ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2019 > Oktober

Geschichte live erleben in Bad Salzungen

Bad Salzungen. Am 07. Oktober 2019 organisierte ThINKA Bad Salzungen zusammen mit dem Jugendmigrationsdienst Bad Salzungen einen Ferienausflug unseres ABC-Treffs ins 17. Jahrhundert. Das Geburtshaus des Komponisten Johann Sebastian Bach in Eisenach war unser Ziel. Besonders faszinierte uns, wie Modernes und Altes miteinander harmonieren kann. So konnte unsere Gruppe Geschichtliches live und „Sprachunterricht“ einmal ganz anders erleben. Verständigungsschwierigkeiten in der Ausstellung wurden gemeinsam beseitigt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 30. Oktober 2019

ZUSAMMEN LEBEN, ZUSAMMEN WACHSEN – ThINKA-Stadtteilfest Bad Salzungen

Bad Salzungen. Auch in diesem Jahr war das dritte Wohngebietsfest die offizielle Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Woche 2019 in Bad Salzungen. Organisiert wurde das Stadtteilfest vom Landratsamt des Wartburgkreises, der Stadt Bad Salzungen, dem Internationalen Bund und natürlich von ThINKA Bad Salzungen. Ein SkateWorkshop als Highlight, verschiedene Bastelangebote, Kinderschminken, Luftballons und vieles mehr lockten zahlreiche Familien, um sich aktiv an verschiedenen Ständen auszuprobieren. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 30. Oktober 2019

ThINKA Artern unterstützte den Gesundheitstag und den 1. Heimat-Tag

Artern. Am 7.9.2019 fand in Artern der 1. Heimat-Tag kombiniert mit dem Gesundheitstag statt. Das Rahmenprogramm zog viele Interessierte in die Innenstadt. Nicht nur die ansässigen Händler zogen eine positive Bilanz. Auch die Anbieter der Gesundheitsbranche hatten alle Hände voll zu tun.
ThINKA unterstützte die Aktionen mit einer Hüpfburg, Seifenfilzen, einem Tattoo-Stand und konnte gemeinsam mit dem Landesfilmdienst e.V. einen Fotowürfelstand vorhalten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 30. Oktober 2019

„Leben im Quartier!?“ Erfahrungsaustausch der Thüringer Quartiersakteure in Weimar

Weimar/ Jena. Zum Erfahrungsaustausch der Thüringer Quartiersakteure reiste die Koordinierungsstelle am Donnerstag, den 26. September nach Weimar. Die AGETHUR lud zum regulären Erfahrungsaustausch „Leben im Quartier!?“. Zu dieser regelmäßigen Austauschveranstaltung sind immer wieder zahlreiche, für ThINKA interessante potenzielle Netzwerkpartner*innen anwesend. Ebenso sind alle Treffen mit interessante Inputs besetzt, welche Anregungen für neue Projektideen innerhalb des ThINKA-Spektrums geben können. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 30. Oktober 2019

Spannende Geschichten erzählt die „Lebendige Bibliothek“ in Artern

Artern. Im Rahmen der Interkulturellen Woche führten wir am 17.09.2019 eine „Lebendige Bibliothek“ unter dem Motto: „Miteinander anstatt übereinander reden“ durch. Dieses Prinzip funktioniert ähnlich wie eine normale Bücherei. Ein Buch wird für eine gewisse Zeit ausgeliehen und danach wieder zurückgegeben. Das Besondere bei unserer Bibliothek ist, dass die wertvollen Exemplare bei uns nicht Bücher sondern Menschen sind. Menschen, die eine besondere und nicht alltägliche Lebensgeschichte zu erzählen haben. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 28. Oktober 2019

Syrisch kochen mit ThINKA Artern

Artern. Gemeinsames Kochen und Essen verbindet. Deshalb fand am 19.9.2019 im Rahmen der Interkulturellen Woche ein syrischer Kochnachmittag in der Thüringer Gemeinschaftsschule in Artern statt. Die Tage vorher waren sehr spannend. Die Teilnehmenden trafen sich zu Vorbesprechungen und zur Einkaufsplanung. Verschiedene Speisen wurden überlegt und untereinander verteilt. Besondere Gewürze und Lebensmittel wurden aus Spezialgeschäften besorgt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 22. Oktober 2019

Über den Tellerrand geschaut – ThINKA organisiert ein Kochprojekt in Schmalkalden Walperloh

Schmalkalden. Im Anschluss an das sommerliche Innenstadtprojekt Projekt „Kitchen on the run“ des Vereines „Über den Tellerrand e.V. (Kochen im blauen Küchencontainer) organisierte ThINKA Schmalkalden am 26. September 2019 in den Räumen des neuen Kooperationspartners „Technologie und Gründergesellschaft“ in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Familienzentrum Schmalkalden einen bunten Kochabend unter dem Motto „Über den Tellerrand geschaut“ im Stadtteil Schmalkalden Walperloh. Fünf Köche kreierten fünf unterschiedliche Speisen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 22. Oktober 2019

„Rot-Rot-Grüne Arbeitsmarktpolitik für Thüringen. Bilanz und Ausblick“

Erfurt/ Jena. Am Mittwoch, dem 25. September luden die Arbeitsmarktpolitischen Sprecherinnen der Rot-Rot-Grünen Koalition zur Abschlussveranstaltung dieser Legislaturperiode „Bilanz und Ausblick“. Auch die ThINKA-Koordinierungsstelle war unter den geladenen Gästen vertreten. Zu Beginn der Veranstaltung standen die arbeitsmarktpolitischen Sprecherinnen der Koalitionsfraktionen Ina Leukefeld (DIE LINKE), Diana Lehmann (SPD) und Babett Pfefferlein (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) in Form eines „Speed-Podiums“ Rede und Antwort zur zentralen Fragestellung „Was haben wir erreicht?“. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 22. Oktober 2019

Fachtag „Migration kommunal gestalten“ in Jena

Jena. Am Dienstag, dem 24. September folgte die Koordinierungsstelle der Einladung des AWO Regionalverbandes Mitte-West-Thüringen zum Fachtag „Migration kommunal gestalten“ nach Jena.

Um ein gelingendes Miteinander ging es bei diesem Fachtag „Migration kommunal gestalten − zusammen leben, streiten, wachsen“ in Jena. Veranstalter der Konferenz waren der Fachdienst für Migration und Integration und die Fachstelle Interkulturelle Öffnung des AWO Regionalverbandes Mitte-West-Thüringen e.V. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 22. Oktober 2019

ThINKA organisiert Medienprojekt zum Thema „Cybermobbing“

Bad Lobenstein. Während der Interkulturellen Woche vom 23. bis 27. September 2019 fand ein zweitägiges Veranstaltungsprojekt zum Thema „Cybermobbing – Medien aktiv zusammen erleben“ an der Regelschule Bad Lobenstein statt. Das ThINKA Projekt aus dem Saale-Orla-Kreis hat dies in Zusammenarbeit mit dem Landesfilmdienst Erfurt für die Klassensprecher der Klassen fünf bis neun organisiert. Inhaltliche Aufgaben waren verschiedene Bildperspektiven mit der Kamera auszuprobieren, Informationen über Cybermobbing und soziale Netzwerke zu erhalten und dies anschließend in einem Comic zu präsentieren. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 22. Oktober 2019

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz