
Regionaler ThINKA-Erfahrungsaustausch in Nordthüringen
Sondershausen/Sollstedt. Am 20. Juni fand bereits der dritte regionale Erfahrungsaustausch der ThINKA-Projekte aus Artern, Mühlhausen, Nordhausen und Erfurt statt. Zudem konnten wir in unserer kleinen Runde die im Jahr 2018 neu gestarteten Projekte aus Sömmerda und Eisenach begrüßen. Zu Gast waren wir dieses Mal in der ThINKA-Anlaufstelle in Sollstedt. Die Mitarbeiter*innen der ThINKA-Projekte sowie der Koordinierungsstelle trafen sich um aktuelle Anliegen zu diskutieren und bereits gemachte Erfahrungen auszutauschen. Yvonne Helbing von ThINKA Nordhausen führte uns zudem durch die neuen Räumlichkeiten. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt unterstützt Sportangebot am Berliner Platz
Erfurt. Geraume Zeit schon, war es ein Wunsch der Anwohner*innen am Berliner Platz Sport zu treiben. Nun ist es endlich soweit! Dank der Unterstützung der Sparkassenstiftung Erfurt war es uns möglich Sportmaterialien bereitzustellen. Seit Mai bieten wir unseren Sportkurs „Fit in den Alltag“ an. Gegen einen symbolischen Beitrag können sich die Teilnehmer*innen jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr fit halten. Anleitung gibt es von unserer Kursleiterin. Mit ihren Erfahrungen kann sie auf die Bedarfe der Einzelnen gezielt eingehen. Vermittelt werden vor allem Übungen, die man leicht in den Alltag integrieren und somit zu Hause und auch auf der Arbeit durchführen kann.

Großelternschulung mit ThINKA Erfurt am Smartphone
Erfurt. Am 4. April luden die ThINKA-Anlaufstelle im Erfurter Rieth und der Landesfilmdienst Thüringen e. V. Menschen älteren Semesters herzlich zu einer Großelternschulung ein. Unter dem Motto „Meine ersten Schritte am Smartphone“ wurde erklärt, wo die wichtigsten Tasten sind und welche Funktionen die Geräte überhaupt haben. Durch gemeinsame praktische Übungen sowie der Beschäftigung mit den zahlreichen mitgebrachten Fragen der 16 Teilnehmer*innen konnten Berührungsängste sowie Unsicherheiten reduziert und wiederholt Aha-Effekte gewonnen werden. …Lesen Sie mehr…

Stadtteiltreff Berolina offiziell eingeweiht
Erfurt. Trotz Eisesglätte und Schnee wurde im Rahmen des Frühlingsfestes am 20.03. die Taufe zum Stadtteiltreff „Berolina“ nun offiziell besiegelt. Mit dem Projekt ThINKA Erfurt ist der MitMenschen e.V. bereits seit 2015 im Stadtteil Berliner Platz vertreten. Die Psychosoziale Betreuung von Migranten und das Projekt „Stark im Beruf“ – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein – bilden die Kernbereiche im Stadtteiltreff. Von Morgenklatsch bis Kindertreff, über Singen, Spielen und Basteln reichen die Angebote des Informations- und Begegnungsortes am Berliner Platz 11. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt unterstützt Stadtteilkonferenz im Rieth
Erfurt. Am 30.11. fand im Erfurter Rieth die dritte Stadtteilkonferenz in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums im Jahr 2017 statt. Anwohner*innen und Akteure informierten sich zu baulichen Sanierungsarbeiten und Neubauten sowie zu sozialen und kulturellen Vorhaben im Stadtteil. Wichtige Punkte bildeten die anstehende Restaurierung des Wandbildes im Rieth “Sieg der Liebe über die Finsternis“ von Erich Enge aus dem Jahr 1976 sowie die Sanierung des Platzes der Völkerfreundschaft. …Lesen Sie mehr…

Rabimmel, Rabammel, Rabumm – im Erfurter Norden
Erfurt. Schon zum dritten Mal in Folge lud ThINKA Erfurt zum traditionellen Laternenbasteln ein. Mit viel Kreativität und in geselliger Runde entstanden an beiden Projektstandorten kleine Glanzlichter. Gemeinsam zogen wir in das Jugendhaus „Renne“, dort fand die Aktion ihren Abschluss mit warmen Getränken und leckeren Broten.

Graffiti-Projekt am Berliner Platz
Erfurt. Es war schon länger in Planung. Inzwischen konnten fünf Jugendliche aus Erfurt, betreut von Dr. Hot alias Steve Seeger und Torsten Löffler vom Verein MitMenschen, innerhalb einer Woche der Balustrade des Projektstandortes am Berliner Platz 11 ein neues Aussehen verleihen. Dies war dank der Unterstützung der TAG Wohnen & Service GmbH und dem Landesjugendwerk der AWO Thüringen, über das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „DenkBunt“ möglich. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt unterstützte das Stadtteilfest „Berolina“
Erfurt. Live-Musik, Essensstand, Kinderunterhaltung und viel Stadtteilflair waren zum Stadtteilfest Berolina am 16. September in der Fußgängerzone Berliner Platz zu erleben. Angedacht war das Fest ursprünglich für den 23.06. Aus Gründen der Sicherheit musste das Fest damals abgesagt werden, Erdbienen hatten sich im Festgelände niedergelassen. Man hat es sich aber nicht nehmen lassen nach einer Alternative zu suchen, um den Anwohner*innen eine Freude zu bereiten. Dank der AG-Berolinafest und der finanziellen Unterstützung der Ortsteilverwaltung, der SWE, der TAG Wohnen & Service GmbH sowie dem offenen Jugendbüro RedRoXX ist es gelungen, innerhalb weniger Monate Vieles auf die Beine zu stellen. …Lesen Sie mehr…

18. Brunnenfest im Rieth
Erfurt. Am 02.09. war es wieder soweit: zahlreiche Vertreter des Stadtteils aus Kitas, Schulen und Feuerwehr sowie Anwohner*innen fanden sich zusammen und feierten das 18. Brunnenfest rund um den Brunnen der Völkerfreundschaft an der Mainzer Straße. Bereits ab 11 Uhr lockte der Grillstand der Freiwilligen Feuerwehr Ilversgehofen sowie der Stand der Bäckerei Roth die Anwohner*innen auf den Platz. Gegen kleines Geld konnte Süßes wie Deftiges erworben und sich frisch gestärkt dem Festbeginn um 12 Uhr gewidmet werden. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt unterstützt das Elterncafé der Grundschule 27
Erfurt. Am 13.06. unterstütze ThINKA Erfurt das neu gegründete Elterncafé der Grundschule 27 am Berliner Platz. Diese Runde ermöglicht den Austausch der Eltern untereinander sowie mit der Schulsozialarbeiterin, Frau Becher des Perspektiv e. V., dem Schulleiter Herrn Gläser, den Lehrern und den ThINKA-Mitarbeitern. Es wird sich sowohl über den Schulalltag als auch über den Stadtteil betreffende Themen ausgetauscht und informiert. Schon beim ersten Treffen kam seitens der Eltern der Wunsch auf, den Schulhof für die Kinder attraktiver zu gestalten. Kurzerhand wurden über die Schule Farben und Pinsel besorgt und als Auftakt das Hüpfspiel „Himmel und Hölle“ aufgefrischt. Weitere Aktionen sollen folgen an denen die Eltern, Kinder und Lehrer für ein aktives Miteinander teilnehmen können.