
Sömmerda. Gute Gemeinschaft macht stark! Dies durften die acht teilnehmenden Mädchen im Alter von 10-14 Jahren und die ASB-Mitarbeiter:innen letzte Woche im GIRL POWER-Projekt zusammen erleben. Die Ferienfreizeit fand vom 19. bis 22. April 2022 im ASB-Familienzentrum in Sömmerda statt. Sie wurde als Kooperationsprojekt vom Familienzentrum und dem Kontaktbüro ThINKA gestaltet.
Die Ferienfreizeit stand unter dem Leitgedanken Mädchen ihre Stärken und Möglichkeiten aufzuzeigen und sie darin zu bestärken. Dazu lud ein buntes Programm ein, von Frauen für Mädchen erdacht. Von jeweils 8 bis 16 Uhr konnten sich die Mädchen täglich ausprobieren, kreativ werden, miteinander herumtoben und Neues (kennen) lernen. Die Woche stand unter dem Stern „Do it yourself – mach es selbst“ und wurde gerahmt von der Idee einen Schrank für das Familienzentrum selbst zu gestalten. Angefangen bei der Ideensammlung, über gemeinsame Abstimmung des Designs in der Mädchengruppe bis zur Schritt für Schritt Umsetzung während der vier Tage – so konnte sich das Ergebnis dieses Projekts sehen lassen und wird ein schönes Andenken an diese Zeit 2022 bleiben.
Dem Titel GIRL POWER entsprechend wurde ein Vormittag dazu genutzt, einen Blick auf die Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft zu werfen und zu schauen, wo wir als Mädchen und Frauen und als Gesellschaft noch einige Gespräche und Kämpfe zu führen haben, um neue Wege zu beschreiten (Stichwort: gerechte Aufgabenteilung, Lohngerechtigkeit etc.). Entsprechend gab es selbstwertstärkende Übungen, um sich aufzurichten und mutig durch die Welt zu gehen. Auch eine kleine Reparatur wurde durchgeführt und seitdem können alle erfolgreich (Wäsche)Klammern neu zusammensetzen. Schon so ein kleines Beispiel reicht, um Mut zu machen und zu denken „Ich kann es selbst in die Hand nehmen“ – und das oft typisch geprägte Denken „Ich kann das nicht, ich bin nicht gut genug dafür“ wurde damit in Frage gestellt, indem sichtbar wurde – manchmal hat auch einfach nur die Klammer sehr viel Zug – es liegt also durchaus an den Umständen und nicht an mir. Es ist nur eine Frage von Wissen, Übung und Geduld!
Mit der Idee im Hintergrund die Kinder auf genussreiche Weise darin zu bestärken ihren Alltag gesund, nachhaltig und einfach zu gestalten gab es neben der Arbeit am Schrank auch täglich weitere inspirierende Angebote. So wurden Gesichtsmasken zur Hautpflege aus Heilerde hergestellt (s. Foto 135039) und die Mädchen konnten an einem Schminknachmittag experimentieren. Es gab im Ort eine Kräuterwanderung zur Bestimmung und Sammlung von Wildpflanzen (Vogelmiere, Knoblauchsrauke, Rote Taubnessel, Brennnessel, …), die anschließend das Mittagessen köstlich machten und ein wunderbares Brennnesselpesto als Mitbringsel ergaben. Papier wurde selbst geschöpft, in Form gebracht und mit Kressesamen bestreut. Und natürlich gab es auch ausreichend Raum in dieser Ferienfreizeit für freies Spiel, den die Power Girls ausgiebig, erfindungsreich, wild und mit Spaß nutzten, dass es eine Freude war, dabei zuzusehen.
Die Mädchen zeigten sich sehr zufrieden an allen Tagen und mit der GIRL POWER-Woche insgesamt und es gab nur positives Feedback zu den stets frisch und liebevoll zubereiteten Mahlzeiten, allen vorbereiteten Ideen, den durch die Woche führenden Frauen, den neu gewonnenen Freundschaften, den Erfahrungen, Tipps und Tricks und ein großes Dankeschön für die tolle Zeit. In diesem Sinne freuen sich auch die Kooperationspartner:innen bereits auf ein Neues und ganz viel GIRL POWER.
Die Erfahrungen des Projektes sind ein wichtiger Baustein von Selbstwirksamkeitserfahrungen. Selbstwirksamkeit bedeutet, dass Menschen das Vertrauen in sich selbst haben, herausfordernde Situationen gut aus eigener Kraft meistern zu können. Dies ist wesentlich für ein gesundes und freudvolles Leben mit einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, inklusive der Gestaltung positiver zwischenmenschlicher Beziehungen und beruflicher Wege – und das ist es, was ThINKA bewirken will.