
Einweihung der „Grünfläche“ zum Tag der Nachbarn 2022
Eisenach. Am 20.05.2022 fand der Tag der Nachbarn deutschlandweit statt. In den vergangen zwei Jahren bot sich den Mitarbeitenden von ThINKA Eisenach nicht die Möglichkeit diesen Tag in Präsenzform zu feiern. Um den Tag zu Zeiten der Pandemie nicht ausfallen zu lassen, entschieden sich die Mitarbeitenden für alternative Durchführungsmöglichkeiten unter Beachtung der Hygienevorschriften. Umso größer war die Freude der Menschen im Wohnumfeld, als sie vom Vorhaben eines „Mitbring-Brunch“ erfahren haben. …Lesen Sie mehr…

Informationsveranstaltung „Leben in Mühlhausen und Umgebung“
Mühlhausen. Der Krieg in der Ukraine veranlasst Millionen von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Sie finden sich in einer ihnen fremden Umgebung wieder und suchen nach Orientierung, einem vorübergehenden Zuhause und ein wenig Hoffnung.
Auch in Mühlhausen und im gesamten Unstrut-Hainich-Kreis sind nunmehr über 600 Geflüchtete registriert, doch es werden weitaus mehr sein, die bei Freunden und Bekannten untergekommen sind. …Lesen Sie mehr…

Frühlingsfest im ThINKA – Stadtteilgarten
Bad Salzungen. Am 13.05.2022, bei bestem Frühlingswetter, fand unser Gartenfest statt.
Der IB Jugendmigrationsdienst, das MGH Mehrgenerationenhaus, der Jugendclub, Kreissportbund und die Wohnungsbaugesellschaft GEWOG unterstützten uns mit bunten Luftballons, Sportspielen und Kinderschminken. Auch selbstgebackener Kuchen und kühle Getränke konnten gereicht werden. …Lesen Sie mehr…

„Samt und Sonders“ im Erfurter Rieth
Erfurt. Das kulturelle Angebot ist im Erfurter Stadtteil Rieth leider noch sehr begrenzt. Vor allem für Senioren ist es nicht einfach dem Alltag zu entfliehen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Um die Anwohner zu aktivieren und zu integrieren und den Stadtteil nachhaltig lebenswerter zu gestalten, engagiert sich das Team Th.INKA Erfurt. …Lesen Sie mehr…

11. Erfurter Inklusionstage am Berliner Platz
Erfurt. Im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2022 initiierte das ThINKA Projekt gemeinsam mit dem ITM (Individuelle Teilhabedienst MitMenschen) einen Aktionstag vor den ThINKA Projekträumlichkeiten am Berliner Platz. …Lesen Sie mehr…

Frauenfrühstück im Café Waage
Bad Lobenstein. Am 03.05.2022 war es wieder soweit, ThINKA SOK und die Kirchenkreissozialarbeit SOK haben zum monatlichen Frühstückstreffen für Frauen eingeladen.
Auf dieses zur schönen Tradition gewordene Treffen mit gutem Essen in geselliger Runde und Informationen zu verschiedenen Themen freuen sich immer alle Beteiligten. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt feiert das Zuckerfest
Erfurt. Am 02.Mai endete dieses Jahr der Ramadan – das Ende des Ramadans wird traditionell immer mit dem Zuckerfest (ein islamisches Fest im unmittelbaren Anschluss an den Fastenmonat Ramadan, jeweils in den ersten drei Tagen des Nachfolgemonats) zelebriert. Es gehört zu den wichtigsten Festen des Islams. …Lesen Sie mehr…

Ilmenau wird farbenfroh zur Osterzeit
Ilmenau/ ILM-Kreis. Warum nach vielen Entbehrungen durch die Pandemie mit ihren Beschränkungen nicht einfach mal wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern?
Das dachte sich ThINKA gemeinsam mit dem Familienbündnis Ilmenau und initiierte- passend zum beginnenden Frühling die Aktion „Ilmenau wird farbenfroh zur Osterzeit“. …Lesen Sie mehr…

Der Flohmarkt am Berliner Platz etabliert sich
Erfurt. Am 30.04.2022 war es wieder soweit und es hieß wieder „feilschen, verhandeln und kaufen“ am Berliner Platz. Wie in den vergangenen beiden Jahren organisierte ThINKA Erfurt erneut einen Flohmarkt mitten in der Fußgängerzone des Berliner Platzes. Mitmachen durfte Jede:r und auch alles Brauchbare zu verkaufen war erlaubt. So gab es selbst gehäkelte Puppen, aber auch alte Schätze, wie ein altes Tonbandgerät. …Lesen Sie mehr…

Start der diesjährigen Vortragsreihe- Richtige Medikamenteneinnahme
Artern. Insbesondere ältere Menschen nehmen häufig dauerhaft mehrere Medikamente ein. Für die Patient:innen selbst, aber auch für den Angehörigen, ist es dabei nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Das richtige Medikament zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Dosierung einzunehmen, kann dabei zur Herausforderung werden. Inzwischen gibt es Entwicklungen, die dort ansetzen. Sie sollen helfen, unerwünschten und gefährlichen Wechselwirkungen von Arzneimitteln vorzubeugen. …Lesen Sie mehr…