
Open Air Kino am Berliner Platz
Erfurt. Passend zu einem lauen Sommerabend hat das ThINKA Erfurt Team am 12.08. gemeinsam mit dem offenen Jugendbüro RedRoxx einen Kinoabend unter freien Himmel veranstaltet. Oftmals werden kulturelle Formate, wie das eines Open Air Kinos, zentral in der Innenstadt von Erfurt angeboten – ThINKA Erfurt und das Jugendbüro RedRoxx haben sich für diesen Sommer zur Aufgabe gemacht genau eine solche Veranstaltung dezentral am Berliner Platz anzubieten, um Menschen im Quartier einen niedrigschwelligen und kostenlosen Zugang zu kulturellen Formaten zu ermöglichen. …Lesen Sie mehr…

Gemeinsam „Kunst am Platz“ erschaffen
Erfurt. Unter dem Motto „Kunst am Platz“ haben ThINKA Mitarbeiter:innen Anwohner:innen des Berliner Platzes dabei unterstützt ein gemeinschaftliches Kunstwerk für das Quartier zu entwickeln. Das Projekt entstand noch in der Lockdownphase zu Beginn des Jahres und war als solches coronakonform geplant. Zwei Anwohner:innen brachten die Idee zum Motiv des Schmetterlings ein und gestalteten die passende Vorlage. Daraufhin wurden „Puzzleteile“ in Holz angefertigt, welche dann an kreative Köpfe am Berliner Platz zur freien Gestaltung weitergereicht wurden. …Lesen Sie mehr…

Vorsicht vor Haustürgeschäften
Erfurt. Haustürgeschäfte sind für viele Bewohner*innen des Erfurter Nordens zum Problem geworden. Oftmals stehen plötzlich „Mitarbeiter*innen“ von namenhaften Unternehmen vor der Wohnungstür und haben Produkte in den Taschen, ohne die die Kunden*innen nur schwerlich überleben können. Nicht selten gehen die Betroffenen aus einem solchen Gespräch, mit ungewollten und teilweise zunächst „unbemerkten Verträgen“ heraus. Hierbei handelt es sich augenscheinlich um Schriftstücke, welche die Handelsvertreter*innen aus den verschiedensten Gründen gegengezeichnet brauchen. …Lesen Sie mehr…

“Ramelow Direkt“ zu Gast bei ThINKA Erfurt am Berliner Platz
Erfurt. Im Rahmen des Dialog Formates „Ramelow Direkt“ wollte der Thüringer Ministerpräsident, Bodo Ramelow, bereits im Oktober 2020 den Berliner Platz und seine Anwohner:innen besuchen. Auf Grund der damaligen pandemischen Lage musste dieser Besuch, auf 2021 verschoben werden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Ortsteilbürgermeister Herr Dr. Geist besuchte Bodo Ramelow am 16.06.2021 den Berliner Platz und seine Anwohner:innen. …Lesen Sie mehr…

„Das Rieth blüht auf“
– Ein Kunst-Projekt der besonderen Art ist bis November im Stadtteil Rieth zu besichtigen –
Erfurt. Die Idee entstand während der letzten Ortsteilratssitzung Rieth im Oktober 2020 – eine Kunst-Ausstellung im Rahmen der BUGA 2021 zu initiieren. Über das wie, wo und was wurde dann ab Februar 2021 in mehreren Videokonferenzen gemeinsam mit dem Ortsteilbürgermeister und den Kooperationspartner*innen debattiert, entworfen und verworfen. …Lesen Sie mehr…

Gemeinsam mit ThINKA Erfurt in die Digitalisierung
Erfurt. Vom 10.06.-12.06.2021 fand der diesjährige Aktionskongress gegen Armut des Paritätischen Gesamtverbandes statt. Unter dem Motto „Armut – Abschaffen!“ nahmen insgesamt über 200 Personen aus ganz Deutschland am Onlinekongress teil. Auf dem Programm standen verschiedene Themen, wie Kinder-/Jugendarmut, Altersarmut und wie es gelingen kann, mehr soziale und kostengünstige Wohnräume zu schaffen. Ebenfalls im Fokus der Veranstaltungen standen Gesprächsrunden und die Vernetzung von armutsbetroffenen Menschen. …Lesen Sie mehr…

Ein Gruß zum Zuckerfest!
Erfurt. Für viele Muslime ist das Zuckerfest ein wichtiger religiöser Feiertag. Mit dem Zuckerfest wird das Ende des Fastenmonats Ramadan gefeiert. Einen Monat lang verzichtet man auf Essen und Trinken vor dem Sonnenuntergang. Sobald die Sonne untergegangen ist, wird das Fasten unterbrochen und es bietet sich bis zum Sonnenaufgang die einzige Möglichkeit etwas zu essen oder zu trinken. Weltweit, so auch in Erfurt, feierten viele Muslime vom 13. Mai – 15. Mai das Zuckerfest. Bei diesem Fest werden traditionell Süßigkeiten an Kinder verteilt. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt knüpfte mit am „Goldenen Band“ zum 8. Mai
Erfurt. Am 8. Mai fand erneut die Aktion „GOLD STATT BRAUN“ statt. Über 100 Kultur- und Projektorte sowie viele Einzelpersonen beteiligen sich in Erfurt im Rahmen des Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges daran. Die Thüringer Landeshauptstadt wird zum Glänzen gebracht, um ein Zeichen gegen Hass und Hetze, Rassismus, Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Diskriminierung zu setzen. Auch ThINKA Erfurt nahm am diesjährigen Aktionstag erstmals teil und kleidete seine Fenster als Zeichen der Solidarität golden aus. …Lesen Sie mehr…

Lebensmittelbeutel für Menschen im Rieth
Erfurt. Seit April 2020 gibt es die Kooperation zur Ausgabe von Spendenbeutel zwischen dem Verein „Kontakt in Krisen“ und dem Stadtteilbüro Rieth, im Projekt ThINKA, des MitMenschen e.V. Immer freitags werden bis zu 15 Spendenbeutel gepackt und an bedürftige Familien und Einzelpersonen ausgegeben. Die Ausgabe der Lebensmittelbeutel findet im Nachbarschaftstreff TIP, welcher sich in der Kasseler Straße in der Nähe des Stadtteilbüros Rieth befindet, statt. …Lesen Sie mehr…

Der Weihnachtsmann in Sonnenbrille und Badeshorts?
Erfurt. Nicht zum Thema „Klimawandel“, sondern zum Thema „Weihnachten in anderen Ländern“ stellten sich letzten Dienstag (01.12.2020) unsere Gäste, die wir zu diesem Bildungsangebot in kleiner Runde und „corona-konform“ geladen hatten, diese Frage. Berechtigt; denn überall wird Weihnachten – wenn es überhaupt gefeiert wird – mit anderen Bräuchen belegt. Wir wollten dafür sensibilisieren, dass Weihnachten von ganz vielen Faktoren abhängt, dass Religion und Klima, dass Nationalität und Kultur großen Einfluss darauf haben, wie jemand diese Zeit des Jahres verbringt. …Lesen Sie mehr…