dem Saale-Orla-Kreis und aus Schmalkalden – Meiningen. Die Koordinierungsstelle schuf mit einem vorweihnachtlichen Brunch einen ansprechenden Rahmen um den Austausch der Aktiven anzuregen. …Lesen Sie mehr…

„Jugend in Europa“ – ESF Jahrestagung in Erfurt
Erfurt/ Jena. Am 21. November 2019 fand im Steigerwaldstadion Erfurt die Thüringer ESF-Jahreskonferenz 2019 mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Jugend in Europa – Chancen für Thüringen“. Neben der Koordinierungsstelle folgten der Einladung noch einige der 18 ThINKA-Projekte. Begrüßt wurden die zahlreichen Anwesenden, in Vertretung für die erkrankte Ministerin Frau Heike Werner, von Herrn Havenstein, dem Leiter der Verwaltungsbehörde ESF. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Koordinierungsstelle ist Tagungsgast zum Thema „Die Zukunft des ESF+ in Thüringen“
Erfurt/ Jena. Am 14. November 2019 folgten die Koordinatoren des ThINKA Gesamtvorhabens der Einladung zur Konferenz mit dem Titel „2021 kommt! Die Zukunft des EFRE und des ESF+ in Thüringen“ in das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Infrastruktur. Thematisch stand die gut besuchte Tagung unter dem Credo die Zukunft der Förderinstrumente des ESF und EFRE auszuloten und etwaig als Sozialpartner oder geförderter Akteur mitzugestalten, da die nächste Förderperiode bereits 2021 beginnen und seitens der Ministerien mit Hochdruck am neuen operationalen Programm gearbeitet wird – eben dieses bildet die Grundlage für die verschiedenen Förderrichtlinien auf Thüringer Landesebene. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Koordinierungsstelle beim Fachtag „Integrierte Sozialplanung“ in Nordhausen
Nordhausen/ Jena. Der Einladung zur Sozialplanungskonferenz seitens der Planungskoordinatorin des Landkreises Nordhausen, Frau Ina Schmücking, folgte die ThINKA Koordinierungsstelle am 4. November 2019 in die Stadtbibliothek nach Nordhausen. Der Fachtag stand unter dem Motto eine Zwischenbilanz zur integrierten Sozialplanung im Landkreis Nordhausen zu ziehen. Zunächst wurden die über 70 Gäste seitens des ersten Beigeordneten des Landrates, Herrn Stefan Nüßle, begrüßt und für die Thematik des Tages sensibilisiert. Darauffolgend stellte Frau Schmücking die fachvernetzende Zusammenarbeit der zahlreichen Akteure der sozialen Arbeit für den Landkreis vor. …Lesen Sie mehr…

13. Erfahrungsaustausch der ThINKA-Projekte in Eisenach
Eisenach/ Jena. Am 23. Oktober 2019 fand der nunmehr dreizehnte überregionale Erfahrungsaustausch aller ThINKA-Projekte statt, welcher von der Koordinierungsstelle organisiert und erfolgreich durchgeführt wurde. Gastgeberprojekt für dieses Treffen war das Eisenacher ThINKA Vorhaben. Die ThINKA-Projekte und alle Gäste wurden herzlich in den Räumen des Nachbarschaftszentrums willkommen geheißen. Thematisch einstimmen konnten sich die ankommenden Projektmitarbeiter*innen in der eigens für das Treffen eingerichteten ThINKA-Galerie mit aktuellen Erfolgen der Projekte, aber auch derzeitigen Hemmnissen in und für die Arbeit der ThINKA Vorhaben. …Lesen Sie mehr…

„Leben im Quartier!?“ Erfahrungsaustausch der Thüringer Quartiersakteure in Weimar
Weimar/ Jena. Zum Erfahrungsaustausch der Thüringer Quartiersakteure reiste die Koordinierungsstelle am Donnerstag, den 26. September nach Weimar. Die AGETHUR lud zum regulären Erfahrungsaustausch „Leben im Quartier!?“. Zu dieser regelmäßigen Austauschveranstaltung sind immer wieder zahlreiche, für ThINKA interessante potenzielle Netzwerkpartner*innen anwesend. Ebenso sind alle Treffen mit interessante Inputs besetzt, welche Anregungen für neue Projektideen innerhalb des ThINKA-Spektrums geben können. …Lesen Sie mehr…

„Rot-Rot-Grüne Arbeitsmarktpolitik für Thüringen. Bilanz und Ausblick“
Erfurt/ Jena. Am Mittwoch, dem 25. September luden die Arbeitsmarktpolitischen Sprecherinnen der Rot-Rot-Grünen Koalition zur Abschlussveranstaltung dieser Legislaturperiode „Bilanz und Ausblick“. Auch die ThINKA-Koordinierungsstelle war unter den geladenen Gästen vertreten. Zu Beginn der Veranstaltung standen die arbeitsmarktpolitischen Sprecherinnen der Koalitionsfraktionen Ina Leukefeld (DIE LINKE), Diana Lehmann (SPD) und Babett Pfefferlein (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) in Form eines „Speed-Podiums“ Rede und Antwort zur zentralen Fragestellung „Was haben wir erreicht?“. …Lesen Sie mehr…

Fachtag „Migration kommunal gestalten“ in Jena
Jena. Am Dienstag, dem 24. September folgte die Koordinierungsstelle der Einladung des AWO Regionalverbandes Mitte-West-Thüringen zum Fachtag „Migration kommunal gestalten“ nach Jena.
Um ein gelingendes Miteinander ging es bei diesem Fachtag „Migration kommunal gestalten − zusammen leben, streiten, wachsen“ in Jena. Veranstalter der Konferenz waren der Fachdienst für Migration und Integration und die Fachstelle Interkulturelle Öffnung des AWO Regionalverbandes Mitte-West-Thüringen e.V. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Koordination auf dem LIGA-Fachtag zum Thema „Wohnen und Leben“
Erfurt/ Jena. Am Dienstag, dem 10. September folgte die Koordinierungsstelle der Einladung der LIGA der Freien Wohfahrtspflege in Thüringen zum Fachtag „Wohnst du nur oder kannst du auch leben?“ nach Erfurt. Ziel des Fachtages war es, zu den Herausforderungen und Chancen die mit diesem Thema einhergehen ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, Ideen zu entwickeln und eventuell Kooperationen zu gründen. In einem dreiteiligen Arbeitszirkel sollte mit den Teilnehmenden diskutiert werden, inwieweit Soziale Arbeit günstige Lebensbedingungen im Quartier herstellen und erhalten kann. …Lesen Sie mehr…