
Die Stadtteilkonferenz im Rieth ist wieder zurück
Erfurt. Nach 1 ½ Jahren konnte endlich wieder die Stadtteilkonferenz am 14. Oktober 2021 im Rieth als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Möglich machte dies die Nutzung der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums sowie die 3-G-Regelung und natürlich die Corona- und Luca-App zum Einchecken.
Die Themen waren: Schließung des ortsansässigen Lebensmittelgeschäftes wegen Um- und Ausbau seiner Verkaufsfläche im Jahr 2022 für ca. ein halbes Jahr sowie die Schließung des Beratungscenters der Sparkasse Mittelthüringen im Rieth. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Altenburg erweitert sein Kooperationsnetzwerk
Altenburg. „Gemeinsam über den Berg – Hilfen in Krisen“ – Das war in diesem Jahr das Motto der „Woche der seelischen Gesundheit“, die im Altenburger Land von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Altenburg sowie der HORIZONTE gGmbH, Psychosoziales Diakoniezentrum Altenburger Land, gemeinsam unter dem Dach der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg vorbereitet und durchgeführt wurden. In der Zeit vom 12. bis 15. Oktober 2021 wurde von Informationsevents bis zu Konzerten verschiedenes geboten. …Lesen Sie mehr…

ThINKA im Weimarer Hilfenetzwerk
Weimar. Die Stadt Weimar wurde im Rahmen der Sozialraumorientierung von Prof. Dr. Wolfgang Hinte in drei Sozialräume unterteilt, mit denen ThINKA Weimar zusammenarbeitet. Seit Mai 2021 arbeiten die Teams der großen Träger nun praktisch vor Ort im Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung. Die Diakonie stellt das Team für den Sozialraum Mitte/Süd. Für den Sozialraum Weimar-Nord/Schöndorf ist das Sozialraumteam der HTG und der Caritas aktiv und für den Sozialraum Weimar-West das der AWO. …Lesen Sie mehr…

World Clean Up Day in Altenburg Nord
Altenburg. Durchschnittlich produziert jede*r Deutsche 455 Kilogramm Hausmüll pro Jahr1. Eine ziemliche Menge und natürlich landet nicht alles davon in den vorgesehenen Mülltonnen, sondern wird mitunter in Natur und Stadtteil verteilt. Ein altbekanntes Problem.
Um ihr Schulgelände, aber auch den Sozialraum, etwas auf Vordermann zu bringen, beteiligte sich die „Regelschule Dietrich Bonhoeffer“ bereits am 17. September 2021 am „World Clean Up Day“². …Lesen Sie mehr…

ThINKA Nordhausen probt den „Zwergenaufstand“
Sollstedt/ Bleicherode/ Nordhausen. Im Rahmen der Bundestagwahlen am 26.09.2021 wollten ThINKA Nordhausen und die Netzwerkstelle „Demokratie Leben“ mit einer eher ungewöhnlichen Kampagne auf die Wahlen und deren Chance Demokratie zu leben aufmerksam machen.
Am Mittwoch den 23. September 2021 fand dazu vormittags in Sollstedt und nachmittags in Bleicherode der „Zwergenaufstand“ statt. …Lesen Sie mehr…

Müll ist weiterhin ein Problemthema in Bieblach-Ost
Gera. Am Mittwoch 29.09.2021 fand auf Initiative des Projekts ThINKA-Gera der OTEGAU und in Abstimmung und Kooperation mit dem Abfallwirtschaftszweckverband (AWV) Ostthüringen sowie den Partner*innen GWB Elstertal, Verbraucherzentrale Thüringen – Verbraucher stärken im Quartier und dem Infopoint Bieblach-Ost ein Informationsnachmittag für alle Bewohner*innen des Stadtteils zum Thema der Müllentsorgung und Mülltrennung statt. …Lesen Sie mehr…

„Kleine Künstler ganz groß“ Auszeichnungsveranstaltung zum Fotowettbewerb
Arnstadt. In der Thüringer Allgemeinen vom 17.08.2021 wurde zur Teilnahme am Fotowettbewerb im Wohnumfeld Arnstadt und Umgebung für Schüler*innen aufgerufen, welcher vom ThINKA-Team in Arnstadt ausgelobt wurde. Der Fotowettbewerb war u.a. auch in den 100 Familien-Ferientaschen enthalten (s. Blogbeitrag: Hundert kostenlose Familien-Ferientaschen vom 18.08.21). …Lesen Sie mehr…