ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

Home Page > Artern > Erfolgreiche Teilnehmer:innen beim ThINKA Kurs „Smartphone für Einsteiger 50+“

Erfolgreiche Teilnehmer:innen beim ThINKA Kurs „Smartphone für Einsteiger 50+“

icon-calendarDate: 28. Juli 2022

Artern. Im Juni endete  der 8-wöchige Kurs „Smartphone für Einsteiger 50+“ in den Räumlichkeiten der ThINKA Artern. Geplant als Smartphone-Einsteigerkurs erfreute sich das wöchentliche Treffen an hochmotivierten Teilnehmer:innen.

Angefangen mit grundlegenden Einstellungen wie WLAN-Verbindungen, Klingeltönen und Lautstärkeeinstellungen tasteten wir uns nach und nach in die Geheimnisse der smarten Welt vor. So wurden die Funktionen von Messengerdiensten unter die Lupe genommen, Emails versendet, Rufnummern gespeichert, hilfreiche Apps installiert und letztendlich sogar Routen mit Google Maps navigiert. Spezielle Fragen und Probleme wurden gemeinsam besprochen und erklärt.

Auch dadurch wurde den Teilnehmenden ein Stück weit die Unsicherheit mit dem eigenen Smartphone genommen. Am Ende des Kurses wurden die Fragen nach einer Fortsetzung lauter, damit auch in Zukunft gemeinsam Licht ins technische Dunkel gebracht werden kann. ThINKA ist es gelungen mit diesem Angebot die Teilnehmenden so zu qualifizieren, dass sie viele Dienstleistungen zukünftig selbständig online nutzen können.

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz