
Herbstflohmarkt am Berliner Platz
Erfurt. Am 15. Oktober fand am Berliner Platz in mitten der Fußgängerzone ein bunter Flohmarkt statt. Mehrere Anwohner:innen haben diese Möglichkeit genutzt, um nicht nur ihr altes Geschirr, noch gut erhaltene Kleidung oder alles rund um´s Kind zu verkaufen, sondern auch, um ihre Nachbarschaft besser kennenzulernen. Circa 80 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, neben Kaffee und Kuchen, auf dem Flohmarkt zu stöbern. …Lesen Sie mehr…

Stadtteilfest mit 2000 Besucher:innen am Berliner Platz
Erfurt. Am 09.09.2022 war es nach zweijähriger Pandemiepause endlich soweit – das Stadtteilfest am Berliner Platz konnte wieder stattfinden. Gemeinsam mit vor Ort Akteur:innen, Anwohner:innen und dem Ortsteilrat organisierte ThINKA Erfurt ein buntes und vielfältiges Stadtteilfest, welches sich über die gesamte Fußgängerzone im Quartiert erstreckte. …Lesen Sie mehr…

Bilinguales Theaterstück am Berliner Platz
Erfurt. Im Rahmen des Projektes „Kultur macht Starkt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat das ThINKA Erfurt Projekt gemeinsam mit dem Erfurter Galli Theater ein Ferien-Theaterprojekt für Kinder im Stadtteiltreff Berolina initiiert.
Vom 15.-19. August hieß es Proben, Verkleiden, Texte üben und sich auf den großen Auftritt vorbereiten. …Lesen Sie mehr…

Netzwerkarbeit praktisch umgesetzt
Erfurt. Gemeinsam mit den Akteur:innen im Rieth und Berliner Platz, bestehend aus: Schulsozialarbeiter:innen, Streetwork, Kita-Sozialarbeiterinnen, Mitarbeiter:innen der offenen Jugendarbeit und Jugendbildungsarbeit, den Kontaktbereichsbeamten, sowie dem Amt für Umweltschutz und dem Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Erfurt haben wir erfolgreich innerhalb von zwei Wochen Müll gesammelt. Die Clean Up Weeks fanden vom vierten bis vierzehnten Juli statt. …Lesen Sie mehr…

Mieten? Wahnsinn!
Erfurt. Immer mehr Menschen können sich in Deutschland weniger Wohnraum leisten. Ein Blick auf die historischen Gründe und aktuelle rechtliche Fragen zum Thema Mieten soll Mieter:innen in die Lage versetzen, das Verhalten von Vermieter:innen juristisch einzuordnen und Beratungsmöglichkeiten in Erfurt kennenzulernen. …Lesen Sie mehr…

„Fete de la Musique“ in den Stadtteilen Rieth Berliner Platz in Erfurt
Erfurt. Jedes Jahr am 21.06. findet weltweit das Straßenmusikfestival „Fete de la Musique“ statt. Das Ziel ist, Städte als Community zu vereinen und in Austausch zu bringen.
Im Jahr 2022 organisierten die Mitarbeiter:innen von ThINKA Erfurt erstmals zwei Spielstätten in den Erfurter Stadtteilen Rieth und Berliner Platz. …Lesen Sie mehr…

„Samt und Sonders“ im Erfurter Rieth
Erfurt. Das kulturelle Angebot ist im Erfurter Stadtteil Rieth leider noch sehr begrenzt. Vor allem für Senioren ist es nicht einfach dem Alltag zu entfliehen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Um die Anwohner zu aktivieren und zu integrieren und den Stadtteil nachhaltig lebenswerter zu gestalten, engagiert sich das Team Th.INKA Erfurt. …Lesen Sie mehr…

11. Erfurter Inklusionstage am Berliner Platz
Erfurt. Im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2022 initiierte das ThINKA Projekt gemeinsam mit dem ITM (Individuelle Teilhabedienst MitMenschen) einen Aktionstag vor den ThINKA Projekträumlichkeiten am Berliner Platz. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt feiert das Zuckerfest
Erfurt. Am 02.Mai endete dieses Jahr der Ramadan – das Ende des Ramadans wird traditionell immer mit dem Zuckerfest (ein islamisches Fest im unmittelbaren Anschluss an den Fastenmonat Ramadan, jeweils in den ersten drei Tagen des Nachfolgemonats) zelebriert. Es gehört zu den wichtigsten Festen des Islams. …Lesen Sie mehr…

Der Flohmarkt am Berliner Platz etabliert sich
Erfurt. Am 30.04.2022 war es wieder soweit und es hieß wieder „feilschen, verhandeln und kaufen“ am Berliner Platz. Wie in den vergangenen beiden Jahren organisierte ThINKA Erfurt erneut einen Flohmarkt mitten in der Fußgängerzone des Berliner Platzes. Mitmachen durfte Jede:r und auch alles Brauchbare zu verkaufen war erlaubt. So gab es selbst gehäkelte Puppen, aber auch alte Schätze, wie ein altes Tonbandgerät. …Lesen Sie mehr…