
„Kleine Künstler ganz groß“ Auszeichnungsveranstaltung zum Fotowettbewerb
Arnstadt. In der Thüringer Allgemeinen vom 17.08.2021 wurde zur Teilnahme am Fotowettbewerb im Wohnumfeld Arnstadt und Umgebung für Schüler*innen aufgerufen, welcher vom ThINKA-Team in Arnstadt ausgelobt wurde. Der Fotowettbewerb war u.a. auch in den 100 Familien-Ferientaschen enthalten (s. Blogbeitrag: Hundert kostenlose Familien-Ferientaschen vom 18.08.21). …Lesen Sie mehr…

Ein Interkultureller Stadtspaziergang durch Arnstadt
Arnstadt. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen im Ilm-Kreis haben wir am 14. September bei strahlendem Sonnenschein einen besonderen Spaziergang durch die Altstadt von Arnstadt gemacht. Gemeinsam mit Frauen aus dem Irak, aus Syrien, Eritrea und Afghanistan haben wir Mitarbeiterinnen der Kompass Beratungsstelle im ThINKA-Projekt ILM-Kreis wichtige und besondere Unterstützungseinrichtungen besucht. …Lesen Sie mehr…

ThINKA präsentiert sich zum Hoffest im Landratsamt
Ilmenau/ Arnstadt. Am 11.09. fand in Arnstadt auf dem Innenhof des Landratsamtes ein Hoffest statt. Aufgrund der pandemischen Situation fiel das Hoffest vergangenes Jahr aus. In diesem Jahr wurden gleich mehrere Anlässe zusammengelegt, um nach längerer Zeit den Menschen in Arnstadt einen schönen Nachmittag zu ermöglichen: So wurde zeitgleich ein interkulturelles Begegnungsfest und ein Höhepunkt der Interkulturellen Wochen 2021 gefeiert. Der Wettergott zeigte sich von seiner besten Seite und die Sonne strahlte mit vielen Gesichtern um die Wette. …Lesen Sie mehr…

Hundert kostenlose Familien-Ferientaschen
Arnstadt. Pünktlich zu Beginn der lang ersehnten Sommerferien waren sie fertig, hundert Familien-Ferientaschen voll mit Dingen, damit die Sommerferien auch für die Daheimgebliebenen nicht langweilig werden. Die Tragetaschen wurden mit einem Wimmelbild einfarbig bedruckt und sind zum Ausmalen geeignet, um somit jeder Tasche ein individuelles Aussehen zu geben. Bei der Auswahl zum Tascheninhalt haben wir wahre Netzwerkarbeit geleistet und nach der coronabedingten Pause festgestellt, dass ein direkter Austausch und gemeinsame Gespräche sehr konstruktiv und zielführend sind. Das Ergebnis ist sehr vielfältig. …Lesen Sie mehr…

Sozialministerin stellt neue Informationsmaterialien bei ThINKA ILM-Kreis vor
Arnstadt/ ILM-Kreis. Die Thüringer Sozialministerin Heike Werner war am 15.07.21 zu Besuch bei unserem ThINKA – Projekt in der Anlaufstelle KOMPASS Arnstadt, um die neuen Informationsmaterialien zur Corona-Schutzimpfung für fremdsprachige & sozial Benachteiligte zu übergeben und Erfahrungen darüber auszutauschen wie auch schwer zu erreichende Bevölkerungsgruppen über die aktuellen Impfangebote informiert werden können. Als Gäste konnten wir zudem unsere Landrätin des Ilm-Kreises, Frau Petra Enders, und Frau Kohl vom Sozialamt begrüßen. …Lesen Sie mehr…

Persönliche Gespräche im Steuerungsgruppentreffen sind wieder möglich
Ilmenau/ ILM-Kreis. Nachdem 2020 aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie weder ein im persönlichen noch Onlinerahmen gehaltenes Steuerungsgruppentreffen stattgefunden hat, freuten wir uns sehr, dass die momentan niedrigen Inzidenzen unser erstes Steuerungsgruppentreffen in 2021 im persönlichen Rahmen am 16. Juni erlaubten. Die positive Resonanz der Anwesenden zeigte, dass jedwede Treffen im persönlichen Rahmen, die über ein Jahr nicht stattfinden konnten, allen gefehlt haben und jede/r erfreut war, wieder einmal auch zwischenmenschlich agieren zu können. …Lesen Sie mehr…

„Coronakonforme“ Überraschungsboxen zum Tag der Familie in Ilmenau
Ilmenau. Am 15. Mai war Tag der Familie. In den vergangenen Jahren fanden an diesem Tag stets zahlreiche Veranstaltungen im Sozialraum statt, bei denen unter anderem auch das Lokale Bündnis für Familien, ein Netzwerkverbund, in dem auch ThINKA Ilm-Kreis aktiv ist, mitwirkte. Dieses Jahr gestaltete sich die Planung von Aktionen aufgrund der pandemischen Situation etwas schwieriger. Nichtsdestotrotz wollten wir, gemeinsam als Netzwerk, eine coronakonforme Aktion für diesen Tag initiieren. …Lesen Sie mehr…

Ilm-Kreis: Zulauf und Zuwachs im Alltag
Arnstadt. Zum Alltag unserer Anlaufstelle in Arnstadt gehört besonders die Einzelfallarbeit mit hilfesuchenden Menschen. Aktuell sind viele Behörden im Ilm-Kreis, wie Jobcenter, Agentur für Arbeit, Rathaus u. ä. aufgrund der Covid-19-Pandemie für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen. Behördliche Angelegenheiten müssen bis auf weiteres vornehmlich per E-Mail, Telefon, Post oder Online erledigt werden. Termine für persönliche Vorsprachen sind dünn gesät und in der Regel ebenfalls online, bestenfalls telefonisch, zu bekommen. Dies sind hohe Hürden für viele Bürgerinnen und Bürger, erst recht für jene Menschen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind und die keine Computer zu Hause stehen haben. …Lesen Sie mehr…

Wünsche und Anregungen im mobilen Wohnzimmer
Ilmenau. Am 30.07. fand im Rahmen der Tätigkeit der Quartiersinitiative „QuIZ“ die Durchführung eines „Mobilen Wohnzimmers“ im Ilmenauer Wohngebiet Pörlitzer Höhe statt.
Gemeinsam mit der Quartiersmanagerin der AWO – Frau Maziejwsky, sowie der ehemaligen Seniorenbeauftragten und jetzt engagierten Bürgerin – Frau Kielholz, baute ThINKA auf dem Vorplatz der Sparkasse im Wohngebiet Pörlitzer Höhe gegen 9 Uhr das mobile Wohnzimmer auf: aufblasbare Sessel, einen Tisch, einen Stehtisch, und für die Gemütlichkeit Tischdecken, Decken, Kaffee, Tee und etwas Deko. …Lesen Sie mehr…

Trotz Corona: QiuZ-Team als Akteure für das Quartier wieder im Einsatz
Ilmenau. Am Donnerstag, dem 09. Juni, fand, infolge der Corona Einschränkungen mit Verspätung, unser bereits lange geplantes Netzwerktreffen des Koordinierungsteams von QuIZ – Quartiersinitiative Zukunft Ilmenau – statt. Das Koordinierungsteam, bestehend aus dem Quartiersmanagement der AWO in Ilmenau und ThINKA Ilm-Kreis, machte sich auf den Weg nach Erfurt in die Hauptgeschäftsstelle der AWO. Dort erfolgte mit der ehemaligen Quartiersmanagerin, jetzt Ehrenamtskoordinatorin, sowie dem Verbands- und Sozialreferenten der AWO vor Ort ein Erfahrungsaustausch zur aktuellen Situation in der Arbeit und den Quartieren. …Lesen Sie mehr…