
Die Stadtteilkonferenz im Rieth ist wieder zurück
Erfurt. Nach 1 ½ Jahren konnte endlich wieder die Stadtteilkonferenz am 14. Oktober 2021 im Rieth als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Möglich machte dies die Nutzung der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums sowie die 3-G-Regelung und natürlich die Corona- und Luca-App zum Einchecken.
Die Themen waren: Schließung des ortsansässigen Lebensmittelgeschäftes wegen Um- und Ausbau seiner Verkaufsfläche im Jahr 2022 für ca. ein halbes Jahr sowie die Schließung des Beratungscenters der Sparkasse Mittelthüringen im Rieth. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt veranstaltet Interkulturelles Picknick im Erfurter Norden
Erfurt. Unter dem Motto „#Offen Geht“ findet vom 01. September bis zum 2. Oktober der Interkulturelle Monat der Stadt Erfurt statt. Innerhalb des Städtischen Integrationsnetzwerkes der Stadt Erfurt wurde vereinbart einen ganzen interkulturellen Monat unter dem Motto „#Offen Geht“ zu veranstalten. Hintergrund dieser Entscheidung ist es, dass oftmals zahlreiche Veranstaltungen an einem Tag stattfinden und dadurch viele nicht besucht werden können. …Lesen Sie mehr…

Hebebühnenkonzert im Erfurter Stadtteil Rieth
Erfurt. Unter dem Hashtag #Erfurterkultursommer finden von Juni bis Oktober über 27 unterschiedliche Veranstaltungsformate in ganz Erfurt statt. Ziel dieser Idee ist es die Stadt Erfurt wieder mit Kultur zu beleben, denn es liegen viele Veranstaltungs- und kulturarme Monate hinter der Erfurter Kulturszene und deren Besucher:innen. Insbesondere betrifft dies auch den Erfurter Norden, wo es bislang nur vereinzelt öffentliche Kulturangebote gab und es keine aktive Kulturszene gibt. …Lesen Sie mehr…

Feilschen und Kaufen – Zweiter Flohmarkt am Berliner Platz
Erfurt. Am Samstag den 14.08.2021 organisierte ThINKA Erfurt zusammen mit dem offenen Jugendbüro RedRoxx den zweiten Flohmarkt am Berliner Platz. Nach unserem ersten Markt im Oktober vergangen Jahres war uns als Veranstalter:innen schnell klar,: “Das müssen wir wiederholen“. Diesmal bei sommerlich heißen Temperaturen. Dank der vielen Pavillons und Sonnenschirme baute sich eine kleine schattenspendende Zeltstadt auf, die das Treiben erträglich machte und über 80 Besucher:innen anlockte. …Lesen Sie mehr…

Open Air Kino am Berliner Platz
Erfurt. Passend zu einem lauen Sommerabend hat das ThINKA Erfurt Team am 12.08. gemeinsam mit dem offenen Jugendbüro RedRoxx einen Kinoabend unter freien Himmel veranstaltet. Oftmals werden kulturelle Formate, wie das eines Open Air Kinos, zentral in der Innenstadt von Erfurt angeboten – ThINKA Erfurt und das Jugendbüro RedRoxx haben sich für diesen Sommer zur Aufgabe gemacht genau eine solche Veranstaltung dezentral am Berliner Platz anzubieten, um Menschen im Quartier einen niedrigschwelligen und kostenlosen Zugang zu kulturellen Formaten zu ermöglichen. …Lesen Sie mehr…

Gemeinsam „Kunst am Platz“ erschaffen
Erfurt. Unter dem Motto „Kunst am Platz“ haben ThINKA Mitarbeiter:innen Anwohner:innen des Berliner Platzes dabei unterstützt ein gemeinschaftliches Kunstwerk für das Quartier zu entwickeln. Das Projekt entstand noch in der Lockdownphase zu Beginn des Jahres und war als solches coronakonform geplant. Zwei Anwohner:innen brachten die Idee zum Motiv des Schmetterlings ein und gestalteten die passende Vorlage. Daraufhin wurden „Puzzleteile“ in Holz angefertigt, welche dann an kreative Köpfe am Berliner Platz zur freien Gestaltung weitergereicht wurden. …Lesen Sie mehr…

Vorsicht vor Haustürgeschäften
Erfurt. Haustürgeschäfte sind für viele Bewohner*innen des Erfurter Nordens zum Problem geworden. Oftmals stehen plötzlich „Mitarbeiter*innen“ von namenhaften Unternehmen vor der Wohnungstür und haben Produkte in den Taschen, ohne die die Kunden*innen nur schwerlich überleben können. Nicht selten gehen die Betroffenen aus einem solchen Gespräch, mit ungewollten und teilweise zunächst „unbemerkten Verträgen“ heraus. Hierbei handelt es sich augenscheinlich um Schriftstücke, welche die Handelsvertreter*innen aus den verschiedensten Gründen gegengezeichnet brauchen. …Lesen Sie mehr…

“Ramelow Direkt“ zu Gast bei ThINKA Erfurt am Berliner Platz
Erfurt. Im Rahmen des Dialog Formates „Ramelow Direkt“ wollte der Thüringer Ministerpräsident, Bodo Ramelow, bereits im Oktober 2020 den Berliner Platz und seine Anwohner:innen besuchen. Auf Grund der damaligen pandemischen Lage musste dieser Besuch, auf 2021 verschoben werden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Ortsteilbürgermeister Herr Dr. Geist besuchte Bodo Ramelow am 16.06.2021 den Berliner Platz und seine Anwohner:innen. …Lesen Sie mehr…

„Das Rieth blüht auf“
– Ein Kunst-Projekt der besonderen Art ist bis November im Stadtteil Rieth zu besichtigen –
Erfurt. Die Idee entstand während der letzten Ortsteilratssitzung Rieth im Oktober 2020 – eine Kunst-Ausstellung im Rahmen der BUGA 2021 zu initiieren. Über das wie, wo und was wurde dann ab Februar 2021 in mehreren Videokonferenzen gemeinsam mit dem Ortsteilbürgermeister und den Kooperationspartner*innen debattiert, entworfen und verworfen. …Lesen Sie mehr…

Gemeinsam mit ThINKA Erfurt in die Digitalisierung
Erfurt. Vom 10.06.-12.06.2021 fand der diesjährige Aktionskongress gegen Armut des Paritätischen Gesamtverbandes statt. Unter dem Motto „Armut – Abschaffen!“ nahmen insgesamt über 200 Personen aus ganz Deutschland am Onlinekongress teil. Auf dem Programm standen verschiedene Themen, wie Kinder-/Jugendarmut, Altersarmut und wie es gelingen kann, mehr soziale und kostengünstige Wohnräume zu schaffen. Ebenfalls im Fokus der Veranstaltungen standen Gesprächsrunden und die Vernetzung von armutsbetroffenen Menschen. …Lesen Sie mehr…