
Wir sind auch in Corona Zeiten ein Ansprechpartner
Ilmenau. Durch die Corona Pandemie haben sich auch bei ThINKA Ilm-Kreis die Arbeitsprioritäten verschoben. Stand vorher noch die individuelle Einzelfallarbeit im Vordergrund, so wuchs in der Zeit der Schließung unserer Anlaufstellen der Anteil der Netzwerkarbeit mit unseren regionalen PartnerInnen. Auch wenn die Einzelfallarbeit per Telefon und Email weiter lief und stellenweise aufwendiger war als in der persönlichen Beratung, wussten wir nicht, ob die Menschen informiert waren, welche Einrichtungen während dieser Zeit geöffnet und welche Angebote vorhanden sind. Durch immer neue Erlässe konnte man da leicht den Überblick verlieren. …Lesen Sie mehr…

Mietergespräche unterstützen Integration im ILM-Kreis
Arnstadt. Viele Migranten und Migrantinnen sind in den letzten Jahren auch nach Arnstadt und in den Ilm-Kreis gekommen. Der Bezug einer eigenen Wohnung und das Ankommen in der neuen Nachbarschaft sind wesentliche Schritte einer langfristig gelingenden Integration. Die Gepflogenheiten bei der Anmietung und Nutzung von Wohnraum sind naturgemäß nicht überall auf der Welt gleich. Da kann es Neuankömmlingen sehr helfen, wenn Sie über die hiesigen Regeln rechtzeitig informiert werden. Am besten schon in Vorbereitung auf einen Mietvertrag, denn Ärger mit der Nachbarschaft oder dem Vermieter über falsch getrennten Müll oder nicht eingehaltene Ruhezeiten will keiner haben. …Lesen Sie mehr…

Wichtige Erkenntnisse und Vereinbarungen am „Runden Tisch der Integration“
Arnstadt. Am 25.02.2020 fand in den Räumen der Anlaufstelle KOMPASS des „ThINKA Ilm-Kreis“ Projektes der erste „Runde Tisch der Integration“ 2020 statt.
MitarbeiterInnen aus den verschiedenen Vereinen, Ämtern und Behörden, sowie die Migrationsbeauftragte des Ilm-Kreises fanden sich bereits 2019 vierteljährlich zusammen, um über die Arbeit mit NeubürgerInnen in einen Austausch zu treten. Anliegen ist hier die effektivere Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund, die Vermeidung von Parallelstrukturen und die Beratungen in schwierigen Einzelfällen. …Lesen Sie mehr…

Allgemeine und spezielle Beratung gehen im ILM-Kreis Hand in Hand
Bericht vom Netzwerktreffen mit der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung des Trägerwerkes Soziale Dienste in Thüringen GmbH (TWSD)
Arnstadt. Am 13.01.2020 traf sich das Team von „ThINKA Ilm – Kreis“ mit den Mitarbeiterinnen der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle des Trägerwerkes Soziale Dienste in Thüringen GmbH (TWSD) unter der Leitung von Frau Süßenguth Schirmer in der Arnstädter Pfortenstraße 43. Neue und aus der Elternzeit zurückgekehrte Mitarbeiterinnen stellten sich vor und lernten sich kennen. Ziel des fachlichen Austausches waren die Fortsetzung und Stärkung der guten Zusammenarbeit der beiden Beratungsteams, um ratsuchende Menschen mit Schuldenproblematik auch weiterhin so zeitnah und unbürokratisch wie möglich unterstützen zu können. …Lesen Sie mehr…

Auswertungsveranstaltung des Bürgerforums zieht positives Fazit
Ilmenau. Die Auswertungsveranstaltung, zu dem im Februar dieses Jahres stattgefundenem Bürgerforum fand am 05.11. statt. Auch diesmal hatte das QuIZ- Quartiersinitiative Zukunft – Ilmenau Netzwerk wieder in das Seniorenheim im Wohngebiet Stollen in Ilmenau eingeladen, um zu berichten, wie die Arbeit nach dem Bürgerforum und den Anregungen der dort anwesenden BürgerInnen aufgenommen und Problemlagen bearbeitet wurden. Vertreten im Netzwerk sind MitarbeiterInnen der Stadt Ilmenau sowie des Landratsamtes des Kreises, die beiden ansässigen Wohnungsunternehmen IWG mbH und WBG e.G., die Senioren Union, sowie als Koordinierungsteam die AWO AJS gGmbH und ThINKA Ilm-Kreis. Fachlich begleitet und methodisch unterstützt wird das Netzwerk durch die AGETHUR e.V. …Lesen Sie mehr…

Großes Interesse an „Automatenschulung“ im Wohngebiet „Am Stollen“
Ilmenau. Am 10.09. fand im Wohngebiet „Am Stollen“ in Ilmenau eine Informationsveranstaltung mit Automatenschulung der Sparkasse Arnstadt – Ilmenau statt. Organisiert durch das Netzwerk QuIZ, zu dem auch das ThINKA Ilm-Kreis Projekt gehört, fanden sich 65 BewohnerInnen, vorrangig Senioreninnen und Senioren, im Saal des AWO Pflegeheims „Hüttenholz“ ein, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Vorhergegangen waren Fragen von Teilnehmenden des im Februar stattgefundenen Bürgerforums, die auf die Schließung der Sparkassenfiliale im Wohngebiet zielten. …Lesen Sie mehr…

Quartiersspaziergang mit ThINKA Ilmenau
Ilmenau. Am 03.09.2019 fand im Rahmen des Quartiersmanagements der AWO eine Quartiersbegehung statt. Das Team von ThINKA Ilmenau sowie die Mitarbeiterin des AWO Quartiersmanagements als Koordinierungsteam waren ebenso vor Ort, wie die Seniorenbeauftragte und die Behindertenbeauftragte der Stadt Ilmenau. Weiterhin konnten wir zwei engagierte Bürger aus dem Wohngebiet „Am Stollen“ begrüßen, welche bereits regelmäßig die monatlichen Treffen des Netzwerks „QuIZ Ilmenau“ aktiv bereichern. Auch MitarbeiterInnen der Stadt Ilmenau, Ordnungs- und Bauamt waren zur Begehung erschienen. Grund für die Zusammenkunft waren Anregungen und Hinweise der auf dem Bürgerforum im Februar anwesenden BewohnerInnen, die wir gemeinsam mit den Zuständigen der Stadt Ilmenau anschauen und eventuell Lösungsmöglichkeiten eruieren wollten. …Lesen Sie mehr…

Familienfest in Ilmenau
Ilmenau. Unter dem Motto „Wasser – ein starker Tropfen“ fand vom 6. bis 11. Mai die Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis statt. Verschiedene Projekte und Netzwerke gestalteten diese Woche mit vielen Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen für Jung und Alt. Als Überleitung zur „Langen Nacht der Technik“ an der TU Ilmenau und Abschlussveranstaltung der Woche fand am 11. Mai das Familienfest vor und im Mehrgenerationenhaus der Stadt Ilmenau statt. Im Rahmen des Netzwerkes „Lokales Bündnis für Familien der Stadt Ilmenau“ agierte das ThINKA Team dort zum Thema Wasser. …Lesen Sie mehr…

Netzwerk „QuIZ- Quartiersinitiative Zukunft Ilmenau“ lädt zum 1. Bürgerforum
Ilmenau. Am 27. Februar fand im Wohngebiet „Am Stollen“ in Ilmenau das 1. Bürgerforum des Netzwerkes „QuIZ- Quartiersinitiative Zukunft Ilmenau“ statt. Neben den Hauptakteuren Quartiersmanagement AWO Ilmenau und ThINKA Ilm-Kreis bringen sich in diesem Netzwerk viele weitere Akteure des Ilm- Kreises ein, so u. a. Landratsamt (Gesundheitsamt), Stadt Ilmenau (Gleichstellungs-, Senioren-, Behindertenbeauftragte), Seniorenunion, Wohnungsunternehmen (IWG, WBG) ein. …Lesen Sie mehr…

Veranstaltung zum Thema „Krankenkasse“
Ilm-Kreis. Am 12. Februar organisierte ThINKA gemeinsam mit IKL Ilmenau GmbH eine Informationsveranstaltung einer ansässigen Krankenkasse. Ungefähr 15 Personen waren gekommen, um sich über Leistungen, Präventionsangebote, Ansprechpartner und einiges mehr informieren zu lassen. Vorwiegend war das Klientel bereits älteren Jahrgangs, sodass einige Fragen zur Gesundheitsförderung gestellt und auch beantwortet wurden. …Lesen Sie mehr…