ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2019 > Dezember

Vorweihnachtlicher Erfahrungsaustausch der ThINKA-Vorhaben

Jena. Am 19. Dezember fand ein vorweihnachtlicher Erfahrungsaustausch in ungezwungener Atmosphäre für die ThINKA-Vorhaben in Jena statt. Eingeladen hatte die Koordinierungsstelle in die Räumlichkeiten des Stadtteilbüros Jena-Winzerla. Der Einladung folgten die Mitarbeiter*innen der ThINKA-Projekte aus Altenburg, dem ILM-Kreis, aus Saalfeld, dem Saale-Orla-Kreis und aus Schmalkalden – Meiningen. Die Koordinierungsstelle schuf mit einem vorweihnachtlichen Brunch einen ansprechenden Rahmen um den Austausch der Aktiven anzuregen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. Dezember 2019

„Jugend in Europa“ – ESF Jahrestagung in Erfurt

Erfurt/ Jena. Am 21. November 2019 fand im Steigerwaldstadion Erfurt die Thüringer ESF-Jahreskonferenz 2019 mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Jugend in Europa – Chancen für Thüringen“. Neben der Koordinierungsstelle folgten der Einladung noch einige der 18 ThINKA-Projekte. Begrüßt wurden die zahlreichen Anwesenden, in Vertretung für die erkrankte Ministerin Frau Heike Werner, von Herrn Havenstein, dem Leiter der Verwaltungsbehörde ESF. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. Dezember 2019

Die süße Versuchung – Pralinenherstellung mit ThINKA Bad Salzungen

Bad Salzungen. Am 09.12.2019 organisierte das ThINKA Team aus Bad Salzungen, gemeinsam mit dem Frauen- und Familienzentrum „Louise“ und dem IB-Jugendmigrationsdienst, einen Workshop zum Thema „Pralinenherstellung“.  Die Mitarbeiterinnen der „Louise“ gewannen uns sehr schnell mit diesem Vorschlag, denn, Pralinen sind süß, Pralinen sind lecker, jeder mag Pralinen. Acht Frauen und drei Kinder aus dem Stadtteil sowie die Organisatorinnen sind unserer Einladung gefolgt und trafen sich in den Räumlichkeiten des Jugendmigrationsdienstes. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. Dezember 2019

ThINKA Eichsfeld zu Gast beim MDR

Leinefelde. „Wie werden Sendungen und Journale gedreht? Wie sehen Fernseh- und Radiostudios aus? Welche Aufgabe haben die einzelnen Mitarbeiter bei einem Fernsehsender?“ Diesen und anderen Fragen stellten sich am 28. November 2019 Bewohner*innen der Leinefelder Südstadt sowie Besucher*innen des Tagestreffs der Caritas Leinefelde. 21 Personen machten sich gemeinsam organisiert von ThINKA auf dem Weg zum MDR nach Erfurt. Dort erhielten sie eine kostenfreie Studioführung. Es wurden Informationen zur Entstehung vom MDR Thüringen Journal gegeben sowie zur Arbeit und den Aufgaben der unterschiedlichen Mitarbeiter*innen. Anschließend ging es in die Regie um einen Eindruck zu bekommen, was hinter der Kamera alles passiert. Danach wurde noch das Radiostudio des Senders MDR Thüringen angeschaut. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. Dezember 2019

Besinnliches in der Weihnachtszeit mit ThINKA Artern

Artern. Adventslesungen gehören zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Tannenduft. Daher auch in diesem Jahr die traditionelle Adventslesung. 25 Erwachsene und Kinder lauschten in gemütlicher Atmosphäre den Geschichten und Gedichten, die Hedi Bialkowski rezitierte. Zwischen den einzelnen Beiträgen spielte Kati Weber mit dem Akkordeon Mitsing-Weihnachtslieder. Spontan stimmte eine syrische Zuhörerin ein Weihnachtslied auf Arabisch an. Das Mitsingen dabei klappte nicht so gut. Aber an der Melodie erkannten alle „Jingle bells“. Mit der Veranstaltung, eine Woche vor den Weihnachtsfeiertagen, bekamen alle Teilnehmenden die Möglichkeit, inne zu halten, sich zu begegnen und auszutauschen.

icon-calendarDate: 20. Dezember 2019

In der Weihnachtsbäckerei – Bad Salzungen

Bad Salzungen. Der Dezember steht für das ThINKA Team in Bad Salzungen ganz unter dem Motto „Essen verbindet“! So wurden am 05.12.2019 sowohl die Räumlichkeiten von ThINKA, als auch des Jugendmigrationsdienstes zur Weihnachtsbäckerei umfunktioniert. Da diese nebeneinander liegen, bietet sich eine Zusammenarbeit immer wieder an, um auch für größere Gästezahl Angebote vorhalten zu können. Viele kleine und große Hände waren damit beschäftigt, Teig zu kneten, auszurollen und auszustechen. Erinnerungen bei unseren Gästen kamen hoch, wie das Weihnachten denn zuhause gefeiert wurde. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. Dezember 2019

ThINKA-Weihnachtsfeier in Schmalkalden wird ein großer Erfolg

Schmalkalden. Zur diesjährigen ThINKA Weihnachtsfeier im Jugendhaus des Stadtteilgebietes Walperloh in Schmalkalden wurde das Puppentheater „Hänsel und Gretel“ vom Theaterprojekt vorgeführt.  Das Kreativprojekt ist eine Zusammenarbeit von ThINKA und der Willkommens- und Begegnungsstätte Schmalkalden, in dem sich Einheimische und Menschen mit Fluchterfahrungen besser kennen- und verstehen lernen sollen. Die Stimmung während der Aufführung war fröhlich und der Raum gemütlich geschmückt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 18. Dezember 2019

Ehrenamtsstammtisch in Erfurt gegründet

Erfurt. Viele Angebote in unserem Projekt wären ohne ehrenamtliches Engagement nur schwer umsetzbar, wenn nicht sogar nicht möglich. Doch welche Rahmenbedingungen braucht es, um ein interessantes und ausgefülltes Betätigungsfeld zu bieten und ein langfristiges Engagement zu ermöglichen? Kurz um, welche Ehrenamtskultur benötigen wir? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen initiierte ThINKA Erfurt innerhalb des MitMenschen Verbundes den Ehrenamtsstammtisch, um Engagierte bei der Selbstorganisation von Angeboten zu unterstützen. Der erste Ehrenamtsstammtisch, fand am 22.10.2019 im Stadtteiltreff Berolina statt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. Dezember 2019

Schülerpatenschaften wider der Verschmutzung im Sonneberger Wolkenrasen

Sonneberg. Beim letzten Treffen der von ThINKA Sonneberg wieder mit Leben erfüllten Stadtteilrunde Wolkenrasen, wurde erneut über die Verschmutzung einiger Orte im Stadtteil diskutiert. Das Bürgerbüro regte eine Patenschaft der anliegenden Regelschule Cuno-Hoffmeister für die Reinigung dieser Plätze an. Auf Nachfrage begrüßte die Stadt Sonneberg diese Idee und erklärte sich bereit einen monatlichen finanziellen Obolus für die entsprechende Klassenkasse zu übergeben, wenn die Schülerinnen und Schüler gegen die Verschmutzungen Hand anlegen und diese beseitigen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 12. Dezember 2019

Workshop zu Interkultureller Teilhabe bei ThINKA Eisenach

Eisenach. Am 02.12.2019 fand im ThINKA Büro Eisenach ein Workshop zum Thema „interkulturelle Teilhabe“ statt. Wie bereits in vergangenen Veranstaltungen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit, DENK BUNT, wurde die Veranstaltung von Referentin Christin Voigt moderiert. Zu Beginn des Workshops gab die Referentin zahlreiche Inputs zum Thema. Anhand von praktischen Beispielen zur Bedeutung von Interkulturalität gelang es Frau Voigt die Inhalte den Teilnehmenden näherzubringen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 5. Dezember 2019

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz