
Miteinander statt übereinander sprechen
Altenburg. Anfang des Jahres flatterte bei ThINKA Altenburg seitens der Koordinierungsstelle der Hinweis auf den Film „Wir sind jetzt hier“ von Niklas Schenck und Ronja Wurm-Weibl in den E-Mailpostkasten. Ein Film über das Ankommen in Deutschland, Perspektiven, aber auch Fluchterfahrungen.
Ein Werk, das in 45 Minuten sehr persönliche Einblicke in die Biografie und das Erleben sechs junger, geflüchteter Männer gibt. Diese Themen sind bis heute in Altenburg Nord, einem Stadtteil der vielen Menschen verschiedener Nationalitäten und Herkunft eine Heimat bietet, von zentraler Bedeutung. …Lesen Sie mehr…

ThINKA-Sommerputz der Leinefelder Südstadt
Leinefelde. Trotz der Pandemie wollten wir unseren jährlichen Stadtputz in der Leinefelder Südstadt nicht ausfallen lassen, so dass dieser spontan am 21. Juli 2021 als ThINKA-Sommerputz stattfand. Wie in jedem Jahr unterstützten uns freiwillige Helfer*innen, ohne die eine solche Aufräumaktion nicht möglich wäre.
Die Akquise der helfenden Personen erfolgte durch Aushänge und Gespräche mit den Tagestreffbesuchern*innen. Am Aktionstag wurden zuerst die Routen aufgeteilt und danach ging es direkt los. …Lesen Sie mehr…

Sozialministerin stellt neue Informationsmaterialien bei ThINKA ILM-Kreis vor
Arnstadt/ ILM-Kreis. Die Thüringer Sozialministerin Heike Werner war am 15.07.21 zu Besuch bei unserem ThINKA – Projekt in der Anlaufstelle KOMPASS Arnstadt, um die neuen Informationsmaterialien zur Corona-Schutzimpfung für fremdsprachige & sozial Benachteiligte zu übergeben und Erfahrungen darüber auszutauschen wie auch schwer zu erreichende Bevölkerungsgruppen über die aktuellen Impfangebote informiert werden können. Als Gäste konnten wir zudem unsere Landrätin des Ilm-Kreises, Frau Petra Enders, und Frau Kohl vom Sozialamt begrüßen. …Lesen Sie mehr…

“Ramelow Direkt“ zu Gast bei ThINKA Erfurt am Berliner Platz
Erfurt. Im Rahmen des Dialog Formates „Ramelow Direkt“ wollte der Thüringer Ministerpräsident, Bodo Ramelow, bereits im Oktober 2020 den Berliner Platz und seine Anwohner:innen besuchen. Auf Grund der damaligen pandemischen Lage musste dieser Besuch, auf 2021 verschoben werden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Ortsteilbürgermeister Herr Dr. Geist besuchte Bodo Ramelow am 16.06.2021 den Berliner Platz und seine Anwohner:innen. …Lesen Sie mehr…

Gemüseeule und Gemüsesticks finden großes Wohlgefallen
Bad Lobenstein. Zum Tag des frischen Gemüses am 16. Juni 2021 organisierte ThINKA Saale-Orla-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Rappelkiste in Unterlemnitz als einem Ortsteil von Bad Lobenstein und dem Projekt Brücke der Generationen eine kleine Informationsveranstaltung zum Thema „Frisches Gemüse“.
„Wir haben uns diesem Thema auch deshalb gewidmet, weil wir immer wieder feststellen, dass gesunde Ernährung ein Sozialisationsprozess ist und für viele Menschen mit geringerem Einkommen ein Problem darstellt. …Lesen Sie mehr…

Spontaneröffnung des Familiencafés
Sömmerda. Es war wunderbar sonnig und wir wollten nicht mehr warten. Am 17. Juni rückten wir von ThINKA-Sömmerda und die Mitarbeiterinnen des ASB-Familienzentrums Sitz- und Spielgelegenheiten auf den Gehsteig und luden alle ein, die vorbeikamen. Das Resultat war ein gemütliches Miteinander von spielenden Kindern, entspannten Erwachsenen und ganz viel Seifenblasen. …Lesen Sie mehr…

Startschuss für eine neue Naschgartensaison
Altenburg. Die Inzidenzen sinken. Die Temperaturen steigen. Die Hoffnung auf ein Mehr an Normalität macht auch in Altenburg Nord nicht halt. So wagte das Team von ThINKA Altenburg einen ersten Schritt aus der Corona-Starre und lud die Nachbarschaft zur Eröffnung des Naschgartens ein. Innerhalb von zwei Wochen wurde ein Hygienekonzept entwickelt, Werbematerial erstellt und verteilt, ein kleines Rahmenprogramm geplant und die Versorgung mit Getränken und Lebensmitteln gesichert, um so ein entspanntes Beisammensein für die Bürger*innen Altenburg Nords zu ermöglichen. Und am 18. Juni 2021 war es soweit und der ThINKA Naschgarten öffnete seine Pforten. …Lesen Sie mehr…

„Das Rieth blüht auf“
– Ein Kunst-Projekt der besonderen Art ist bis November im Stadtteil Rieth zu besichtigen –
Erfurt. Die Idee entstand während der letzten Ortsteilratssitzung Rieth im Oktober 2020 – eine Kunst-Ausstellung im Rahmen der BUGA 2021 zu initiieren. Über das wie, wo und was wurde dann ab Februar 2021 in mehreren Videokonferenzen gemeinsam mit dem Ortsteilbürgermeister und den Kooperationspartner*innen debattiert, entworfen und verworfen. …Lesen Sie mehr…