
Frühlingsfest in Altenburg Nord – Was gelungene Netzwerkarbeit bewirken kann
Altenburg. Ein funktionierendes Netzwerk ist nicht nur in der Einzelfallarbeit eine entscheidende Grundlage gelingender Sozialarbeit: Gerade im Stadtteil sind verlässliche und kreative Partner:innen das essentiell Wichtigste. Seit dem letzten Jahr wurde auch in Altenburg Nord dieser Teil des Arbeitsalltages auf neue Füße gestellt, denn zu diesem Zeitpunkt konstituierte sich die „AG Nord“ als ein Zusammenschluss von Akteur:innen des Sozialraumes neu. Erste gemeinsame Stadtteilprojekte waren in Planung, wurden letztlich aber durch die pandemische Lage verhindert. …Lesen Sie mehr…

Praktisch Arbeiten in der „Werk AG“
Altenburg. Auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung verliert die händische Arbeit mit natürlichen Materialien nicht an Bedeutung. Letztlich kann man diesen Sachverhalt nicht nur an der hohen Nachfrage nach Dienstleistungen aus dem Baugewerbe, sondern auch an den offenen Ausbildungsstellen im Handwerk ablesen. Bereits im vergangenen Jahr wurde auf dem ThINKA Blog über das Projekt „mobile Werkbank“ von INKA Altenburg berichtet. Sägen. Hämmern. Bohren. Kleben. Überall. – ThINKA Altenburg macht Handwerken mobil – ThINKA Thüringen (inka-thueringen.de) …Lesen Sie mehr…

Fasten to go
Spaziergänge durch den Stadtteil
Altenburg. In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern lud ThINKA Altenburg Nord interessierte Anwohnende zu einer Fastenaktion der „besonderen Art“ ein. In Form von Spaziergängen mit inklusivem Charakter konnten die Teilnehmenden das Wohngebiet immer donnerstags unter einem bestimmten Motto erkunden. …Lesen Sie mehr…

„ThINKA Weihnachtsgeschichten“ im Altenburger Norden
Altenburg. Auch wenn in der Adventszeit 2021 die Türen der Begegnungsstätte geschlossen blieben und weder Plätzchenduft noch Räucherkerzenrauch durch die weihnachtlich geschmückten Räume wehten, versuchte „ThINKA“ Altenburg für die Menschen im Stadtteil ein weihnachtliches „Alternativprogramm“ zu organisieren. …Lesen Sie mehr…

Mit der Mobilen Martinstafel unterwegs in Altenburg Nord
Altenburg. Am 11.11. – anlässlich des traditionsreichen Tages zu Ehren von Sankt Martin finden alljährlich und vielerorts und meist in den Abendstunden die bekannten und beliebten Laternenumzüge für kleine und große Kinder statt. Das Thema „Teilen“ wird in Kindergärten und Schulen kreativ bearbeitet und für alle ist klar, dass es uns doch eigentlich soweit ganz gut geht und wir, wie der historische Martin von „unserem Mantel“ etwas abgeben könnten. …Lesen Sie mehr…

Bei Wind und Wetter – Herbstfest im Naschgarten Altenburg Nord
Altenburg. Inzwischen ist es schon fast Tradition, dass Inka Altenburg mit der Kirchgemeinde Zschernitzsch, Pfarrer Felix Kalder und dem Altenburger Familienzentrum eine Erntedankandacht im Oktober zelebriert. Auch in diesem Jahr standen Aktivität und Spaß im Freien auf dem Plan.
Und so kamen trotz windigem Wetter am 22.10.21 mehr als 100 Gäste in den Naschgarten nach Altenburg Nord. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Altenburg erweitert sein Kooperationsnetzwerk
Altenburg. „Gemeinsam über den Berg – Hilfen in Krisen“ – Das war in diesem Jahr das Motto der „Woche der seelischen Gesundheit“, die im Altenburger Land von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Altenburg sowie der HORIZONTE gGmbH, Psychosoziales Diakoniezentrum Altenburger Land, gemeinsam unter dem Dach der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg vorbereitet und durchgeführt wurden. In der Zeit vom 12. bis 15. Oktober 2021 wurde von Informationsevents bis zu Konzerten verschiedenes geboten. …Lesen Sie mehr…

World Clean Up Day in Altenburg Nord
Altenburg. Durchschnittlich produziert jede*r Deutsche 455 Kilogramm Hausmüll pro Jahr1. Eine ziemliche Menge und natürlich landet nicht alles davon in den vorgesehenen Mülltonnen, sondern wird mitunter in Natur und Stadtteil verteilt. Ein altbekanntes Problem.
Um ihr Schulgelände, aber auch den Sozialraum, etwas auf Vordermann zu bringen, beteiligte sich die „Regelschule Dietrich Bonhoeffer“ bereits am 17. September 2021 am „World Clean Up Day“². …Lesen Sie mehr…

„Wie klingt Heimat?!“ – Ein Kulturcontainer am Altenburger Nordplatz
Altenburg. Am 23. August 2021 konnte man am Nordplatz in Altenburg große Augen machen. Ein Überseecontainer – Symbol globaler Bewegung – landete mittels Krans im Zentrum des Stadtteils und sollte für die kommende Woche der Dreh- und Angelpunkt eines Projektes zum Austausch über „Heimat und Heimatgefühle“ werden. Die vorangegangenen Wochen hatte der Container bereits in weiteren Städten Thüringens haltgemacht und durch diverse Angebote die Bürger*innen zum kreativen und kommunikativen Austausch angeregt. …Lesen Sie mehr…

Was kriecht, flattert und fliegt denn da?! – ThINKA Ferienprogramm in Altenburg Nord
Altenburg. Natur- und Klimaschutz ist ein zentrales Zukunftsthema und nicht nur in Wahljahren allgegenwärtig. Doch bevor man zu Expert*innen auf diesem Gebiet werden kann, gilt es einiges zu lernen und zu erfahren. Um den Jüngsten eine Möglichkeit zur spielerischen Wissenserweiterung zu bieten, konzipierten die Mitarbeiter*innen der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg e.V. (NFGA) und ThINKA Altenburg einen Veranstaltungsplan in der schulfreien Zeit. …Lesen Sie mehr…