ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2020 > April

„Der Gersche Bierbrauer erzählt…“ – Lesung und Anekdoten mit Manfred Lemke

Thematisches Café der Begegnungen am 02. März in der ThINKA-Beratungsstelle in Gera-Lusan

Gera. Regionale Verbundenheit herzustellen und informative Bezüge zu einem möglichen neuen Heimatort oder natürlich auch Arbeitsort aufzubauen ist selbstverständlich ein Thema für Integrationshilfen und zur besseren Eingliederung zugezogener Menschen, nicht nur aus dem Ausland. Wenn dabei ein Thema auch das Interesse einheimischer Bürgerinnen und Bürger weckt, dann sollte es im Rahmen einer ThINKA-Veranstaltung ebenso seinen Platz finden. Neuhinzugezogene haben so auch die Möglichkeit, sich mit Geraer Geschichte vertraut zu machen und mit den Alteingesessenen darüber ins Gespräch zu kommen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 28. April 2020

ThINKA-Hilfe in Zeiten von Corona

Bad Salzungen. Der Virus hat uns alle im Griff und ob wir wollen oder nicht, es gilt sich an die Beschränkungen zu halten, um sich selbst, seine Familie und natürlich auch seine Umgebung zu schützen. Wir alle sind verantwortlich. Unser ThINKA Stadtteil ist ein bunter Mix aller Altersklassen. Für die Bewohnerschaft in den Risikogruppen bieten wir einen Einkaufsservice an. Mit unseren Telefonnummern und Namen versehen, haben wir 600 Flyer und vorgefertigte „Einkaufslisten“ (als Gedächtnisstütze) in den Briefkästen des Stadtteils verteilt.  …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 27. April 2020

In Altenburg startet die Workshop-Reihe „Selbstbestimmt Leben von Menschen mit Behinderungen“

Altenburg. Nicht immer können verschiedenste Personengruppen gleichberechtigt an Gesellschaft teilhaben. Gerade Menschen mit Behinderungen sehen sich mit großen Herausforderungen im Alltag konfrontiert, die Nicht-Betroffenen oft nicht bewusst sind. Unterstützungsangebote werden mitunter, aufgrund von Unwissenheit oder verschiedenster Barrieren, nicht in Anspruch genommen. Dem will der Verband für Inklusion und Teilhabe Thüringen e.V. Abhilfe schaffen und startete am 25.02.2020 eine fünfteilige Workshop- und Informationsreihe zu verschiedenen Themen das Leben mit Behinderung betreffend. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 21. April 2020

ThINKA Eisenach – Hilfe im Quartier

Eisenach. Durch die aktuell geltenden Allgemeinverordnungen des Landes Thüringen musste auch das ThINKA-Büro Eisenach die alltägliche Arbeit an die gegebenen Rahmenbedingungen anpassen. Aufgrund der Situation bleibt das ThINKA-Büro für die persönliche Sprechstunde bis auf weiteres geschlossen. Den Bürger*innen der Stadt Eisenach steht weiterhin eine telefonische sowie auch digitale Beratung zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Aufgrund der unsichereren Situation entstand ein hoher Beratungsbedarf. Aus diesem Grund wurde das Corona Care Booklet entwickelt, welches den Klient*innen von ThINKA ausgedruckt oder per E-Mail bei Interesse zur Verfügung gestellt wurde. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 21. April 2020

Bei ThINKA in Altenburg heißt es: „Pack an und gestalte deinen Sozialraum mit“

Altenburg. Am 20.02.2020 fand in der Begegnungsstätte „Jung & Alt“ ein Informationsnachmittag zum Projekt „Unser Haus am Nordplatz“ (UHAN) statt. Herr Hoemcke, der Initiator des Projektes, berichtete der Gruppe von sechs Interessierten vom Stand seiner Projektidee, erläuterte seine Motivation und Zukunftspläne. „Unser Haus am Nordplatz“ wird ein Ort zum Ausprobieren, zum Selber machen und zum Gestalten. Er soll offen für jeden/jede und für jede Idee sein. Die MitarbeiterInnnen vom ThiNKA Altenburg unterstützten die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 21. April 2020

ThINKA Nordhausen organisiert Plattform für Nachbarschaftshilfe

Bleicherode/ Sollstadt/ Nordhausen. ThINKA Nordhausen unterstützt Hilfesuchende und freiwillige Hilfe aus der Nachbarschaft, so dass sie schnell und einfach „zusammenkommen“: Menschen die zur Covid 19 – Risikogruppe gehören, in Quarantäne bleiben müssen oder die zurzeit mobil eingeschränkt sind, können so über ThINKA mit nachbarschaftlichen Helferstrukturen verknüpft werden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 8. April 2020

ThINKA Sonneberg bietet palliative Vortragsreihe an

Sonneberg. „Leichter Leben mit Sterben und Tod“ – Unter diesem Titel plante und organisierte das ThINKA Bürgerbüro Wolkenrasen gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum und der evangelischen Kirchgemeinde Wolkenrasen drei Vorträge in den Räumen der Wolke 14. Im ersten Vortrag, der am 5. März 2020 stattfand, ging es um alle rechtlichen Fragen rund um die Vorsorgevollmacht. Ehrenamtlich hat sich die Rechtsanwältin Liana Wiegand zur Verfügung gestellt, Auskünfte zu geben und Fragen zu beantworten. 15 Anwohnerinnen und Anwohner folgten der Einladung in der Presse und über Facebook. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 6. April 2020

Neue regelmäßige Angebote bei ThINKA Eichsfeld

Seit Februar 2020 gibt es beim ThINKA Projekt im Eichsfeld neue wöchentliche Angebote.

Leinefelde. Jeden Donnerstag findet für die erwachsenen Bewohner/-innen der Leinefelder Südstadt die „Hobbythek“ statt. Dabei werden jede Woche spezielle Angebote gemacht, an denen seitens der Bewohnerschaft Interesse besteht. So wurden beispielsweise schon Wettbewerbe im Bingo und Spielevormittage veranstaltet. Da auch die kreative Arbeit gefragt ist, wird auch in regelmäßigen Abständen eine Handarbeitsgruppe angeboten. Dort kann gehäkelt, gestrickt oder genäht werden. Durch die vielfältigen Angebote der „Hobbythek“ sollen möglichst viele Interessen abgefragt werden, um eine große Bandbreite der Bewohner und Bewohnerinnen zu aktivieren. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 3. April 2020

„Valentinstag“ im Leseclub Artern

Artern. Das Thema Gefühle und der Umgang untereinander standen am 13.02.2020 bei unserem Leseclubangebot im Mittelpunkt. Neben der Geschichte des Kinderbuchklassikers von Barbro Lindgren, „Der kleine Onkel“, die die Jungen und Mädchen zu diesem Thema anhand einer Boardstory vorlasen, gab es danach unter Anleitung der ThINKA-Mitarbeiterinnen einen regen Austausch und Anregungen zu angebrachten Verhalten. Im Mittelpunkt stand das Gefühl Freude und durch was man einer anderen Person eine Freude bereiten kann. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 2. April 2020

„Die Natur erwacht“ mit dem Leseclub-Artern

Artern. Regulär findet im 14-tägigen Abstand bei ThINKA Artern der „Leseclub“ statt. Neben den themenorientierten Beiträgen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden werden den Jungen und Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren auch Aktivitäten angeboten, die die Kinder zum verbalen Austausch zum Thema passend anregen und den interkulturellen Austausch generell fördern.

Am 12.03.2020 haben die Kinder Frühlingsgedichte zu den verschiedenen Frühlingsblühern gelesen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 2. April 2020

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz