
Graffiti-Projekt am Berliner Platz
Erfurt. Es war schon länger in Planung. Inzwischen konnten fünf Jugendliche aus Erfurt, betreut von Dr. Hot alias Steve Seeger und Torsten Löffler vom Verein MitMenschen, innerhalb einer Woche der Balustrade des Projektstandortes am Berliner Platz 11 ein neues Aussehen verleihen. Dies war dank der Unterstützung der TAG Wohnen & Service GmbH und dem Landesjugendwerk der AWO Thüringen, über das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „DenkBunt“ möglich. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt unterstützte das Stadtteilfest „Berolina“
Erfurt. Live-Musik, Essensstand, Kinderunterhaltung und viel Stadtteilflair waren zum Stadtteilfest Berolina am 16. September in der Fußgängerzone Berliner Platz zu erleben. Angedacht war das Fest ursprünglich für den 23.06. Aus Gründen der Sicherheit musste das Fest damals abgesagt werden, Erdbienen hatten sich im Festgelände niedergelassen. Man hat es sich aber nicht nehmen lassen nach einer Alternative zu suchen, um den Anwohner*innen eine Freude zu bereiten. Dank der AG-Berolinafest und der finanziellen Unterstützung der Ortsteilverwaltung, der SWE, der TAG Wohnen & Service GmbH sowie dem offenen Jugendbüro RedRoXX ist es gelungen, innerhalb weniger Monate Vieles auf die Beine zu stellen. …Lesen Sie mehr…

18. Brunnenfest im Rieth
Erfurt. Am 02.09. war es wieder soweit: zahlreiche Vertreter des Stadtteils aus Kitas, Schulen und Feuerwehr sowie Anwohner*innen fanden sich zusammen und feierten das 18. Brunnenfest rund um den Brunnen der Völkerfreundschaft an der Mainzer Straße. Bereits ab 11 Uhr lockte der Grillstand der Freiwilligen Feuerwehr Ilversgehofen sowie der Stand der Bäckerei Roth die Anwohner*innen auf den Platz. Gegen kleines Geld konnte Süßes wie Deftiges erworben und sich frisch gestärkt dem Festbeginn um 12 Uhr gewidmet werden. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt unterstützt das Elterncafé der Grundschule 27
Erfurt. Am 13.06. unterstütze ThINKA Erfurt das neu gegründete Elterncafé der Grundschule 27 am Berliner Platz. Diese Runde ermöglicht den Austausch der Eltern untereinander sowie mit der Schulsozialarbeiterin, Frau Becher des Perspektiv e. V., dem Schulleiter Herrn Gläser, den Lehrern und den ThINKA-Mitarbeitern. Es wird sich sowohl über den Schulalltag als auch über den Stadtteil betreffende Themen ausgetauscht und informiert. Schon beim ersten Treffen kam seitens der Eltern der Wunsch auf, den Schulhof für die Kinder attraktiver zu gestalten. Kurzerhand wurden über die Schule Farben und Pinsel besorgt und als Auftakt das Hüpfspiel „Himmel und Hölle“ aufgefrischt. Weitere Aktionen sollen folgen an denen die Eltern, Kinder und Lehrer für ein aktives Miteinander teilnehmen können.

Zweiter regionaler ThINKA-Erfahrungsaustausch in Nordthüringen
Sondershausen/Mühlhausen. Am 17. Mai 2017 fand der zweite regionale Erfahrungsaustausch der ThINKA-Vorhaben aus Artern, Mühlhausen, Nordhausen und Erfurt statt. Zu Gast waren wir dieses Mal im Café International – der ThINKA-Anlaufstelle in Mühlhausen. Die Mitarbeiter*innen der ThINKA-Projekte sowie der Koordinierungsstelle trafen sich, um gemeinsam aktuelle Anliegen zu diskutieren und bereits gemachte Erfahrungen auszutauschen. Isabell Schmauch und Jan Borostowski-Trautmannn berichteten über die Entstehung des Café International und führten uns durch die Räumlichkeiten. Anschließend gingen wir zur Tagesordnung über. Zur Vorbereitung hatten die Vorhaben der Koordinierungsstelle Themen zugearbeitet, die an diesem Tag besprochen werden sollten. …Lesen Sie mehr…

Es ist nie zu früh um vorzusorgen!
Erfurt. Am 16.05. waren alle Interessierten in die ThINKA-Anlaufstelle am Berliner Platz eingeladen, sich zum Thema Vorsorgevollmacht zu informieren. Dass dieses Thema auch interessant vermittelt werden kann, bewies Frau Anhalt von der Betreuungsbehörde Erfurt. Sie informierte und beantwortete die zahlreichen Fragen der 15 interessierten Teilnehmer*innen. Eine Vorsorgevollmacht muss erstellt werden, so lange man noch geschäftsfähig ist. Mit ihr überträgt man einer Person des Vertrauens, oft dem Ehepartner oder den Kindern, die Befugnis, Entscheidungen insbesondere in Fragen der Gesundheitsfürsorge, der Unterbringung und des Vermögens zu treffen. Durch eine rechtzeitig erteilte Vorsorgevollmacht soll verhindert werden, dass im Falle einer späteren eigenen Geschäftsunfähigkeit oder Behinderung vom Gericht ein Betreuer bestellt wird.

ThINKA Erfurt unterstützt Stadtteilkonferenz im Rieth
Erfurt. Am 16. März ging es im vollen Speisesaal des Albert-Schweitzer-Gymnasiums zunächst um die Neugestaltung des ehemals glanzvollen Platzes der Völkerfreundschaft im Zentrum des Stadtteils. Hierzu fand ein wechselseitiger Austausch zwischen dem Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung Erfurt sowie den Bewohner*innen des Rieths statt, um einen allen Ansprüchen und Wünschen gerecht werdenden Marktplatz zu entwickeln und umzusetzen. Die vorgestellten Pläne trafen größtenteils auf Zustimmung, trotz großer Wehmut darüber, dass die ehemaligen Brunnenfiguren nicht mehr existieren. …Lesen Sie mehr…

Martini als Gemeinschaftsaktion des Erfurter Nordens
Erfurt. Am Donnerstag dem 10.11. war es wieder so weit. Der MitMenschen e. V. lud zum alljährlichen Laternenbasteln und anschließendem Martinsumzug ein. Tradition verbindet und so wurde an drei Standorten am Moskauer Platz, Berliner Platz und im Rieth in geselliger Runde solange gemalt und geklebt bis die Laternen fertig waren. Im Anschluss fand der Umzug statt. Trotz Regen und Kälte nahmen viele am Umzug teil und sangen fröhlich altbewährte Lieder. Die Aktion fand ihren Abschluss im Jugendhaus „Renne“, hier konnte der Abend bei warmen Getränken, Marmeladen- und Fettbroten ausklingen.

Kindersachen sammeln, tauschen, spenden
Erfurt. Auch dieses Jahr beteiligte sich ThINKA Erfurt am bundesweiten Freiwilligentag am 17.09.16. Gemeinsam mit der Freizeiteinrichtung TiP des MitMenschen e.V. wurde eine Kinder-Kleider-Sammel-Tausch-und Spende-Aktion im Stadtteil Rieth organisiert. Bereits Wochen zuvor waren Anwohner*innen, Kindertagesstätten und Schulen aufgerufen Kinderkleidung im Stadtteil zu spenden. …Lesen Sie mehr…

17. Brunnenfest im Erfurter Rieth
Erfurt. Am 03.09.16 war es endlich soweit. Mit lautem Getöse und geschmückten Festplatz rund um den Brunnen der Völkerfreundschaft am REWE-Einkaufsmarkt im Erfurter Rieth meldete sich das Brunnenfest nach mehrjähriger Pause zurück. Schon von weiten wurde klar, dass die zahlreichen Besucher*innen ein buntes Programm erwartete. Ins Auge stachen besonders die vielfältigen Stände, ein Fahrradtaxi sowie Feuerwehrauto und eine große Hüpfburg. Auch der Grillstand versprühte einen einladenden Duft. Nachdem der Ortseilbürgermeister Herr Kulich das Fest eröffnete, konnte es endlich losgehen. …Lesen Sie mehr…