ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2019 > Juli

Selbstgemachte Lavendelsäckchen aus dem ThINKA Naschgarten in Altenburg

Altenburg. Am Nachmittag des 16. Juli 2019 wurde im Altenburger ThINKA-Naschgarten der Lavendel geschnitten und anschließend in der direkt anliegenden Begegnungsstätte für „Jung und Alt“ von den Seniorinnen aus dem Stadtteil sorgfältig zu kleinen Sträußchen gebunden und getrocknet. In gemütlicher Runde wurde fleißig gebastelt und viel gelacht. Während der Bastelaktion wurde eine köstliche Tasse Minze-Tee mit Minze aus dem Naschgarten geschlürft und Kräuterbutterschnittchen verkostet. Am Ende des gelungenen Nachmittags haben sich noch einige Besucherinnen einen frisch gepflückten Salatkopf und verschiedene Kräuter aus dem Naschgarten fürs Abendbrot mit heimgenommen. Nebenbei konnten die ThINKA Mitarbeiterinnen wiederholt über das Angebot des Vorhabens informieren. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. Juli 2019

Gelungener Ferienstart mit dem Schwimmbadfest in Artern

Artern. Vielfältige Bastelstationen und bestes Wetter lockten wieder einmal kurz vor Ferienbeginn, viele Schüler*innen und Kinder der Grundschule, des Förderzentrums, der TGS Artern, der städtischen Kindergärten an. Sogar aus Ichstedt kamen die Zwerge zum diesjährigen Schwimmbadfest nach Artern. Pünktlich zum Ferienbeginn erfolgte durch das Netzwerk für soziale Gerechtigkeit „Trampelpfad“ mit seinen zahlriechen Akteuren, wie der Stiftung Finneck, ThINKA Artern, dem Familienzentrum der evangelischen Kirche und dem Schülerfreizeitzentrum die Organisation und Ausstattung des mittlerweile 12. Schwimmbadfestes in Artern. Schätzungsweise 500 Besucher folgten der Einladung zum Feiern oder um sich eine erfrischende Abkühlung zu verschaffen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 12. Juli 2019

ThINKA Schmalkalden organisiert eine Informationsbörse für Frauen

Schmalkalden. Für den 27. Juni organisierte ThINKA Schmalkalden wieder die alljährliche Informationsbörse für Frauen und führte diese erfolgreich mit mehreren Kooperationspartner*innen durch. Mehr als 200 Gäste und Interessierte konnten in diesem Jahr begrüßt werden. Mit viel Energie und innovativen Ideen gestalteten die ThINKA-Mitarbeiter in diesem Jahr ihren eigenen Stand auf dieser Veranstaltung. Hier hatten die zahlreich erschienenen Kinder Spaß am Ringewerfen und am selbstgebastelten riesigen Schachspiel. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. Juli 2019

ThINKA Koordinierungsstelle bei der AGETHUR Jahrestagung

Neudietendorf/ Jena. Zur diesjährigen Jahrestagung der AGETHUR folgte die ThINKA Koordinierungsstelle der Einladung und nahm an der zweitägigen Veranstaltung vom 3. zum 4. Juli 2019 im Zinzendorfhaus Neudietendorf teil. Thematisch standen die beiden Tage unter dem Motto „Gesellschaft an Zukunft! Wie wollen wir leben?“. Zunächst begrüßte der Ministerpräsident Bodo Ramelow die zahlreichen Gäste und formulierte seine Thesen einer gerechten und fairen Gesellschaft der Zukunft, ehe die Leiterin der AGETHUR, Dr. Eva-Maria Hähnel, die Teilnehmenden ebenfalls mit einem Grußwort auf die Tagung einstimmte. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. Juli 2019

Buntes Frühlingstreiben in Alt-Lusan beim OTEGAU – Frühlingsfest 2019

Gera. Am 16. Mai 2019 lud das ThINKA-Projekt wieder zum traditionellen Frühlingsfest auf dem Gelände der OTEGAU in die Lusaner Str. 7 und 9 ein. Im dritten Jahr in Folge organisierte das ThINKA-Projekt dieses beliebte Stadtteilfest, welches bereits zum 10. Mal stattfand. Viele bereits bewährte und auch einige neue Netzwerkpartner*innen folgten der Einladung, um gemeinsam das Frühlingsfest zu gestalten und zu feiern. Darüber hinaus bot dieser Nachmittag Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch im Netzwerk und diente als Kontakt- und Informationsmöglichkeit zu Anwohner*innen und Gästen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 4. Juli 2019

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz