
Café Berolina öffnet seine Türen
Erfurt. Am 24.03.2022 war es endlich soweit – das Café Berolina öffnete seine Türen am Berliner Platz. Neben selbst gebackenen Kuchen gab es auch die Gelegenheit auf der Terrasse des Stadtteiltreffs Berolina zu verweilen, sich mit seinen Nachbar:innen zu unterhalten und der Live Musik des Duos „Harmonie“ zu lauschen. Ausschlaggebend für die Initiierung des Cafés durch das ThINKA Erfurt Team war, der immer stärker werdende Wunsch vieler Anwohner:innen nach einem Café im Stadtteil. …Lesen Sie mehr…

Gemeinsame Spendenaktion mit dem Verein der Ukrainischer Landsleute e.V. im Stadtteiltreff Berolina
Erfurt. Vor mehr als fünf Wochen begann Russlands Präsident Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die sozialen Folgen des grausamen Krieges haben wir als ThINKA Erfurt sofort gespürt. Durch die Mehrsprachigkeit unserer Mitarbeiter:innen konnten wir schnell viele ukrainische Flüchtlinge zu den Behörden begleiten und das Ankommen in Erfurt etwas erleichtern. …Lesen Sie mehr…

Th.INKA Erfurt initiiert Sprachcafé
Erfurt. Immer wieder begegnen wir, als ThINKA Erfurt, Menschen die die deutsche Sprache erlernen oder diese verbessern möchten. Egal ob in einem vertrauten Beratungssetting oder im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung kommen Menschen auf uns zu und suchen nach einer Möglichkeit sich mit Muttersprachler:innen auszutauschen. Aus diesem Bedarf heraus, hat ThINKA Erfurt ein Sprachcafé in den Projekträumlichkeiten des Stadtteiltreffs Berolina initiiert. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt Exkursionsstandort für den Deutschen Städtetag
Erfurt. Vom 16.11. – 18.11.2021 fand die 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetags in Erfurt statt. Die Hauptversammlung ist das oberste Organ des Deutschen Städtetages und tagt alle zwei Jahre unter dem Vorsitz des Präsidenten/der Präsidentin.
In diesem Jahr war der Ausrichtungsstandort die Stadt Erfurt. Am 17.11.2021 hatten Delegierte des Deutschen Städtetags im Rahmen einer Exkursion die Möglichkeit den Stadtteiltreff Berolina und das dort ansässige ThINKA Projekt zu besuchen und kennenzulernen. …Lesen Sie mehr…

Traditionelles und interkulturelles Laternenbasteln am Berliner Platz
Erfurt. Am 11. November war es wieder soweit und das traditionelle Laternenbasteln zu Martini fand im Stadtteiltreff Berolina statt. Über den Familienpass der Stadt Erfurt und Aushänge an den Fensterscheiben wurde über das Angebot informiert.
Unter Hygienemaßnahmen konnten Kinder und ihre Eltern eine Laterne basteln, einen alkoholfreien Punsch trinken und sich über das Martinifest austauschen, denn diese Tradition wird hauptsächlich in Deutschland zelebriert und ist für viele Kinder und Familien am Berliner Platz neu. …Lesen Sie mehr…

Musikalischer Nachmittag im Café Berolina
Erfurt. Im Rahmen des Café Berolina gab es am 12.10.2021 einen musikalischen Nachmittag im Stadtteiltreff Berolina. Unter Hygienemaßnahmen fanden etwa 20 Personen im Stadtteiltreff zusammen und lauschten bei Kaffee und Kuchen den beiden Künstlerinnen. Mit Geige und Klavier boten die Musikerinnen viele verschiedene Lieder aus unterschiedlichen Epochen und Ländern dar. Mit Hilfe des kleinen Konzertes hat das ThINKA Projekt am Berliner Platz erneut viele verschiedene Menschen zusammenbringen können. …Lesen Sie mehr…

Die Stadtteilkonferenz im Rieth ist wieder zurück
Erfurt. Nach 1 ½ Jahren konnte endlich wieder die Stadtteilkonferenz am 14. Oktober 2021 im Rieth als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Möglich machte dies die Nutzung der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums sowie die 3-G-Regelung und natürlich die Corona- und Luca-App zum Einchecken.
Die Themen waren: Schließung des ortsansässigen Lebensmittelgeschäftes wegen Um- und Ausbau seiner Verkaufsfläche im Jahr 2022 für ca. ein halbes Jahr sowie die Schließung des Beratungscenters der Sparkasse Mittelthüringen im Rieth. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt veranstaltet Interkulturelles Picknick im Erfurter Norden
Erfurt. Unter dem Motto „#Offen Geht“ findet vom 01. September bis zum 2. Oktober der Interkulturelle Monat der Stadt Erfurt statt. Innerhalb des Städtischen Integrationsnetzwerkes der Stadt Erfurt wurde vereinbart einen ganzen interkulturellen Monat unter dem Motto „#Offen Geht“ zu veranstalten. Hintergrund dieser Entscheidung ist es, dass oftmals zahlreiche Veranstaltungen an einem Tag stattfinden und dadurch viele nicht besucht werden können. …Lesen Sie mehr…

Hebebühnenkonzert im Erfurter Stadtteil Rieth
Erfurt. Unter dem Hashtag #Erfurterkultursommer finden von Juni bis Oktober über 27 unterschiedliche Veranstaltungsformate in ganz Erfurt statt. Ziel dieser Idee ist es die Stadt Erfurt wieder mit Kultur zu beleben, denn es liegen viele Veranstaltungs- und kulturarme Monate hinter der Erfurter Kulturszene und deren Besucher:innen. Insbesondere betrifft dies auch den Erfurter Norden, wo es bislang nur vereinzelt öffentliche Kulturangebote gab und es keine aktive Kulturszene gibt. …Lesen Sie mehr…

Feilschen und Kaufen – Zweiter Flohmarkt am Berliner Platz
Erfurt. Am Samstag den 14.08.2021 organisierte ThINKA Erfurt zusammen mit dem offenen Jugendbüro RedRoxx den zweiten Flohmarkt am Berliner Platz. Nach unserem ersten Markt im Oktober vergangen Jahres war uns als Veranstalter:innen schnell klar,: “Das müssen wir wiederholen“. Diesmal bei sommerlich heißen Temperaturen. Dank der vielen Pavillons und Sonnenschirme baute sich eine kleine schattenspendende Zeltstadt auf, die das Treiben erträglich machte und über 80 Besucher:innen anlockte. …Lesen Sie mehr…