
Woche der Seelischen Gesundheit – ThINKA Erfurt organisierte Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeit im Freien
Erfurt. Unter dem Motto „Mit Kraft durch Krisen“ fand die diesjährige Woche der seelischen Gesundheit in Erfurt statt. Im Rahmen der Aktionswoche fand am 08.10.2020 der von ThINKA Erfurt organisierte Aktionstag im Garten der Begegnung am Berliner Platz statt. Gemeinsam mit der ITM Soziale Dienste gGmbH und dem Kinder- und Jugendschutzdienst Haut-Nah des MitMenschen Verbundes, wurden unterschiedliche Spiele wie Kubb, Leitergolf, Boule oder Torwandschießen und auch unser Mittagstisch angeboten. …Lesen Sie mehr…

Saalfeld präsentiert: „Beulwitz Do it!“ im Rahmen der interkulturellen Woche
Saalfeld. Am 01.10.2020 fand im Beisein von Bürgermeister Steffen Kania die Auftaktveranstaltung, zur Entstehung eines Kultur-und Willkommenzentrums unter dem Titel „Beulwitz Do it!“, im Stadtteil „Alte Kaserne Beulwitz“ statt. Im Rahmen der IBA (internationalen Bauausstellung) soll auf einen Parkplatz im Quartier ab 2021 ein „Werkhaus“ errichtet werden, bei dem sich von der Planung bis zur Ausführung, die Bewohner *innen des Stadtgebietes beteiligen können. Zusätzlich sollen sich im späteren Werkhaus die Bürger*innen, neben dem kulturellen und gesellschaftlichen Austausch an verschiedenen Beteiligungsformaten bis hin zu eigenen Gründungsideen ausprobieren können. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Mühlhausen und Partner*innen veranstalten den 1. Flohmarkt für den guten Zweck
Mühlhausen. Das Jahr 2020 verlangt den Menschen tagtäglich und in allen Bereichen des Lebens eine Menge ab. Die Corona-Krise und die damit einher gehenden Einschränkungen bringen nun schon seit Monaten Planungen durcheinander, sorgen für Veranstaltungsabsagen und Projektverzögerungen. So erging es auch einem wichtigen Projekt von ThINKA Mühlhausen. Gemeinsam mit Partner*innen wurde bereits im Januar die „Volle Kiste für den guten Zweck“ gegründet, ein Vorhaben, das mit Spenden regionale, überregionale und internationale soziale Projekte und Initiativen unterstützen will. …Lesen Sie mehr…

Bewegte Andacht im Naschgarten Altenburg
Altenburg. Trotz dieses etwas windigen und kühlen Herbsttages haben die Mitarbeitenden von ThINKA Altenburg am 06.10.2020 gemeinsam mit dem Familienzentrum Altenburg und Gemeindepfarrer Felix Kalder zu einer bewegten Andacht in den Naschgarten in die Barlachstraße eingeladen. Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen wurde zusammen an einigen Stationen im Garten eingekehrt, den Worten von Herrn Kalder gelauscht und Lieder gesungen. Einen gemütlichen Ausklang fand der Nachmittag mit netten Gesprächen und tollen Spielen für die kleinen Gäste. …Lesen Sie mehr…

Warum „Sternanis“ eigentlich „Blumenanis“ heißen müsste….
Erfurt. …. erklärte uns gestern der kleine Mohammad:“…denn der sieht doch viel mehr aus wie eine Blume“! Logisch, oder?
Anlässlich der diesjährigen Interkulturellen Woche hatten wir am 29. September zum Thema „Infos und Quiz rund um Gewürze aus aller Welt“ eingeladen. Alles drehe sich dabei um bekannte und weniger bekannte Gewürz-Kostbarkeiten für die Küche. Das Wissen eines absoluten Profis, der mehr als 100 Gewürze zu Hause hat und unser Quiz (fast) fehlerfrei beantworten konnte, erfreute uns ebenso wie die Frage eines kleinen Mädchens, das nach einem Exkurs über Eissorten fragte, warum es denn Vanillegewürz, aber kein „Stracciatella-Gewürz“ gibt? …Lesen Sie mehr…

Ilm-Kreis: Zulauf und Zuwachs im Alltag
Arnstadt. Zum Alltag unserer Anlaufstelle in Arnstadt gehört besonders die Einzelfallarbeit mit hilfesuchenden Menschen. Aktuell sind viele Behörden im Ilm-Kreis, wie Jobcenter, Agentur für Arbeit, Rathaus u. ä. aufgrund der Covid-19-Pandemie für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen. Behördliche Angelegenheiten müssen bis auf weiteres vornehmlich per E-Mail, Telefon, Post oder Online erledigt werden. Termine für persönliche Vorsprachen sind dünn gesät und in der Regel ebenfalls online, bestenfalls telefonisch, zu bekommen. Dies sind hohe Hürden für viele Bürgerinnen und Bürger, erst recht für jene Menschen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind und die keine Computer zu Hause stehen haben. …Lesen Sie mehr…