
OTEGAU feierte Frühlingsfest in Alt-Lusan
Gera. Am 18. Mai 2016 feierte die OTEGAU ihr traditionelles Frühlingsfest, welches in diesem Jahr zugleich die Dankesfeier an alle Geschäftspartner anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft war. Wie in jedem Jahr wurden viele Netzwerkpartner eingeladen mit ihren Angeboten das Fest zu bereichern und sich selbst zu präsentieren. Polizei und Feuerwehr vervollkommneten die Veranstaltung mit besonderen Angeboten. Und auch die Kindervereinigung Gera e. V. hatte wieder viele Geschicklichkeitsspiele zum Ausprobieren dabei. …Lesen Sie mehr…

Maibaumsetzen in Gera-Liebschwitz
Gera Liebschwitz. Eine gute Tradition ist es seit 1988, dass die Freiwillige Feuerwehr Liebschwitz e.V. am zweiten Maiwochenende zum traditionellen Maibaumsetzen auf den Sportplatz einlädt. Bereits der Freitag hielt Höhepunkte bereit: die Vorführung der Einsatzkräfte, die den Unfall eines Autos einschließlich der Rettung einer Person aus dem brennenden Auto simulierten sowie dem Fackelumzug und dem beliebten „Maienfeuer“. …Lesen Sie mehr…

Frühjahrsputz in Gera-Liebschwitz
Gera Liebschwitz. Wie in jedem Jahr wurde zum großen Frühjahrsputz am 16. April in Gera und den Ortsteilen aufgerufen. Erstmalig beteiligten sich die Mitarbeiter des ThINKA-Plus-Projektes am Frühjahrsputz im Ortsteil Liebschwitz. Unterstützt wurden wir von den bundesfreiwilligen Integrationsbegleitern, die seit Januar bzw. März 2016 mit Flüchtlingen arbeiten. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Gera Liebschwitz informiert sich
Gera Liebschwitz. Am 18. und 19. März 2016 lud der „Akzeptanz! e.V. Gera“ zum Tag der offenen Tür ein. Der im März 2015 gegründete Verein spricht mit seinem Engagement viele Bürger an, die Asylbewerber*innen und Migranten*innen bei der Integration unterstützen wollen, und bündelt Aktivitäten. Entsprechend waren nicht nur viele Flüchtlinge und Migranten*innen der Einladung gefolgt, sondern auch viele Vertreter des Stadtrates, von Institutionen, Vereinen und Projekten. …Lesen Sie mehr…