
Solidarische Nachbarschaftshilfe am Berliner Platz
Erfurt. Aktuell wurde unser Alltag durch das Corona – Virus ziemlich durcheinandergewirbelt. In Zeiten der Corona-Krise können wir zeigen, dass wir uns umeinander sorgen und füreinander da sind.
Deshalb haben wir uns vom ThINKA-Team dazu entschlossen für die Anwohner*innen vor Ort da zu sein, die besonders jetzt Unterstützung benötigen. Zwar können wir erstmal keine Besucher*innen empfangen, sind jedoch telefonisch und per E-Mail erreichbar. Über mehrsprachige Aushänge werden die Anwohner*innen über alle wichtigen Infos informiert, so auch über die aktuellsten Verhaltensregeln. …Lesen Sie mehr…

Projekt: Interkulturelles Kunst-Café WERKRAUM im Erfurter Rieth
Erfurt. Als im Sommer 2019 die Hochschulgruppe WERKRAUM mit ihrem Ausstellungsraum, einer leeren Ladenfläche in der Vilnius-Passage, ins Rieth kam, wurde zunächst das Stadtteilbüro Rieth – ThINKA Erfurt als Netzwerkpartner vor Ort, für die Verbreitung der Werbung der Ausstellung und des kulturellen Programms angefragt. Daraus ergaben sich, rückblickend, zunächst persönliche Gespräche mit den Studierenden und Professor*innen. Daraus wiederum entstand ein reger intensiver Austausch zur möglichen Verlängerung der Nutzung der leerstehenden Ladenfläche in der Vilnius-Passage. …Lesen Sie mehr…

Schlechte Noten? Was nun? – Bund für Lernförderung klärt auf
Erfurt. Diese Frage stellten sich wohl viele Schüler*innen und auch deren Eltern kurz vor den Halbjahreszeugnissen in Thüringer Schulen. Wir haben daher zu unserer monatlich stattfindenden Informationsveranstaltung am Montag, den 10.02.2020 mit dem Bund für Lernförderung professionelle Unterstützung ins Boot geholt, dessen Vertreterin Frau Maria Marhold den Anwesenden ausführlich erklärte, wie man z.B. unter bestimmten Voraussetzungen auch kostenlos Nachhilfe für Schüler*innen bekommen kann. …Lesen Sie mehr…

Verbraucherzentrale zu Gast bei ThINKA Erfurt
„Wir kennen derzeit nur ein Thema …..“
Erfurt. So stellte sich am gestrigen Montag (09.03.2020) Ralf Reichertz, Referatsleiter für Verbraucherrecht der Verbraucherzentrale Thüringen e.V., vor.Im Rahmen unserer regelmäßigen Informationsveranstaltungen im Rieth und auf Einladung von ThINKA stellte der Jurist gestern im „Treffpunkt TiP“ im Erfurter Rieth die Verbraucherzentrale Thüringen vor und beantwortete alle Fragen der zwar wenigen, aber sehr interessierten Besucher*innen. Auch hier ging es zunächst natürlich um das derzeitige Thema Nr. 1: „Covid-19“ oder auch „Coronavirus“, welches die Menschen bundesweit bewegt. …Lesen Sie mehr…

„Sag`s durch die Blume“ – ThINKA Erfurt verteilte Freude zum Valentinstag
Erfurt. Unter dem Motto „Sag’s durch die Blume“ sind die Mitarbeiter*innen des ThINKA Projektes am Berliner Platz in Erfurt zum Valentinstag mit Blumen auf die Straße gegangen. Egal ob Partner*in, Freund*in, Nachbar*in oder die Verkäuferin auf dem Markt, mit dem Blumengruß sollten jene Personen bedacht werden die im eigenen Alltag eine wichtige Rolle spielen. Durch die Aktion wollten wir ein bisschen Freude verschenken und die Möglichkeit für Gemeinschaft anbieten, denn an jeder Blume war auch ein Anhänger mit der Einladung zu einem kostenlosen Kaffee im Stadtteiltreff Berolina befestigt. …Lesen Sie mehr…

Ehrenamtsstammtisch in Erfurt gegründet
Erfurt. Viele Angebote in unserem Projekt wären ohne ehrenamtliches Engagement nur schwer umsetzbar, wenn nicht sogar nicht möglich. Doch welche Rahmenbedingungen braucht es, um ein interessantes und ausgefülltes Betätigungsfeld zu bieten und ein langfristiges Engagement zu ermöglichen? Kurz um, welche Ehrenamtskultur benötigen wir? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen initiierte ThINKA Erfurt innerhalb des MitMenschen Verbundes den Ehrenamtsstammtisch, um Engagierte bei der Selbstorganisation von Angeboten zu unterstützen. Der erste Ehrenamtsstammtisch, fand am 22.10.2019 im Stadtteiltreff Berolina statt. …Lesen Sie mehr…

Internationaler Monat bei ThINKA Erfurt
Erfurt. Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ startete am 22. September die Interkulturelle Woche in Erfurt. Der Stadtteiltreff Berolina nahm dies zum Anlass aus einer Woche gleich einen ganzen interkulturellen Monat zu gestalten. Ab dem 28.09. hatten Interessierte und Bewohner*innen des Berliner Platzes jeden Donnerstag die Gelegenheit am „Weltenbummler Café“ teilzunehmen. Ziel dieses Formates war es Menschen und ihre Heimat in Form eines Vortrages, Musik, Tanz, Essen oder landestypische Kleidung kennenzulernen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt organisierte 10. Berolina-Fest im Garten der Begegnung
Erfurt. Bei bestem Wetter fand am 24. August das mittlerweile 10. Berolina-Fest im neugestalteten „Garten der Begegnung“ statt. Ein festlich dekoriertes Gelände und schattenspendende Bäume luden zum Verweilen ein. Als großes Gemeinschaftswerk der AG Stadtteilfest, des Ortsteilrates und vieler weiterer Akteure wurde es monatelang, unter Leitung des ThINKA-Mitarbeiters vorbereitet. Neben der Einbindung der Netzwerkakteure, gelang es auch Anwohner*innen sowohl im Planungsprozess als auch bei der Durchführung zu aktivieren. Das Fest entwickelt sich immer mehr zur Tradition und es ist nicht nur für die Anwohner*innen sondern mit ihnen gemeinsam gestaltet. …Lesen Sie mehr…

Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Rechten und Pflichten für Mieter und Vermieter
Erfurt. Für den 23.07.2019 organisierte ThINKA Erfurt in Kooperation mit der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH (KoWo) Erfurt für den Stadtteil Rieth, eine Veranstaltung, bei der sich Stadtteilbewohner*innen über die Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter informieren konnten. Die angebotene Informationsveranstaltung zog interessierte Bewohner*innen verschiedener Altersgruppen an, denen die Möglichkeit geboten wurde, für sie wichtige Themen anzusprechen und Fragen über ihre Mietverhältnisse zu stellen und bildete so den Auftakt für weitere Veranstaltungen im Quartal. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt – Gastgeber beim Tag der Städtebauförderung 2019
Erfurt. Mit dem Lied „Wer will fleißige Handwerker sehen?“ eröffneten Kinder der „Kita Spatzennest am Park“ den Tag der Städtebauförderung in Erfurt am Berliner Platz. Trotz des anhaltenden Regens, war es ein rundum gelungener Tag. Das gemeinsam von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Partnern getragene Projekt für einen Tag der Städtebauförderung soll die Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung stärken und Projekten in allen Programmkommunen der Städtebauförderung ein Forum bieten. Der Tag der Städtebauförderung ist seit 2015 eine jährlich wiederkehrende bundesweite Veranstaltung. …Lesen Sie mehr…