ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

Home Page > Erfurt > Die Stadtteilkonferenz im Rieth ist wieder zurück

Die Stadtteilkonferenz im Rieth ist wieder zurück

icon-calendarDate: 19. Oktober 2021

Erfurt. Nach 1 ½ Jahren konnte endlich wieder die Stadtteilkonferenz am 14. Oktober 2021 im Rieth als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Möglich machte dies die Nutzung der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums sowie die 3-G-Regelung und natürlich die Corona- und Luca-App zum Einchecken.

Die Themen waren: Schließung des ortsansässigen Lebensmittelgeschäftes wegen Um- und Ausbau seiner Verkaufsfläche im Jahr 2022 für ca. ein halbes Jahr sowie die Schließung des Beratungscenters der Sparkasse Mittelthüringen im Rieth.

Die Stadtteilkonferenz war gut besucht mit vielen Bewohner*innen und einzelnen Akteuren aus dem Rieth. Es entspann sich eine gute Diskussion zu beiden Themen mit vielen Hinweisen auf Barrierefreiheit, Service- und Kundenfreundlichkeit sowie die Einordnung für die zukünftige Gestaltung des Stadtteils mit einem großen Leerstand der Vilnius-Passage. Im Focus standen dabei die weitere Wegstrecke zum nächsten Einkaufsmarkt, respektive zur Sparkassenfiliale. Dabei wurde auf die Einkaufslage in der näheren Umgebung hingewiesen sowie die Barrierefreiheit an Geldautomaten für Rollstuhlfahrer oder sehschwache Personen angesprochen.

Aktuell wird eine ehemalige Ladenfläche von Studierenden des Fachbereiches Architektur der Fachhochschule Erfurt, als sogenanntes „Reallabor“ im Masterstudiengang genutzt. Die anwesenden federführenden Professor*innen stellten dieses Projekt zur Stadtteilkonferenz vor und standen für Rückfragen zur Verfügung.

Gemeinsam mit dem Ortsteilbürgermeister des Stadtteils Rieth hoffen wir auch im nächsten Jahr wieder Stadtteilkonferenzen im Rieth durchzuführen, um die Entwicklungen weiter zu beobachten, Bedarfe zu erkennen und Handlungsoptionen abzuleiten. Ebenso sollen immer wieder aktuelle Themen, Fragen und Anregungen auf die Tagesordnung um mit den Bewohner*innen ins Gespräch zu kommen und zu bleiben.

Bildrechte: Stadtverwaltung Erfurt

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz