
ThINKA Gera hilft gemeinsam mit dem Jobcenter Gera ukrainischen Flüchtlingen bei der ALGII-Beantragung
Gera. Geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die seit Februar dieses Jahres nach Deutschland gekommen sind, werden ab 1. Juni 2022 von den Jobcentern der jeweiligen Kommunen betreut. Sie wechseln somit vom Asylbewerberleistungsgesetz in die Grundsicherung nach SGB II.
ThINKA Gera unterstützt seit Ende Mai ukrainische Bürgerinnen und Bürger mit Hilfe von Mitarbeiter:innen des Jobcenters und Übersetzer:innen beim Ausfüllen und Vervollständigen der entsprechenden Antragsformulare. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Gera mit mobiler Beratung gestartet
Gera. Das neue OTEGAU-Mobil, von uns regelmäßig als ThINKA-Beratungsmobil genutzt, ist als bewegliche Einsatzstelle für soziale Beratung an zwei Standorten im Stadtteil Bieblach erfolgreich gestartet. Der Starttermin war am Mittwoch dem 6. April ab 12 Uhr bis 15.15 Uhr am Eingang zum Einkaufszentrum Kaufland in Bieblach-Ost am Parkplatz. Im Vorfeld für einen möglichen und günstigen Stellplatz des Beratungsmobils für den Sozialraum Bieblach-Ost zeigte sich die Hausleitung des Einkaufszentrums nach einer Anfrage schnell offen für eine Unterstützung des Projekts und bot uns diesen in der Lage günstigen und kostenfreien Platz für die mobile Beratung an. …Lesen Sie mehr…

Frühjahr – Sonne – Osterspaß
Gera. Am Mittwoch 13. April gab es bei bestem sonnigem Wetter erstmals wieder nach 2019 ein buntes „Ostertreiben“ in der „Grünen Mulde“ am Bieblacher Hang. Initiiert vom ThINKA Projekt trafen sich Akteure Bieblacher Einrichtungen um für Kindergärten sowie Seniorinnen und Senioren des Stadtteils einen abwechslungsreichen bunten Vormittag zu gestalten. …Lesen Sie mehr…

Coronamasken, Blumentöpfe und Papiere jeder Art
Gera. Der Frühjahrsputz ist in Gera seit der ersten Aprilwoche wieder in Gang. Das ThINKA-Team Gera beteiligte sich am Montag 4. April wie in jedem Jahr daran, natürlich an dem von ThINKA mitbetreuten Sozialraum in Gera-Bieblach, nach Absprache mit Netzwerkpartner:innen und der OTEGAU GmbH als Trägerin und Koordinatorin des städtischen Frühjahrsputzes. …Lesen Sie mehr…

„Ach, Sie impfen selbst gar nicht?“
Gera. ThINKA Gera unterstützt seit dem 11. November 2021 wieder verstärkt bei der Buchung von Impfterminen. Vor allem für Bürgerinnen und Bürger die eine Auffrischungsimpfung benötigten war das Angebot gedacht und wurde mit einer entsprechenden kurzen Pressemitteilung vorbereitet. Dass die Resonanz darauf jedoch so riesig war, hat uns alle überrascht. Bereits am Tag nach der Veröffentlichung am 12.11. stand seit dem frühen Morgen das Telefon nicht mehr still. In den Wochen danach, bis kurz vor der Weihnachtspause, änderte sich das auch kaum. …Lesen Sie mehr…

Kindertagestätte „Kinderland“ in Lusan erhielt großes Insektenhotel
Gera. In Abstimmung zwischen ThINKA Gera, dem Stadtteilbüro Lusan und dem Projekt „iKARAT“ der OTEGAU wurde an die Kindertagestätte „Kinderland“ der Volkssolidarität Gera am Montag 18.10.2021 ein großes Insektenhotel übergeben. ThINKA Gera beantragte im Rahmen der Netzwerkarbeit im Stadtteil dieses Mikroprojekt über den Aktionsfonds Lusan aus dem Förderprogramm Soziale Stadt. Konzipiert und gebaut wurde das Insektenhotel von den Jugendlichen und Mitarbeitenden des Projektes „iKARAT“ der OTEGAU, in dem auch Bürger mit Migrationshintergrund tätig sind. …Lesen Sie mehr…

Müll ist weiterhin ein Problemthema in Bieblach-Ost
Gera. Am Mittwoch 29.09.2021 fand auf Initiative des Projekts ThINKA-Gera der OTEGAU und in Abstimmung und Kooperation mit dem Abfallwirtschaftszweckverband (AWV) Ostthüringen sowie den Partner*innen GWB Elstertal, Verbraucherzentrale Thüringen – Verbraucher stärken im Quartier und dem Infopoint Bieblach-Ost ein Informationsnachmittag für alle Bewohner*innen des Stadtteils zum Thema der Müllentsorgung und Mülltrennung statt. …Lesen Sie mehr…

Flip Flops, Wanderstab und Brotbeutel
Gera. … könnten eigentlich die Utensilien für eine Frühlingswanderung zum Anbaden in die in der Nähe gelegene Natur am Stadtrand sein – sind sie aber nicht. Diese und andere nützliche oder unnütze und ausgemusterte Gegenstände sind Teil der Utensilien, die wir beim Frühjahrsputz im Bürgerpark in Gera-Bieblach zusammengetragen hatten. ThINKA Gera beteiligte sich wie jedes Jahr am Frühjahrsputz in den von ThINKA mitbetreuten Sozialräumen im Rahmen der Netzwerkarbeit, in Absprache mit den Stadtteilmanagerinnen und der OTEGAU GmbH als Träger. …Lesen Sie mehr…

Impftermine weiterhin rar – ThINKA Gera unterstützt bei Terminbuchungen
Gera. Seit dem Bekanntwerden der Impfstofffreigabe verschiedener Hersteller und der Einrichtung von Impfzentren hat sich bei vielen Menschen die Hoffnung erhöht, der Corona-Pandemie endlich wirkungsvoll begegnen zu können. Unabhängig von politischen Entscheidungen und der nach wie vor bestehenden Impfstoffknappheit haben sich jedoch viele Bürgerinnen und Bürger eine solche Impfung und vor allem eine Terminvergabe dazu etwas einfacher vorgestellt. Viele Impfwillige sind dabei überfordert die Möglichkeiten einer Terminbuchung zu überschauen, andere haben nicht die notwendige Technik oder die erforderlichen Kenntnisse bei Umgang mit den digitalen Medien. Auch die Versuche, telefonisch einen Impftermin zu bekommen, waren für viele erfolglos. …Lesen Sie mehr…

„Gersche Lausbubengeschichten“ – Buchlesung mit dem Geraer Autor Manfred Lemke
Gera. Nach der mit viel Interesse angenommenen Veranstaltung im Frühjahr mit dem Geraer Autor und Stadtführer Manfred Lemke und einer Reihe pandemiebedingter Ausfälle von geplanten Veranstaltungen, konnten wir Herrn Lemke für eine weitere Lesung im Rahmen der Veranstaltungen im ‚Cafe der Begegnung‘ gewinnen. Da in der Zwischenzeit sein neues Buch „Gersche Lausbubengeschichten“ veröffentlicht wurde, kam er auch gern am 5.10.2020 wieder in die Begegnungsstätte nach Gera – Lusan, um den interessierten Zuhörenden ein Stück Stadtgeschichte anhand von Kindheits- und Jugenderinnerungen zu vermitteln und an Zeitgeschichte unserer Region zu erinnern. …Lesen Sie mehr…