ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > Saalfeld > me emotion – Nähwerkstatt in Saalfeld

me emotion – Nähwerkstatt in Saalfeld

icon-calendarDate: 21. November 2022

Saalfeld. Im Rahmen des Projektes „Aufholen nach Corona“, konnte ThINKA Saalfeld in der Zeit vom 08.11.-10.11.22 einen Nähworkshop leiten. Unter dem Motto „me emotion“ stellten acht Jugendliche des Förderzentrums Saalfeld Sorgenfresser her. Die Aufgabe bestand darin, sich mit den Gefühlen und Emotionen während des Lockdown und den damit verbunden Einschränkungen auseinander zu setzen. Wie haben sie sich gefühlt? Was war besonders schwer zu entbehren?

Innerhalb der drei  Workshop-Tage galt es das Erlebte kreativ umzusetzen. Neben dem Anfertigen eines Schnittmusters, den Umgang mit der Nähmaschine und der letztendlichen Präsentation entstanden spontane Gesprächsrunden, in denen sich die Jugendlichen über ihre Emotionen austauschen konnten. Die Schüler:innen im Alter von 11- 15 Jahren haben festgestellt, dass sie trotz unterschiedlicher Herkunft und Beeinträchtigungen, ähnliche Empfindungen hatten.

Zukunftsängste, der Stress des Homeschooling, Einsamkeit und Traurigkeit konnten zum Ende der Nähwerkstatt vom Sorgenfresser verschlungen werden.

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz