
Impftermine weiterhin rar – ThINKA Gera unterstützt bei Terminbuchungen
Gera. Seit dem Bekanntwerden der Impfstofffreigabe verschiedener Hersteller und der Einrichtung von Impfzentren hat sich bei vielen Menschen die Hoffnung erhöht, der Corona-Pandemie endlich wirkungsvoll begegnen zu können. Unabhängig von politischen Entscheidungen und der nach wie vor bestehenden Impfstoffknappheit haben sich jedoch viele Bürgerinnen und Bürger eine solche Impfung und vor allem eine Terminvergabe dazu etwas einfacher vorgestellt. Viele Impfwillige sind dabei überfordert die Möglichkeiten einer Terminbuchung zu überschauen, andere haben nicht die notwendige Technik oder die erforderlichen Kenntnisse bei Umgang mit den digitalen Medien. Auch die Versuche, telefonisch einen Impftermin zu bekommen, waren für viele erfolglos. …Lesen Sie mehr…

„Gersche Lausbubengeschichten“ – Buchlesung mit dem Geraer Autor Manfred Lemke
Gera. Nach der mit viel Interesse angenommenen Veranstaltung im Frühjahr mit dem Geraer Autor und Stadtführer Manfred Lemke und einer Reihe pandemiebedingter Ausfälle von geplanten Veranstaltungen, konnten wir Herrn Lemke für eine weitere Lesung im Rahmen der Veranstaltungen im ‚Cafe der Begegnung‘ gewinnen. Da in der Zwischenzeit sein neues Buch „Gersche Lausbubengeschichten“ veröffentlicht wurde, kam er auch gern am 5.10.2020 wieder in die Begegnungsstätte nach Gera – Lusan, um den interessierten Zuhörenden ein Stück Stadtgeschichte anhand von Kindheits- und Jugenderinnerungen zu vermitteln und an Zeitgeschichte unserer Region zu erinnern. …Lesen Sie mehr…

Sucht im Alltag – Problem auch in der ‚Corona-Zeit‘
Ein ‚Café der Begegnung‘ am Montag 07.09.2020 in der Begegnungsstätte Werner-Petzold-Str. in Gera – Lusan.
Gera. Vom Genuss, über die Abhängigkeit, bis zur Beratung und Hilfsangeboten für Betroffene und ihre Angehörigen – so könnte man den informativen Vortrag von Herrn Götz kurz beschreiben, der erfahren in der Pflege und in der Drogenberatung ist. …Lesen Sie mehr…

Heilkräuter – auch in Gera-Lusan ein Thema
Informationsveranstaltung zum Thema „Heilpflanzen – Gesundheit aus der Natur in Thüringen“ am 03.08.2020
Gera. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Café der Begegnung von ThINKA Gera fand am 3. August in der Begegnungsstätte in der Werner-Petzold-Str. 10 in Gera-Lusan ein informativer Vortrag über heimische Kräuter und Heilpflanzen statt.
Es war die inzwischen dritte ThINKA-Veranstaltung nach den pandemiebedingten Absagen von Veranstaltungen. Durch Abstandsgebote, Platzeinschränkungen und die erbetenen Anmeldungen vorab war mit sechzehn Personen die Anzahl der zulässigen Teilnehmenden leider bereits schon erreicht. …Lesen Sie mehr…

Eine Beratungsstelle von ThINKA-Gera wieder eingeschränkt aktiv
Gera. Die Kontaktstelle für Sozialberatung des Projekts THINKA-Gera in der Werner-Petzold-Str. 10 in Gera – Lusan wurde ab dem 05.05.2020 mit Einschränkungen wieder geöffnet. Ratsuchende können unter Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen nun wieder direkten Kontakt zur Beraterin aufnehmen, um Rat und Hilfe bei Behördenfragen, bei Erklärungen für Ämter oder beim Ausfüllen von Formularen für Institutionen u.a. zu bekommen. …Lesen Sie mehr…

„Der Gersche Bierbrauer erzählt…“ – Lesung und Anekdoten mit Manfred Lemke
Thematisches Café der Begegnungen am 02. März in der ThINKA-Beratungsstelle in Gera-Lusan
Gera. Regionale Verbundenheit herzustellen und informative Bezüge zu einem möglichen neuen Heimatort oder natürlich auch Arbeitsort aufzubauen ist selbstverständlich ein Thema für Integrationshilfen und zur besseren Eingliederung zugezogener Menschen, nicht nur aus dem Ausland. Wenn dabei ein Thema auch das Interesse einheimischer Bürgerinnen und Bürger weckt, dann sollte es im Rahmen einer ThINKA-Veranstaltung ebenso seinen Platz finden. Neuhinzugezogene haben so auch die Möglichkeit, sich mit Geraer Geschichte vertraut zu machen und mit den Alteingesessenen darüber ins Gespräch zu kommen. …Lesen Sie mehr…

„Was sich 2020 für Sie ändert!“ – Drei Vortragstermine zu wichtigen Informationen
Gera. Viele sozialgesetzliche Änderungen und weitere Neuregelungen in anderen Bereichen gilt es im Jahr 2020 zu beachten. Rente, Impfpflicht, Wohngelderhöhung, Paketgebühren und vieles andere mehr… dürfte für alle Bürger*innen von Interesse sein. Das Projekt ThINKA – Gera organisierte daher im Rahmen des Cafés der Begegnung eine Informationsveranstaltung in der Werner-Petzold-Str. 10 in Lusan. Während der Vorbereitung der Veranstaltung durch Sozialberaterin Frau Jung stellte sich heraus, dass ein vergleichsweise größeres Interesse an dieser Thematik besteht als erwartet. …Lesen Sie mehr…

Plötzlich Pflegefall – Was ist zu tun?
Gera. Das erste Café der Begegnung im Jahr 2020 am Montag, 06. Januar in der Werner-Petzold-Str. 10 in Gera-Lusan mit dem Thema „Plötzlich Pflegefall – Was ist zu tun?“ bildete den Auftakt für die ThINKA – Veranstaltungen in den Sozialräumen Bieblach und Lusan. Frau Hofmann, Sachbearbeiterin im Sozialamt Gera und Sozialberaterin im ThINKA Gera – Team erläuterte im Rahmen ihres informativen Vortrages, was beim Auftreten plötzlicher Pflegebedürftigkeit für einen Partner, die Familie oder Angehörige bedacht werden muss. Plötzlich und unvermittelt kann es jede Person betreffen, auch wenn die meisten Menschen dieses Thema oft oder zu lange vor sich her schieben. …Lesen Sie mehr…

Aus der Erwerbslosigkeit in Arbeit – Was ist zu tun?
Gera. Aufgrund häufig auftretender Fragen und Unklarheiten bei betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zum Thema Übergang aus der Erwerbslosigkeit in Arbeit organisierte das ThINKA-Team bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Vortrag zu dieser Problematik, der im Rahmen des „Café der Begegnung“ am 4. November in der Begegnungsstätte Werner-Petzold-Str. 10 in Gera-Lusan stattfand. Den Vortrag hielt Frau Jung vom ThINKA-Team. Als erfahrene Sozialberaterin ist sie mit dem Thema bestens vertraut. Anfragen dazu oder aufgetretene Probleme sind in der täglichen Beratungspraxis sehr häufig. …Lesen Sie mehr…

Deponie oder Verwertung – wohin geht unser Müll und was wird daraus?
Gera. Während der Absprachen zwischen ThINKA – Gera und dem Abfallwirtschaftszweckverband (AWV) Ostthüringen für den Informationsnachmittag zur Müllproblematik im Stadtteil Bieblach-Ost (siehe Bericht zum 25.09.2019) bot der AWV für Anwohner*innen und interessierte und Bürger*innen am 08.10.2019 eine ganztägige Exkursionsfahrt zur Mülldeponie und dem Recyclingzentrum in Untitz bei Gera und zur Thermischen Verwertungsanlage in Zorbau bei Weißenfels an. …Lesen Sie mehr…