
Das Suhler Wohngebiet Ilmenauer Straße stellt sich vor!
Suhl. Das ThINKA-Bürgerbüro Suhl führte am 24. Oktober 2019 mit dem Kooperationspartner Freiwillige Feuerwehr Suhl-Oberland-Lauter eine interessante filmische und dokumentenreiche Zeitreise bezüglich des Suhler Wohngebiets Ilmenauer Straße durch. Dazu wurde der Clubraum der Feuerwehr genutzt und so ein neuer Veranstaltungsort erprobt. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Zeitzeugen der Entstehungsgeschichte des Wohngebietes lauschten den Ausführungen des Filmemachers Herrn Kühner aufmerksam. …Lesen Sie mehr…

3. Eisenacher Elternfrühstück in den Räumen von ThINKA
Eisenach. Am 13.11.2019 fand im ThINKA Eisenach das 3. Eisenacher Elternfrühstück statt. Zu Gast waren Mitarbeitende des Landesfilmdienstes Thüringen e.V. Unter dem Motto: „Tablet und Fernseher in Kinderhand“ gab die Dozentin den teilnehmenden Eltern einen Überblick zum Umgang mit digitalen Medien in Bezug auf die Erziehung der Kinder. Ihren Schwerpunkt legte sie auf Medien wie Tablet, Smartphone und Fernseher. Diese sind in der heutigen Zeit aus Kinderhänden kaum wegzudenken. Deshalb hat es sich der Landesfilmdienst Thüringen e.V. zum Auftrag gemacht, Eltern, Kinder und Großeltern für dieses Thema zu sensibilisieren. …Lesen Sie mehr…

Der Landkreis Sonneberg zeichnet die gesündeste Regelschulklasse 2019 aus – ThINKA wirkt mit
Sonneberg. Am 12. November 2019 fand der Wettbewerb um die gesündeste Regelschulklasse des Landkreis Sonneberg im Stadtteil Wolkenrasen statt. In der Turnhalle der Cuno-Hoffmeister Regelschule konnten die Schülerinnen und Schüler um den Wanderpokal und eine Klassenfahrt nach Erfurt kämpfen. Hauptorganisator war die Kreissportjugend e.V. Das ThINKA Bürgerbüro konnte die Veranstaltung wieder mit einer eigenen Station unterstützen und zum Gelingen dieser beitragen. „Fit im Kopf“ war dabei das Motto. …Lesen Sie mehr…

Und wenn ich es nicht mehr sagen kann?
– Informationsveranstaltung von ThINKA Altenburg zur Patientenverfügung –
Altenburg. Wie kann eine medizinisch-pflegerische Versorgung nach den persönlichen Vorstellungen sichergestellt werden, wenn man seinen eigenen Willen nicht mehr äußern kann? Dieser Frage ging ThINKA Altenburg gemeinsam mit der Mitarbeiterin vom Quartiersmanagement „Vor Ort in Nord“ und Oberärztin Frau Stoll vom Klinikum Altenburger Land am 30. Oktober 2019 nach. …Lesen Sie mehr…

Naschgarten in Altenburg Nord: Ein halbes Jahr gießen, pflanzen und ernten.
Altenburg. Im Mai 2019 fand die Eröffnung des Stadtteilgartens durch ThINKA in Altenburg Nord statt. Durch die finanzielle Unterstützung des Fonds „Soziale Innovationen“ des AWO Landesverbandes Thüringen e.V. konnten die Mitarbeiter*innen von ThINKA Altenburg und dem Quartiersmanagement „Vor Ort in Nord“ dem Garten des Mehrgenerationenhauses Barlachstraße der AWO neues Leben einhauchen. War es für viele Nachbarn zunächst noch ungewohnt die Hochbeete zu entdecken und Erdbeeren zu probieren, so stellte sich gerade bei den Jüngsten schnell reges Interesse ein. …Lesen Sie mehr…

Internationaler Monat bei ThINKA Erfurt
Erfurt. Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ startete am 22. September die Interkulturelle Woche in Erfurt. Der Stadtteiltreff Berolina nahm dies zum Anlass aus einer Woche gleich einen ganzen interkulturellen Monat zu gestalten. Ab dem 28.09. hatten Interessierte und Bewohner*innen des Berliner Platzes jeden Donnerstag die Gelegenheit am „Weltenbummler Café“ teilzunehmen. Ziel dieses Formates war es Menschen und ihre Heimat in Form eines Vortrages, Musik, Tanz, Essen oder landestypische Kleidung kennenzulernen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA organisiert einen Stadtteilspaziergang Altenburg Nord
Altenburg. Was macht einen Stadtteil lebenswert? Wo fühle ich mich wohl? Komme ich auch mit Bewegungseinschränkungen bzw. wenn ich auf einen Rollstuhl angewiesen bin überall hin? Fragen über Fragen. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement „Vor Ort in Nord“ und interessierten Senior*innen Altenburg-Nords beschäftigen sich die Mitarbeiter*innen von ThINKA Altenburg mit den schönen und weniger schönen Seiten des Stadtteils. Der Impuls zur Umsetzung stammt von der Stadtverwaltung Dresden, die mit dem Projekt „Bewegung im Stadtteil“ die Gesundheit und Beteiligungsmöglichkeiten Älterer verbessern wollen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Koordinierungsstelle ist Tagungsgast zum Thema „Die Zukunft des ESF+ in Thüringen“
Erfurt/ Jena. Am 14. November 2019 folgten die Koordinatoren des ThINKA Gesamtvorhabens der Einladung zur Konferenz mit dem Titel „2021 kommt! Die Zukunft des EFRE und des ESF+ in Thüringen“ in das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Infrastruktur. Thematisch stand die gut besuchte Tagung unter dem Credo die Zukunft der Förderinstrumente des ESF und EFRE auszuloten und etwaig als Sozialpartner oder geförderter Akteur mitzugestalten, da die nächste Förderperiode bereits 2021 beginnen und seitens der Ministerien mit Hochdruck am neuen operationalen Programm gearbeitet wird – eben dieses bildet die Grundlage für die verschiedenen Förderrichtlinien auf Thüringer Landesebene. …Lesen Sie mehr…

Aus der Erwerbslosigkeit in Arbeit – Was ist zu tun?
Gera. Aufgrund häufig auftretender Fragen und Unklarheiten bei betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zum Thema Übergang aus der Erwerbslosigkeit in Arbeit organisierte das ThINKA-Team bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Vortrag zu dieser Problematik, der im Rahmen des „Café der Begegnung“ am 4. November in der Begegnungsstätte Werner-Petzold-Str. 10 in Gera-Lusan stattfand. Den Vortrag hielt Frau Jung vom ThINKA-Team. Als erfahrene Sozialberaterin ist sie mit dem Thema bestens vertraut. Anfragen dazu oder aufgetretene Probleme sind in der täglichen Beratungspraxis sehr häufig. …Lesen Sie mehr…