
Leinefelde. Durch die Coronapandemie war es ThINKA Leinefelde in diesem Jahr nicht möglich, das bereits geplante Nikolausfest im Stadtteil zu veranstalten. Gemeinsam mit den weiteren Akteur*innen wurde überlegt, welche anderen Möglichkeiten es gibt, um den Kindern dennoch eine Freude in der Adventszeit zu machen und bei den Menschen im Gedächtnis zu bleiben.
So entstand gemeinsam mit den Netzwerkpartner*innen in einer Steuerungsgruppe der Plan, Lebkuchenhäuser für die Kinder zu bestellen. Diese konnten sie dann gemeinsam mit der Familie aufbauen und schlussendlich vernaschen. Zu den Lebkuchenhäusern gab es ein Rätsel, durch welches man die Geschichte vom Heiligen Bischoff Nikolaus erfuhr, wenn man es löste. Außerdem wurde ein QR-Code auf den Häusern angebracht. Wenn man ihn scannte, öffnete sich Youtube mit einem Video vom Nikolaus und einer Erklärung zur aktuellen Situation.
In der Woche vom 14. bis zum 18. Dezember 2020 konnten die Kinder die Lebkuchenhäuser bei der Wohnungsbau- und Verwaltungs-GmbH (WVL), der Leinefelder Wohnungsbau Genossenschaft eG (LWG) und dem ThINKA-Projekt der Caritas abholen. Dieses Angebot wurde gut angenommen und die Kinder freuten sich sichtlich und bedankten sich mit einem Lächeln.
Da einige Lebkuchenhäuser nicht verteilt wurden, haben wir uns entschieden, die Kinder aus verschiedensten Kinderheimen im Umkreis zu beliefern und ihnen somit eine Freude zum Abschluss des Jahres zu überbringen.
Durch die gemeinsame Aktion mit den Kooperationspartner*innen des ThINKA Projektes konnte den Kindern eine Freude in dieser besonderen Zeit gemacht werden. Außerdem konnten Eltern und Kinder so gemeinsamen Aktivitäten nachgehen und die „Bauwerke“ am Ende zusammen vernaschen. Überdies zeigte unsere gemeinsame Aktion im Stadtteil den Menschen auf, dass ThINKA auch in schwierigen Zeiten ein Ansprechpartner ist, an welchen man sich bei Problemen oder auch Engagementideen wenden kann.