ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2020 > September

Betriebskostenabrechnung zu hoch? Was kann man tun, um Energie zu sparen?

Erfurt. Nachdem uns diese Fragen vermehrt in der Beratung gestellt wurden, folgten am 23.09.2020 rund 30 Bewohnerinnen und Bewohner einer Wohnanlage in der Nachbarschaft des ThINKA Büros im Rieth unserer Einladung zu einer Veranstaltung im Freien zum Thema Betriebs-, Heizungs- und Wasserkostenabrechnung. Besonders Familienverbände mit ihren Kindern nutzten das schöne Spätsommerwetter im Hof der Wohnanlage zur Information.   …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 24. September 2020

Welcher Beruf ist der Richtige für mich? ThINKA Eisenach berät

Eisenach. Am Donnerstag den 17.09.2020 fand in der Goetheschule in Eisenach der Markt der Berufe statt. Ortsansässigen Firmen bot sich die Möglichkeit ihre Betriebe und die angebotenen Ausbildungsberufe vorzustellen.

Ein Projektbaustein von ThINKA Eisenach ist die Unterstützung bei der Integration in Arbeit und Ausbildung.  Unter diesem Gesichtspunkt wurde das ThINKA-Projekt Eisenach zum Markt der Berufe eingeladen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 23. September 2020

Sucht im Alltag – Problem auch in der ‚Corona-Zeit‘

Ein ‚Café der Begegnung‘ am Montag 07.09.2020 in der Begegnungsstätte Werner-Petzold-Str. in Gera – Lusan.

Gera. Vom Genuss, über die Abhängigkeit, bis zur Beratung und Hilfsangeboten für Betroffene und ihre Angehörigen – so könnte man den informativen Vortrag von Herrn Götz kurz beschreiben, der erfahren in der Pflege und in der Drogenberatung ist. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 21. September 2020

Weltkindertag in Bad Tabarz unter dem Motto „Raus in die Natur“

Bad Tabarz. Zum Weltkindertag 2020 konnte das Team von ThINKA Bad Tabarz am 20. September verschiedene Kooperationspartner*innen für eine gemeinsame Veranstaltung gewinnen: Vier geführte Wanderungen und eine ungeführte Wanderung wurden angeboten und richteten sich thematisch an Familien und Kinder. Eine Märchenwanderung, eine Kräuterwanderung, eine Waldwanderung und eine Spielplatzwanderung führten auf unterschiedlichen Routen rund um den Ort Bad Tabarz und versorgten die Wandernden bei schönstem Sonnenschein mit Informationen, tollen Ausblicken und jeder Menge Frischluft. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 21. September 2020

Heilkräuter – auch in Gera-Lusan ein Thema

Informationsveranstaltung zum Thema „Heilpflanzen – Gesundheit aus der Natur in Thüringen“ am 03.08.2020

Gera. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Café der Begegnung von ThINKA Gera fand am 3. August in der Begegnungsstätte in der Werner-Petzold-Str. 10 in Gera-Lusan ein informativer Vortrag über heimische Kräuter und Heilpflanzen statt.

Es war die inzwischen dritte ThINKA-Veranstaltung nach den pandemiebedingten Absagen von Veranstaltungen. Durch Abstandsgebote, Platzeinschränkungen und die erbetenen Anmeldungen vorab war mit sechzehn Personen die Anzahl der zulässigen Teilnehmenden leider bereits schon erreicht. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 21. September 2020

Corona-Booklet gibt wichtige Tipps im Lockdown

Eisenach. Lockdown – Plötzlich mussten alle zu Hause bleiben, soziale Kontakte vermeiden, Alltagsgewohnheiten aufgeben. Unsicherheit breitete sich aus: Wie soll ich mich verhalten? Welchen Informationen kann ich trauen? Wie geht es weiter?

So oder so ähnlich ging es vielen Menschen in der ersten Zeit der Corona-Pandemie. Auch im Sozialraum des Eisenacher ThINKA-Büros war die Unsicherheit der Bewohner*innen im direkten Wohnumfeld zu spüren. Um eine Unterstützung in dieser unbekannten Situation anzubieten, gestalteten die Mitarbeitenden von ThINKA Eisenach und der Ziola GmbH ein Corona-Care-Booklet. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. September 2020

Baustellenführung im zukünftigen „Panoramablick“ Weimar

Weimar. ThINKA Weimar, in Person des Stadtteilkoordinators, wurde zu einer Baustellenbegehung des neu entstehenden „Panoramablicks“ im Herzen des Stadtteils Weimar-Nord eingeladen. Zusammen mit dem amtierenden Ortsteilbürgermeister, dem Ortsteilrat und anderen geladenen Gästen durfte man sich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten im Hauskomplex machen.

Die Konsumgenossenschaft Weimar e.G. hat im letzten Jahr mit den Bauarbeiten begonnen und plant diese im Mai 2021 abgeschlossen zu haben. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 15. September 2020

Die ThINKA-Zeitung aus Suhl präsentiert sich im neuen Design

Suhl. Seit 2015 unterstützt das Suhler ThINKA Bürgerbüro alle interessierten Bürger*innen unabhängig von Herkunft, Problem- oder Lebenslage und knüpft Kontakte zu Netzwerkpartnern. Ein wichtiges Instrument in der täglichen Arbeit ist dabei auch die Öffentlichkeitsarbeit, um das Vorhaben mit seinen vielfältigen Angeboten und Beteiligungsformaten zu bewerben. So konnte auch die ThINKA-Zeitung, die erstmals 2018 erschienen war, dieses Jahr wiederbelebt werden. Die Zeitung dient als Informationsmedium, wurde vom ThINKA-Team selbst gestaltet und mit interessanten Beiträgen über Veranstaltungen bis hin zu Rezepten und Aktivitäten im neuen attraktiven Design neuerlich veröffentlicht. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 15. September 2020

Stadtrallye von Thinka zum Heimattag in Artern

Artern. Der 2. Heimattag in Artern am 05.09.2020 war die erste öffentliche Großveranstaltung, die seit dem Corona-Lockdown in Artern stattgefunden hat. Ziel dieses Heimattages war es unter anderem, die Innenstadt und die ortsansässigen Geschäfte zu beleben. Unter Federführung des Vereins „Wir für Artern“ haben sich die Akteure der Herausforderung gestellt, alles entsprechend den coronabedingten Hygieneanforderungen dem Publikum anzubieten.

Die Mitarbeiterinnen von ThINKA Artern haben für diesen Tag eine Innenstadt-Rallye organisiert. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 15. September 2020

ThINKA Suhl trotzt dem Coronalockdown mit einer Beteiligungsaktion

Suhl. Bedingt durch die Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown, machten sich Angst und Unsicherheit in großen Teilen der Bevölkerung breit – dies nahmen wir als ThINKA Vorhaben am Standort schnell wahr, wollten reagieren und dem entgegenwirken.

Der Oberbürgermeister der Stadt Suhl rief die Einwohnerinnen und Einwohner zu Beginn der Pandemie dazu auf, Mund- und Nasenbedeckungen in Heimarbeit anzufertigen, da diese in den Geschäften zumeist ausverkauft waren. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 15. September 2020

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz