
Eröffnungsfeier des Projektes ThINKA Heringen/Helme
Heringen/Helme: Nachdem die neuen Büroräume für ThINKA Heringen/Helme Anfang Juli 2022 von den Mitarbeitenden bezogen wurden, fanden umfassende Renovierungs- und Einrichtungsarbeiten statt. Bereits vor der Eröffnung konnte das ThINKA Team, bestehend aus David Gießler, Jessica Stolze und Antonia Bock, einige Beratungsgespräche und Einzelfallhilfen erfolgreich durchführen. …Lesen Sie mehr…

„Digitale-Ferien-Werkstatt“ in Sondershausen
Sondershausen. „Lernen-Spielen und Erleben“ ist das Motto des Kinder- und Jugendprojektes, das am 24.10.2022 in Sondershausen gestartet ist. Dem Projektteam von ThINKA ist es gelungen, mit Netzwerkpartner:innen, eine zusätzliche Unterstützung für das schulische Lernen, die Hausaufgaben, den Spracherwerb und vor allem für das digitale Lernen zu organisieren. …Lesen Sie mehr…

Auf das der Garten voll werde – Erntedankfest im Naschgarten Altenburg
Altenburg. Der goldene Herbst ist da und das will gefeiert werden. Entsprechend fand am 14. Oktober 2022 im ThINKA Naschgarten in Altenburg das alljährliche Erntedankfest statt. Bei bestem Wetter konnte gespielt, gegessen und geschwatzt werden.
Der Tradition folgend begrüßte Pfarrer Felix Kalder mit einer Andacht, welche anschließend von einem kurzen Programm der Kinder der AWO Kita „Zwergenland“ vervollständigt wurde. …Lesen Sie mehr…

Erfolgreiche Eröffnung der Interkulturellen Woche in Sondershausen
Sondershausen. Am Freitag den 16.09.2022 startete in der Begegnungsstätte des Hasenholz-Östertal-Borntal- Centrums (HOC) in Sondershausen, mit einem internationalen Barbecue, die interkulturelle Woche 2022. Die Begegnungsstätte im HOC ist eine Einrichtung der FAU Sondershausen. …Lesen Sie mehr…

„Lernen durch Engagement“ im Schuljahr 2021/2022
Artern. Mit dem Schuljahr 2021/2022 wurde an der TGS Borlachschule Artern für die Schüler der 5. Klasse ein Schulprojekt „Lernen durch Engagement“ eingeführt. ThINKA Artern unterstützte die TGS bei der Umsetzung dieses Schulprojektes und lenkte den Focus der Schüler auf Problemlagen im sozialen Umfeld. …Lesen Sie mehr…

Wohin mit den Schokoladenweihnachtsmännern im Januar?
Bleicherode/ Nordhausen. Diese Frage stellte sich am 4. Januar 2022 Herr Rauhe , Leiter des Rewe Marktes in Bleicherode. Die Schokoladenweihnachtsmänner einfach zu entsorgen, kam für ihn nicht in Frage.
So fanden über 180 Weihnachtsmänner den Weg zu den Beratungsstellen der ThINKA Mitarbeiterinnen und reisten weiter in die Schulen, in Kindertagesstätten sowie in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. …Lesen Sie mehr…

“Ramelow Direkt“ zu Gast bei ThINKA Erfurt am Berliner Platz
Erfurt. Im Rahmen des Dialog Formates „Ramelow Direkt“ wollte der Thüringer Ministerpräsident, Bodo Ramelow, bereits im Oktober 2020 den Berliner Platz und seine Anwohner:innen besuchen. Auf Grund der damaligen pandemischen Lage musste dieser Besuch, auf 2021 verschoben werden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Ortsteilbürgermeister Herr Dr. Geist besuchte Bodo Ramelow am 16.06.2021 den Berliner Platz und seine Anwohner:innen. …Lesen Sie mehr…

„Das Rieth blüht auf“
– Ein Kunst-Projekt der besonderen Art ist bis November im Stadtteil Rieth zu besichtigen –
Erfurt. Die Idee entstand während der letzten Ortsteilratssitzung Rieth im Oktober 2020 – eine Kunst-Ausstellung im Rahmen der BUGA 2021 zu initiieren. Über das wie, wo und was wurde dann ab Februar 2021 in mehreren Videokonferenzen gemeinsam mit dem Ortsteilbürgermeister und den Kooperationspartner*innen debattiert, entworfen und verworfen. …Lesen Sie mehr…

Aus dem Corona-Care-Booklet wurde das Oster-Care-Booklet
Eisenach. Auch in der Osterzeit will ThINKA Eisenach originelle, kunterbunte und kreative Ideen an alle Klienten*innen weitergeben, um Ostern (trotz Lockdown) so abwechslungsreich und schön zu gestalten, wie nur möglich. Nach den vielen positiven Rückmeldungen der letzten Booklets, war es daher nun an der Zeit eine Osterausgabe des Corona-Care-Booklets zu gestalten. …Lesen Sie mehr…

Die ThINKA-Zeitung aus Suhl präsentiert sich im neuen Design
Suhl. Seit 2015 unterstützt das Suhler ThINKA Bürgerbüro alle interessierten Bürger*innen unabhängig von Herkunft, Problem- oder Lebenslage und knüpft Kontakte zu Netzwerkpartnern. Ein wichtiges Instrument in der täglichen Arbeit ist dabei auch die Öffentlichkeitsarbeit, um das Vorhaben mit seinen vielfältigen Angeboten und Beteiligungsformaten zu bewerben. So konnte auch die ThINKA-Zeitung, die erstmals 2018 erschienen war, dieses Jahr wiederbelebt werden. Die Zeitung dient als Informationsmedium, wurde vom ThINKA-Team selbst gestaltet und mit interessanten Beiträgen über Veranstaltungen bis hin zu Rezepten und Aktivitäten im neuen attraktiven Design neuerlich veröffentlicht. …Lesen Sie mehr…