ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2020 > August

Ein Tag am Erfurter Nordstrand

Buttstädt/ Sömmerda. Am 18.08.2020 begleitete ThINKA das Kinder- und Jugendhaus Buttstädt bei dem Ferienangebot „Auf zum Strand“ – ein Ausflug für Familie an den Nordstrand in Erfurt. An diesem Tag war das Ziel der niedrigschwelligen Sozialarbeit die Jugendlichen näher zusammen zu bringen und die Möglichkeit zu bieten, Kontakte zu anderen Kindern & Jugendlichen aufzubauen. Die Teilnehmenden waren von der Natur und Umgebung sehr begeistert und genossen die Zeit miteinander sehr. ThINKA nutzte bei diesen Gelegenheiten den Kontakt mit den Eltern um das Projekt vorzustellen und die Hilfsangebote bekannter zu machen.

icon-calendarDate: 31. August 2020

„Picknick in grün-blau“ lockt zum Verweilen unter freiem Himmel in Bad Tabarz

Bad Tabarz. Das war das Motto am 22. August 2020 im Theodor-Neubauer-Park in Bad Tabarz. Denn sowohl die Logos der Gemeinde Bad Tabarz, der Zukunftswerkstatt Bad Tabarz und der Fairtrade-Kampagne fallen durch kräftiges Grün und Blau auf. Gemeinsam mit der Steuerungsgruppe Fairtrade, der Zukunftswerkstatt und der Gemeindeverwaltung organisierte ThINKA Bad Tabarz diesen kurzweiligen Nachmittag. Ab 14 Uhr waren Interessierte zu einem fairen und regionalen Picknick mit Bücherflohmarkt und Quiz seitens ThINKA Bad Tabarz eingeladen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 31. August 2020

Mund-Nasen-Bedeckung selbst gestalten

Buttstädt/ Sömmerda. Aufgrund der aktuellen Coronapandemie sind leider auch unsere Kinder & Jugendlichen dazu verpflichtet an vielen Stellen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen um sich und Risikogruppen zu schützen. Diesem Umstand wollte sich das Kinder- und Jugendhaus Buttstädt gemeinsam mit ThINKA Sömmerda am Standort Buttstädt, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen annehmen. Für den 13.08.2020 wurden dafür Nähmaschinen, Stoffe, Strass sowie natürliche Farben organisiert um Masken selbst zu nähen und nach den individuellen Wünschen gestalten zu können. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 31. August 2020

Gemeinsames Strampeln durch den Thüringer Wald

Saalfeld. Insgesamt 13 Kinder und Jugendliche aus den Stadtgebieten  Alte Kaserne und Gorndorf haben vom 04.bis 13.08.2020 für jeweils 3 Tage pro Woche an einem Fahrrad-und Zeltcamp im Thüringer Wald teilgenommen.  Veranstaltet von den ThINKA Mitarbeit*innen hat das erlebnispädagogische Angebot im Rahmen des Ferienprogrammes „Summerschool 2020“ der Stadt Saalfeld stattgefunden. Die Teilnehmer*innen sind in 3 Tagen knapp 100 Kilometer durch einen facettenreichen Abschnitt des Landkreises gefahren und haben dabei  für jeweils zwei Nächte im Auebad in Rohrbach in eigenen Zelten genächtigt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 28. August 2020

Sprache verändert die Welt

Artern. Lernen soll Spaß machen; das war das Ansinnen des Projektes „Sprache verändert die Welt“.  Zwölf Kinder unterschiedlichster Herkunft wollten an diesem Ferienangebot teilnehmen und sich somit spielerisch einer für sie neuen Sprache annähern. Viele der Kinder befanden sich zu diesem Zeitpunkt erst wenige Monate in Artern. Mit dem achttägigen Ferienangebot in der Zeit vom 20.07. bis 23.07. sowie 27.07. bis 30.07.2020 verfolgten wir das Ziel, die sprachlichen Fähigkeiten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu fördern sowie ihre Alltagskompetenzen zu steigern. Neben der Sprachförderung beinhaltete unser Konzept einen strukturierten Tagesablauf mit musikalischen, kreativen und alltagspraktischen Angeboten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 27. August 2020

Wünsche und Anregungen im mobilen Wohnzimmer

Ilmenau. Am 30.07. fand im Rahmen der Tätigkeit der Quartiersinitiative „QuIZ“ die Durchführung eines „Mobilen Wohnzimmers“ im Ilmenauer Wohngebiet Pörlitzer Höhe statt.

Gemeinsam mit der Quartiersmanagerin der AWO – Frau Maziejwsky, sowie der ehemaligen Seniorenbeauftragten und jetzt engagierten Bürgerin – Frau Kielholz, baute ThINKA auf dem Vorplatz der Sparkasse im Wohngebiet Pörlitzer Höhe gegen 9 Uhr das mobile Wohnzimmer auf: aufblasbare Sessel, einen Tisch, einen Stehtisch, und für die Gemütlichkeit Tischdecken, Decken, Kaffee, Tee und etwas Deko. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 24. August 2020

Kenne deine Stadt! ThINKA Bad Salzungen organisiert eine Stadtführung

Bad Salzungen. Das ThINKA Stadtteilzentrum Rhönblick Allendorf konzipierte in Zusammenarbeit mit dem IB Jugendmigrationsdienst eine Stadtführung, die am 6. August 2020 erfolgreich durchgeführt wurde. Sie entstand aus der Idee, dass die ThINKA Klientinnen und Klienten ihre Stadt und deren Geschichte besser kennen lernen sollten und so künftig ihr Umfeld mit anderen Augen sehen können. Wie der Name schon sagt, gründet sich die Stadt Bad Salzungen auf Salz. Die Führung mit 15 Teilnehmer*innen begann am 6. August 2020 um 10 Uhr am Bohrturm, ging über das Gradierwerk zur Stadtkirche, vorbei am See und endete am Marktplatz. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. August 2020

Naturkosmetik herstellen mit ThINKA Saalfeld

Saalfeld. Am 30.07.2020 fand in der Orangerie Saalfeld das Mädchenprojekt „Naturkosmetik“ statt. Bei dem ganztägigen Workshop setzten sich die Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren kritisch mit dem Thema „Schönheit“ auseinander und stellten im Anschluss in Kooperation mit der Apotheke von Hirschhausen, selbst Kosmetikprodukte auf Naturbasis her. Eingebettet ist das Projekt in die Aktion „Summer school 2020“, bei dem alle Träger der Jugendarbeit in Saalfeld verschiedenen Angebote für geschlossene Gruppen, im Rahmen der Sommerferien leisten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 18. August 2020

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz