
„Impfen was geht!“ – ThINKA Artern unterstützt bei Buchung von Impfterminen
Artern. Wir alle haben es erlebt: Mit Corona begann eine Zeit, in der immer wieder Theorien neu aufgestellt, Erkenntnisse gewonnen, Regelungen und Maßnahmen beschlossen und neue Wege gefunden werden müssen. Mit Einführung einer Impfung gegen Corona und der damit verbundenen Möglichkeiten der Anmeldung war so mancher überfordert. In vielen Haushalten fehlt es an der notwendigen Technik bzw. den Kenntnissen im Umgang mit den digitalen Medien. …Lesen Sie mehr…

„Was lange währt, wird endlich gut!“
ThINKA Artern jetzt im neuen Bürgerhaus am Königstuhl
Artern. Eine vor über 30 Jahren errichtete Kindertagesstätte im Arterner Stadtteil „Königstuhl“ war in die Jahre gekommen. Die ThINKA Projektmitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren über Jahre mit Verantwortlichen der Stadtverwaltung im Gespräch, um hier neben dem Lebenshilfe Kreisverband Artern e.V. und der Stadtbibliothek den neuen Wirkungskreis von ThINKA Artern entstehen zu lassen. Die Räumlichkeiten entsprachen aber nicht mehr den heutigen Anforderungen. …Lesen Sie mehr…

Geisterstunde bei ThINKA Artern
Artern. Am 29.10.2020 haben wir uns etwas ganz besonderes für unsere Leseclub-Kid´s überlegt. Um die Kid´s neugierig zu machen und sie schon auf das Thema Halloween einzustimmen, haben wir die Einladung mit einem Gruselgesicht-Kürbis versehen.
Eine Arterner Bürgerin unterstützte dieses Angebot ehrenamtlich, frischte das Wissen der Kinder über Halloween auf und entwickelte mit den Kid´s gemeinsam Reime wie z.B. „Die Geister die ich rief – die gucken schon ganz schief“. …Lesen Sie mehr…

Poetry Slam – Kreatives Schreiben und „Reden“ mit ThINKA Artern
Artern. „Wer hat schon von Poetry-Slam gehört?“ – „Wer weiß denn, was das ist?“ – Die Thüringenmeisterin von 2014 im Poetry-Slam, Katja Hofmann, schaute am 22.10.2020 im Rahmen unseres Ferienfreizeitangebotes in ratlose Gesichter. Zögerlich antworteten die Kinder, die durch die ThINKA Mitarbeiterinnen für dieses Projekt interessiert wurden, dass es etwas mit „Reden“ zu tun hat.
Es war spannend zu erleben, wie Frau Hofmann es geschafft hat, mit einfachen Erklärungen und eigene, sprachliche Darbietungen dieses Genre vorzustellen. …Lesen Sie mehr…

Stadtrallye von Thinka zum Heimattag in Artern
Artern. Der 2. Heimattag in Artern am 05.09.2020 war die erste öffentliche Großveranstaltung, die seit dem Corona-Lockdown in Artern stattgefunden hat. Ziel dieses Heimattages war es unter anderem, die Innenstadt und die ortsansässigen Geschäfte zu beleben. Unter Federführung des Vereins „Wir für Artern“ haben sich die Akteure der Herausforderung gestellt, alles entsprechend den coronabedingten Hygieneanforderungen dem Publikum anzubieten.
Die Mitarbeiterinnen von ThINKA Artern haben für diesen Tag eine Innenstadt-Rallye organisiert. …Lesen Sie mehr…

Junge Seepferdchen
Schwimmkurs mit ThINKA Artern
Artern. Kinder, die nicht schwimmen können, sind nicht nur stärker bei Aufenthalten an Gewässern gefährdetet, sondern es bedeutet auch Ausgrenzung, wenn sich Klassenkammeraden*innen im Sommer im Schwimmbad ohne sie verabreden.
Die ThINKA Mitarbeiterinnen wollten dem Entgegenwirken und konnten für die Durchführung eines Schwimmkurses im Sole-Schwimmbad Artern die Stiftung Ehrich aus Artern als Sponsor gewinnen. Dies ermöglichte zehn Kindern aus hilfebedürftigen Familien einen zehntägigen Schwimmkurs kostenlos anzubieten. …Lesen Sie mehr…

Reiten – Filzen – Wandern – und Vieles mehr!
Ferien-Freizeit 2020 mit ThINKA Artern
Artern. Zum Ende der Sommerferien fallen einige Kinder in eine gedrückte Stimmung: Was erzähle ich, wenn die Schule beginnt und es wird gefragt, was ich in den Sommerferien erlebt habe? Vor allem Kindern aus bedürftigen Familien geht es oft so.
In einem Ferien-Freizeit-Angebot, welches von ThINKA Artern in Kooperation mit Talisa e.V. organisiert wurde, haben 20 Kinder an fünf Tagen im August ganz tolle Ausflüge und Aktivitäten erleben dürfen. …Lesen Sie mehr…

Sprache verändert die Welt
Artern. Lernen soll Spaß machen; das war das Ansinnen des Projektes „Sprache verändert die Welt“. Zwölf Kinder unterschiedlichster Herkunft wollten an diesem Ferienangebot teilnehmen und sich somit spielerisch einer für sie neuen Sprache annähern. Viele der Kinder befanden sich zu diesem Zeitpunkt erst wenige Monate in Artern. Mit dem achttägigen Ferienangebot in der Zeit vom 20.07. bis 23.07. sowie 27.07. bis 30.07.2020 verfolgten wir das Ziel, die sprachlichen Fähigkeiten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu fördern sowie ihre Alltagskompetenzen zu steigern. Neben der Sprachförderung beinhaltete unser Konzept einen strukturierten Tagesablauf mit musikalischen, kreativen und alltagspraktischen Angeboten. …Lesen Sie mehr…

Projekt „Bitte setzen“ verschönert den Weinberg in Artern
Artern. Am 06.06.2019 fand der Schülerfreiwilligentag der Staatlichen Gemeinschaftsschule „Johann-Gottfried-Borlach“ Artern (TGS) statt. Wie bereits im Jahr zuvor, begleiteten die Mitarbeiterinnen der Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung die Jugendlichen in ihrem Engagement. Nistkästen anbringen, rund um Sitzmöglichkeiten Unkraut entfernen und einen Spielplatz säubern bzw. aufwerten stand an diesem Tag auf der Agenda. Bei der Aktion fiel den teilnehmenden Jugendlichen auf, dass die noch vorhandenen Bänke zum Teil in einem sehr schlechten Zustand und zum anderen Teil defekt waren. …Lesen Sie mehr…

Frühjahrsputz mal anders
Artern. Während der Einschränkungen bezüglich der Corona-Pandemie war es uns ein Bedürfnis, die Menschen auf positive und schöne Dinge aufmerksam zu machen. So haben wir es genutzt, die erwachende Natur in den Focus zu rücken und die Menschen zu motivieren, hinauszugehen und dies zu erleben. Einige Anwohnerinnen und Anwohner konnten wir dazu begeistern, einzelne Bereiche im Wohngebiet, die in der ausgefallenen Frühjahrsputzaktion gesäubert werden sollten, in Einzel-Einsätzen mit uns zu verschönern. So wurde das Kräuterbeet vom Unkraut befreit, neue Kräuter angepflanzt und Saatgut eingebracht. …Lesen Sie mehr…