ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2020 > Februar

„Sag`s durch die Blume“ – ThINKA Erfurt verteilte Freude zum Valentinstag

Erfurt. Unter dem Motto „Sag’s durch die Blume“ sind die Mitarbeiter*innen des ThINKA Projektes am Berliner Platz in Erfurt zum Valentinstag mit Blumen auf die Straße gegangen. Egal ob Partner*in, Freund*in, Nachbar*in oder die Verkäuferin auf dem Markt, mit dem Blumengruß sollten jene Personen bedacht werden die im eigenen Alltag eine wichtige Rolle spielen. Durch die Aktion wollten wir ein bisschen Freude verschenken und die Möglichkeit für Gemeinschaft anbieten, denn an jeder Blume war auch ein Anhänger mit der Einladung zu einem kostenlosen Kaffee im Stadtteiltreff Berolina befestigt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 24. Februar 2020

ThINKA Suhl leistet Aufklärungsarbeit zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Suhl. ThINKA Suhl veranstaltet seit mehreren Jahren monatliche Veranstaltungen, die sich an den Bürgerinteressen orientieren bzw. eben diese aufgreifen und thematisieren. Unsere Auftaktveranstaltung im neuen Jahr 2020 fand am 23. Januar in Form eines Fachvortrages in Kooperation mit dem Suhler SRH Krankenhaus statt. „Gesundheit“ ist unsere übergeordnete Thematik aller Veranstaltungen im ersten Quartal 2020. Der erste Fachvortrag mit anschließender Debatte fokussierte die Thematik „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ – eine Fragestellung die immer aktuell bleiben wird und stets Anklang bei den Menschen findet. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. Februar 2020

Aktivierung durch Sport: ThINKA Schmalkalden sucht den Mini-Meister im Tischtennis

Schmalkalden. „Dabei sein ist alles.“ Unter diesem Motto stand der Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften im Tischtennis unter der Regie des TTV48 Schmalkalden und des ThINKA Bürgerbüros im Wohngebiet Walperloh. Gesucht wurden die Mini-Meister der Altersklasse 1 (11 und 12-jährige Jungen und Mädchen), der Altersklasse 2 (9 und 10-jährige Jungen und Mädchen) sowie der Altersklasse 3 (8-jährige und jünger). …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. Februar 2020

Ein kunterbuntes Treiben in Weimar-Nord zum Start in die besinnliche Zeit

Weimar. Am 28. November 2019 fand die vierte Auflage des Adventsfestes im Stadtteil Weimar-Nord statt. Wie schon in den vergangenen drei Jahren haben sich dafür zahlreiche Akteur*innen und Netzwerkpartner*innen des Stadtteils zusammengefunden, um gemeinsam mit den Einwohner*innen ein buntes, kreatives und stimmungsvolles vorweihnachtliches Fest zu begehen. Mit vielen verschiedenen Leckereien und einem abwechslungsreichen Programm wurden die Menschen von jung bis alt durch den Nachmittag geleitet. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. Februar 2020

Gemeinsam kreativ für Altenburg Nord

Altenburg. Am 22.01.2020 fanden sich in der Begegnungsstätte „Jung & Alt“ 16 Seniorinnen, unter welche sich auch zwei Herren gemischt hatten, Frau Witte, die Quartiersmanagerin in Altenburg Nord und die Mitarbeiter*innen von ThINKA Altenburg ein, um zur Eröffnung des Nordplatzes gemeinsam „Bommeln“ aus Wolle anzufertigen. Initiiert durch die Stadtverwaltung Altenburg soll zur Verschönerung einer Betonstützwand auf dem neu sanierten Platz ein Vorhang aus eben diesen Wollknäulen angebracht werden. Soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten etc. beteiligen sich an dieser Aktion und wirken an der Mitgestaltung von öffentlichem Raum mit. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 3. Februar 2020

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz