ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2019 > September

Flohmarkt als Beteiligungsformat etabliert sich

Sonneberg. Am 30.08.2019 organisierte das ThINKA Bürgerbüro den bereits 6. Flohmarkt im Stadtteil Wolkenrasen. Den Nachmittag über verwandelte sich der Innenhof in der Gorkistraße 4 wieder in einen bunten Markt. Es waren diesmal bereits mehr als 20 Verkäufer*innen, die sich für einen Stand bei den Mitarbeiterinnen angemeldet hatten. Darunter viele, die von Anfang an dabei sind, aber auch immer wieder neue Verkäufer*innen, die sich durch die sozialen Medien, die Presse oder Werbung von Freunden und Besucher*innen angesprochen fühlen, mitzumachen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 18. September 2019

Seit August 2019 „Offener Bücherschrank“ bei ThINKA in Sollstedt

Sollstedt. In der ThINKA Beratungsstelle der Gemeinde Sollstedt steht ab September 2019 ein öffentlicher Bücherschrank zum kostenlosen Austausch von Büchern. Der Schrank ist zu den Öffnungszeiten des Büros zugänglich. Die Idee des Booksharing oder Bookcrossing ist nicht neu; jede/r kann hier ohne jegliche Formalitäten Bücher tauschen, mitnehmen oder hineinstellen. Bisher wurde dieses Angebot schon intensiv angenommen und erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Sinn und Zweck ist es natürlich mit den Bürger*innen in den Austausch zu kommen und das soziokulturelle Leben in der Gemeinde zu aktivieren. Die Belohnung in Form eines Lächelns einiger Bürger*innen, die ein Kinderbuch aus vergangenen Tagen wiederentdecken oder einen lang gesuchten Krimi finden, gibt es für uns als Sahnehäubchen oben drauf.

icon-calendarDate: 18. September 2019

Großes Interesse an „Automatenschulung“ im Wohngebiet „Am Stollen“

Ilmenau. Am 10.09. fand im Wohngebiet „Am Stollen“ in Ilmenau eine Informationsveranstaltung mit Automatenschulung der Sparkasse Arnstadt – Ilmenau statt. Organisiert durch das Netzwerk QuIZ, zu dem auch das ThINKA Ilm-Kreis Projekt gehört, fanden sich 65 BewohnerInnen, vorrangig Senioreninnen und Senioren, im Saal des AWO Pflegeheims „Hüttenholz“ ein, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Vorhergegangen waren Fragen von Teilnehmenden des im Februar stattgefundenen Bürgerforums, die auf die Schließung der Sparkassenfiliale im Wohngebiet zielten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 18. September 2019

ThINKA Koordination auf dem LIGA-Fachtag zum Thema „Wohnen und Leben“

Erfurt/ Jena. Am Dienstag, dem 10. September folgte die Koordinierungsstelle der Einladung der LIGA der Freien Wohfahrtspflege in Thüringen zum Fachtag „Wohnst du nur oder kannst du auch leben?“ nach Erfurt. Ziel des Fachtages war es, zu den Herausforderungen und Chancen die mit diesem Thema einhergehen ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, Ideen zu entwickeln und eventuell Kooperationen zu gründen. In einem dreiteiligen Arbeitszirkel sollte mit den Teilnehmenden diskutiert werden, inwieweit Soziale Arbeit günstige Lebensbedingungen im Quartier herstellen und erhalten kann. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. September 2019

ThINKA Erfurt organisierte 10. Berolina-Fest im Garten der Begegnung

Erfurt. Bei bestem Wetter fand am 24. August das mittlerweile 10. Berolina-Fest im neugestalteten „Garten der Begegnung“ statt. Ein festlich dekoriertes Gelände und schattenspendende Bäume luden zum Verweilen ein. Als großes Gemeinschaftswerk der AG Stadtteilfest, des Ortsteilrates und vieler weiterer Akteure wurde es monatelang, unter Leitung des ThINKA-Mitarbeiters vorbereitet. Neben der Einbindung der Netzwerkakteure, gelang es auch Anwohner*innen sowohl im Planungsprozess als auch bei der Durchführung zu aktivieren. Das Fest entwickelt sich immer mehr zur Tradition und es ist nicht nur für die Anwohner*innen sondern mit ihnen gemeinsam gestaltet. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. September 2019

ThINKA Nordhausen aktiv beim 25. Koloniefest in Sollstedt

Sollstedt/ Nordhausen. Bereits zum 25. Mal feiern die Bewohner*innen des Sollstedter Wohngebiets „Kolonie“ am 23. August 2019 ihr jährliches Wohngebietsfest. Zur Einstimmung gab an diesem Tag Musik und Unterhaltung im Zelt auf dem Kolonieplatz. Geehrt wurden wieder die jüngste Kolonistin und der älteste Kolonist. Ein buntes Rahmenprogramm mit Kaffee und Kuchen, Schminken, Hüpfburg und vielen Überraschungen sowie der Technikpräsentation der Sollstedter Feuerwehr sorgten für Unterhaltung. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 13. September 2019

ThINKA Koordination bei der Vorstellung des 2. Thüringer Sozialstrukturatlas

Erfurt/ Jena. Der Einladung zur Vorstellung des 2. Thüringer Sozialstrukturatlas im Rahmen einer ganztägigen Konferenz folgte die ThINKA Koordinierungsstelle am 9. September 2019. Die Tagung mit dem Titel „(Un)gleiches Thüringen?“ fand in der Erfurter Messe statt und war mit über 200 Teilnehmenden herausragend frequentiert – dies spiegelt das starke Interesse der verschiedensten Akteure an der Thematik wider. Neben Handelnden aus zahlreichen Institutionen, Ämtern, Behörden, Sozialunternehmen und gemeinnützigen Vereinen waren auch zahlreiche ThINKA Projekte aus dem gesamten Freistaatsgebiet zu gegen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 13. September 2019

Themenvortragsreihe bei ThINKA Eichsfeld

Leinefelde. Wie bereits schon zwei Mal in diesem Jahr fand im August in Kooperation der Netzwerkpartner Frauen für Frauen e.V., dem ThINKA Projekt der Caritas und dem DRK ein Fachvortrag rund um die Gesundheit statt. Frau Börger von der Firma Bellsana schulte die Frauen im Alter von 29 bis 80 zum Thema Venengesundheit, sei doch mittlerweile jede vierte Frau davon betroffen. Bereits bei Reisen über vier Stunden sei es angebracht Venenstrümpfe zu tragen. Frau Börger erklärte die Funktionalität der Venen und stellte neue Hilfsmittel der Firma vor, denn schon lange sei der morgendliche Kampf mit dem „hässlichen“ Strumpf überholt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 12. September 2019

Auftakt des ThINKA Sommerkinos in Leinefelde

Leinefelde. Trotz schlechten Wetters konnte das ThINKA-Sommerkino dank des Caritas-Tagestreffs am 15. August 2019 veranstaltet werden. Von ThINKA Eichsfeld wurde eine Filmkomödie über eine ungewöhnliche Freundschaft gezeigt, welche dazu einlud, dass man sich zu den Themen Migration, Vorurteile und Soziales Miteinander auseinandersetzen konnte. Bei Bratwurst, Kaltgetränk und Popcorn durften wir Bewohner*innen der Südstadt im Alter von 12 bis 80 Jahren zum Sommerkino begrüßen. ThINKA Eichsfeld bot durch die Filmvorführung einen Rahmen für ein soziales Miteinander und einen gemeinsamen Austausch, welcher auf große Resonanz bei den Teilnehmer*innen stieß.

icon-calendarDate: 12. September 2019

Erste Ferienaktion von ThINKA Eichsfeld

Leinefelde. Am 14. August 2019 aktivierte ThINKA Eichsfeld Kinder der Südstadt im Alter von 6 bis 12 Jahren für eine Fahrt zum Bärenpark. Bei gutem Wetter machten wir uns auf dem Weg nach Worbis und konnten nicht nur Bären bestaunen, so waren Wölfe, Meerschweinchen und Vögel Highlights der Kinder. Abschließend konnten die Kinder sich auf dem Spielplatz nochmal ordentlich austoben. Nach Hause wollten die Kids dann jedoch noch nicht. So verbrachten wir die Mittagspause im Caritas-Tagestreff und stärkten uns bei Spiegelei und Brot. Bis zum Abholen durch die Eltern spielten wir noch Gesellschaftsspiele. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 12. September 2019

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz