
Aus dem Corona-Care-Booklet wurde das Oster-Care-Booklet
Eisenach. Auch in der Osterzeit will ThINKA Eisenach originelle, kunterbunte und kreative Ideen an alle Klienten*innen weitergeben, um Ostern (trotz Lockdown) so abwechslungsreich und schön zu gestalten, wie nur möglich. Nach den vielen positiven Rückmeldungen der letzten Booklets, war es daher nun an der Zeit eine Osterausgabe des Corona-Care-Booklets zu gestalten. …Lesen Sie mehr…

Die ThINKA-Zeitung aus Suhl präsentiert sich im neuen Design
Suhl. Seit 2015 unterstützt das Suhler ThINKA Bürgerbüro alle interessierten Bürger*innen unabhängig von Herkunft, Problem- oder Lebenslage und knüpft Kontakte zu Netzwerkpartnern. Ein wichtiges Instrument in der täglichen Arbeit ist dabei auch die Öffentlichkeitsarbeit, um das Vorhaben mit seinen vielfältigen Angeboten und Beteiligungsformaten zu bewerben. So konnte auch die ThINKA-Zeitung, die erstmals 2018 erschienen war, dieses Jahr wiederbelebt werden. Die Zeitung dient als Informationsmedium, wurde vom ThINKA-Team selbst gestaltet und mit interessanten Beiträgen über Veranstaltungen bis hin zu Rezepten und Aktivitäten im neuen attraktiven Design neuerlich veröffentlicht. …Lesen Sie mehr…

Kleines Konzert – Große Freude
Erfurt. Den Tag der Nachbarn aufgrund der Pandemie ausfallen lassen? Nicht mit uns! – dachte sich das ThINKA Team im Rieth und überlegte, wie es auch in diesen Zeiten den Nachbarn eine Freude bereiten kann. Besonders Seniorinnen und Senioren sind von den geltenden Einschränkungen betroffen und so entstand die Idee, am 29.05. gerade dieser Bevölkerungsgruppe eine Freude zu machen. Dazu aktivierten wir Sängerinnen und Sänger des Erfurter Kammerchores „Collegium cantat“, die im schönen Hof des Deutschordens-Seniorenhauses im Erfurter Rieth für die Bewohnerinnen und Bewohner bei einem Konzert zum Mitsingen ihre gut ausgebildeten Stimmen erklingen ließen. …Lesen Sie mehr…

Gemeinsam kreativ für Altenburg Nord
Altenburg. Am 22.01.2020 fanden sich in der Begegnungsstätte „Jung & Alt“ 16 Seniorinnen, unter welche sich auch zwei Herren gemischt hatten, Frau Witte, die Quartiersmanagerin in Altenburg Nord und die Mitarbeiter*innen von ThINKA Altenburg ein, um zur Eröffnung des Nordplatzes gemeinsam „Bommeln“ aus Wolle anzufertigen. Initiiert durch die Stadtverwaltung Altenburg soll zur Verschönerung einer Betonstützwand auf dem neu sanierten Platz ein Vorhang aus eben diesen Wollknäulen angebracht werden. Soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten etc. beteiligen sich an dieser Aktion und wirken an der Mitgestaltung von öffentlichem Raum mit. …Lesen Sie mehr…

Workshop zu Interkultureller Teilhabe bei ThINKA Eisenach
Eisenach. Am 02.12.2019 fand im ThINKA Büro Eisenach ein Workshop zum Thema „interkulturelle Teilhabe“ statt. Wie bereits in vergangenen Veranstaltungen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit, DENK BUNT, wurde die Veranstaltung von Referentin Christin Voigt moderiert. Zu Beginn des Workshops gab die Referentin zahlreiche Inputs zum Thema. Anhand von praktischen Beispielen zur Bedeutung von Interkulturalität gelang es Frau Voigt die Inhalte den Teilnehmenden näherzubringen. …Lesen Sie mehr…

Seit August 2019 „Offener Bücherschrank“ bei ThINKA in Sollstedt
Sollstedt. In der ThINKA Beratungsstelle der Gemeinde Sollstedt steht ab September 2019 ein öffentlicher Bücherschrank zum kostenlosen Austausch von Büchern. Der Schrank ist zu den Öffnungszeiten des Büros zugänglich. Die Idee des Booksharing oder Bookcrossing ist nicht neu; jede/r kann hier ohne jegliche Formalitäten Bücher tauschen, mitnehmen oder hineinstellen. Bisher wurde dieses Angebot schon intensiv angenommen und erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Sinn und Zweck ist es natürlich mit den Bürger*innen in den Austausch zu kommen und das soziokulturelle Leben in der Gemeinde zu aktivieren. Die Belohnung in Form eines Lächelns einiger Bürger*innen, die ein Kinderbuch aus vergangenen Tagen wiederentdecken oder einen lang gesuchten Krimi finden, gibt es für uns als Sahnehäubchen oben drauf.

Themenvortragsreihe bei ThINKA Eichsfeld
Leinefelde. Wie bereits schon zwei Mal in diesem Jahr fand im August in Kooperation der Netzwerkpartner Frauen für Frauen e.V., dem ThINKA Projekt der Caritas und dem DRK ein Fachvortrag rund um die Gesundheit statt. Frau Börger von der Firma Bellsana schulte die Frauen im Alter von 29 bis 80 zum Thema Venengesundheit, sei doch mittlerweile jede vierte Frau davon betroffen. Bereits bei Reisen über vier Stunden sei es angebracht Venenstrümpfe zu tragen. Frau Börger erklärte die Funktionalität der Venen und stellte neue Hilfsmittel der Firma vor, denn schon lange sei der morgendliche Kampf mit dem „hässlichen“ Strumpf überholt. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Artern unterstützt den Schülerfreiwilligentag
Artern. Am 06.06.2019 fand auch in Artern der Schülerfreiwilligentag statt. Schüler und Schülerinnen einer 8. Klasse der TGS „Johann-Gottfried-Borlach“ Artern zeigten an diesem Tag ihr ehrenamtliches Engagement. Das VHS-Bildungswerk Roßleben hatte mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vorfeld 10 Luxus-Nistkästen gefertigt. Diese wurden an ausgewählten Bäumen des parkähnlichen Weinberges, sorgfältig südöstlich ausgerichtet, angebracht. Außerdem wurden geplante Bankerneuerungen vorbereitet. …Lesen Sie mehr…

Medienprojekt „Zusammen mit Medien“ in Bad Lobenstein
Bad Lobenstein/ Saale-Orla-Kreis. Durch eine Information des Landesfilmdienstes Thüringen e.V. sind wir, die Mitarbeiter*innen von ThINKA Saale-Orla-Kreis, auf das Projekt „Zusammen mit Medien“ aufmerksam geworden. In diesem Projekt geht es um Toleranz, Respekt und Miteinander. Da bereits bei Kindern das Fernsehen als absolutes Lieblingsmedium gilt, wandten wir uns an den Kindergarten „Kinderland“, um einen nicht alltäglichen Kindergartenalltag zu gestalten. Bei einem zweitägigen Projekt Anfang Juni 2019 besuchte Frau Müller vom Landesfilmdienst die Kinder im Kindergarten, um mit ihnen gemeinsam eine Bildergeschichte zum Erlebnis werden zu lassen. …Lesen Sie mehr…

Farbenfrohes Ostertreiben am Bieblacher Hang 2019
Gera. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel fand am 17. April im Park „Grüne Mulde“ in Bieblach wieder das traditionelle Ostertreiben statt. Zu den ereignisreichen und fröhlichen Vormittagsstunden waren die Kinder aus allen Bieblacher Kindereinrichtungen eingeladen. Koordiniert von der Stadtteilmanagerin fanden sich dazu viele Helfer*innen und in Bieblach ansässige Akteure ein. Ab 9 Uhr trafen dann auch rund 250 Kinder ein, deren Erwartungen nicht enttäuscht wurden. Die Kinder der Kindereinrichtungen „Krümel“, „Kinderkiste“ und „Sausewind“ hatten dazu bereits am Vortag den Park geschmückt. …Lesen Sie mehr…