ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2021 > Dezember

Briefe an den Weihnachtsmann

Sollstedt/ Nordhausen. Leider mussten aufgrund der Pandemie auch in diesem Jahr wieder viele Weihnachtstraditionen, wie beispielsweise Weihnachtsmärkte abgesagt werden. Aus diesem Grund ist es für die ThINKA Mitarbeiterinnen wichtig, bestehende Traditionen in der Weihnachtszeit aufrechtzuerhalten und den Kindern ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. Seit der Etablierung von ThINKA im Sozialraum Sollstedt, werden gemeinsam mit der Vorschulgruppe der Kindertagesstätte „Wipperbären“ Wunschzettel an den Weihnachtsmann geschickt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. Dezember 2021

Bilanz: ThINKA initiiert Sprachkompetenzkurs „Deutsch für den Alltag“

Bad Tabarz. Zum Jahresende zieht ThINKA Bad Tabarz eine erste Bilanz des Sprachkompetenzkurses „Deutsch für den Alltag“, der im August 2021 auf die Beine gestellt wurde.

Er wendet sich speziell an die Gruppe der EU-Bürger*innen, die hier in den Wohngebieten mit einem Anteil von mehr als 30 Prozent der Bevölkerung vertreten sind. EU-Bürger*innen haben laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge keinen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme an einem Integrationskurs. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. Dezember 2021

Beratung der Bundesagentur für Arbeit in den ThINKA Räumlichkeiten

Sollstedt/ Bleicherode/ Nordhausen. Die berufliche Integration der Bürger*innen stellt einen wesentlichen Anteil der Arbeit von ThINKA in den beiden Sozialräumen Sollstedt und Bleicherode dar.

Der Lebenslauf eines Menschen ist individuell und kann von Unterbrechungen geprägt sein. Zum Beispiel kann eine davon eine Familienphase sein, bei der die Berufstätigkeit zugunsten von Erziehung der Kinder oder der Pflege von Angehörigen pausiert. Wird diese familiär bedingte Pause beendet, kann ein beruflicher Wiedereinstieg erfolgen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. Dezember 2021

Nikolaustag wieder anders

Leinefelde. Am 06.12. findet jedes Jahr das Nikolausfest statt, welches durch ThINKA-Projekt Leinefelde veranstaltet wird. Viele weitere Netzwerkpartner*innen beteiligen sich an der Organisation des Festes. Jedoch konnte es dieses Jahr, aufgrund der Pandemie, leider erneut nicht wie geplant  umgesetzt werden.

Um Kindern und Familien in der Adventszeit trotzdem eine Freude zu bereiten, verteilten ThINKA Eichsfeld sowie die Kooperationspartner  Leinefelder Wohnungsbau-Genossenschaft eG und Wohnungsbau- und Verwaltungs-GmbH Leinefelde Nikolaustüten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. Dezember 2021

Countdown auf Weihnachten – ThINKA organisiert den dritten Bad Tabarzer Adventskalender

Bad Tabarz. Schon das dritte Jahr in Folge gibt es einen Adventskalender in Bad Tabarz, der von Bad Tabarzer Bürger*innen, Vereinen, Initiativen, Einrichtungen und Gewerbetreibenden für Bürger*innen und Gäste auf die Beine gestellt wird. ThINKA Bad Tabarz ist hierbei immer in der Vorbereitung und Durchführung aktiv. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde der Adventskalender aufgrund der pandemischen Situation als Fensteradventskalender gestartet. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. Dezember 2021

ThINKA Erfurt Exkursionsstandort für den Deutschen Städtetag

Erfurt. Vom 16.11. – 18.11.2021 fand die 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetags in Erfurt statt. Die Hauptversammlung ist das oberste Organ des Deutschen Städtetages und tagt alle zwei Jahre unter dem Vorsitz des Präsidenten/der Präsidentin.

In diesem Jahr war der Ausrichtungsstandort die Stadt Erfurt. Am 17.11.2021 hatten Delegierte des Deutschen Städtetags im Rahmen einer Exkursion die Möglichkeit den Stadtteiltreff Berolina und das dort ansässige ThINKA Projekt zu besuchen und kennenzulernen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. Dezember 2021

Traditionelles und interkulturelles Laternenbasteln am Berliner Platz

Erfurt. Am 11. November war es wieder soweit und das traditionelle Laternenbasteln zu Martini fand im Stadtteiltreff Berolina statt. Über den Familienpass der Stadt Erfurt und Aushänge an den Fensterscheiben wurde über das Angebot informiert.

Unter Hygienemaßnahmen konnten Kinder und ihre Eltern eine Laterne basteln, einen alkoholfreien Punsch trinken und sich über das Martinifest austauschen, denn diese Tradition wird hauptsächlich in Deutschland zelebriert und ist für viele Kinder und Familien am Berliner Platz neu. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. Dezember 2021

Adventskalender mal anders

Eisenach. Es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu und die gemütliche Zeit des Jahres ist angebrochen. Im Zuge dessen erscheint das, als Corona-Care-Booklet angefangene, Adventskalender-Booklet in der 6. Auflage.

Rückblickend auf das alte Jahr und vorrausschauend auf das kommende Jahr finden die Leser*innern 24 individuelle „Türchen“ mit verschiedenen Themen, insbesondere zur Umsetzung von Neujahrsvorsätzen, aber auch Vorschläge, das alte Jahr in unterschiedlichsten Formen Revue passieren zu lassen und sich selbst zu reflektieren. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 7. Dezember 2021

ThINKA eröffnet neue Räumlichkeiten in Bleicherode

Bleicherode/ Nordhausen. ThINKA Nordhausen freut sich mitzuteilen, dass nach einer langen Suche zentralere und barrierefreie Räumlichkeiten für den neuen Standort in Bleicherode im November 2021 bezogen wurden.

Seit 2018 beraten die Mitarbeiterinnen des ThINKA Projektes in Bleicherode die Hilfesuchenden und bieten für zahlreiche Netzwerkpartner*innen die Möglichkeit eine wohnortnahe Außensprechstunde durchzuführen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 7. Dezember 2021

Mit der Mobilen Martinstafel unterwegs in Altenburg Nord

Altenburg. Am 11.11. – anlässlich des traditionsreichen Tages zu Ehren von Sankt Martin finden alljährlich und vielerorts und meist in den Abendstunden die bekannten und beliebten Laternenumzüge für kleine und große Kinder statt. Das Thema „Teilen“ wird in Kindergärten und Schulen kreativ bearbeitet und für alle ist klar, dass es uns doch eigentlich soweit ganz gut geht und wir, wie der historische Martin von „unserem Mantel“ etwas abgeben könnten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 2. Dezember 2021

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz