ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2019 > Juni

ThINKA Artern – Große Resonanz auf Vortragsreihe zu Lebensqualität

Artern. Die Tatsache, älter zu werden, begleitet uns von Geburt an das ganze Leben lang. Wachsende Anforderungen im Berufsleben und Doppelbelastungen führen oft zu andauernden Stresssituationen, die der Gesundheit schaden können. Das Altern ist für viele Menschen ein eigener Lebensabschnitt, der auch mit zahlreichen geistigen und körperlichen Veränderungen verbunden ist. Um die Lebensqualität im Alter zu erhalten, organisierte ThINKA-Artern eine Veranstaltungsreihe unter der Thematik „Körper, Geist & Seele in Einklang“ bringen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 27. Juni 2019

Action in den Osterferien mit ThINKA Artern

Artern. ThINKA nutzte die Osterferien, Jugendliche aus dem Haus zu holen und ihnen die Möglichkeit einzuräumen, sich Wissen mobil, spielerisch und kreativ anzueignen und sich dabei aktiv mit ihrer Heimat auseinanderzusetzen. Eine Schnitzeljagd kennt jeder: Es geht darum Orte zu finden, Schwierigkeiten zu überwinden und einen Schatz – also ein bestimmtes Ziel zu finden. ActionBound überträgt diese Idee in die digital-mobile Welt: Auf einer Webseite konnten eigene Routen und Aufgaben konzipiert und abgespeichert werden und dann auf einem Handy oder Tablet unterwegs per App gespielt werden. 4 Kleingruppen erstellten jeweils ihre eigenen Bounds. Diese wurden natürlich auch erfolgreich getestet. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. Juni 2019

ThINKA Artern unterstützt den Schülerfreiwilligentag

Artern. Am 06.06.2019 fand auch in Artern der Schülerfreiwilligentag statt. Schüler und Schülerinnen einer 8. Klasse der TGS „Johann-Gottfried-Borlach“ Artern zeigten an diesem Tag ihr ehrenamtliches Engagement. Das VHS-Bildungswerk Roßleben hatte mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vorfeld 10 Luxus-Nistkästen gefertigt. Diese wurden an ausgewählten Bäumen des parkähnlichen Weinberges, sorgfältig südöstlich ausgerichtet, angebracht. Außerdem wurden geplante Bankerneuerungen vorbereitet. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. Juni 2019

Kino in ThINKA Arterns „Leseclub“

Artern. Ein Leseclub mal anders, erfolgte am 20.06.2019 in Form einer Kinovorstellung in Zusammenarbeit mit dem Landesfilmdienst Erfurt e.V., in den Räumlichkeiten des  ThINKA Büros Artern. 17 Kinder des Leseclubs sahen gemeinsam den Film „Das Mädchen und der Fuchs“. Die elfjährige Lila lebt mit ihren Eltern auf einem abgelegenen Bauernhof auf dem Lande. Die Botschaft die der Film aufzeigt, handelt von einem Naturverständnis, das nicht auf Hierarchie und Besitz gründet, sondern auch gerade von Seiten der Kinder Respekt und Rücksichtnahme aufzeigt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. Juni 2019

„Miteinander Kochen-Neues voneinander lernen“ – ThINKA Artern bietet neue Einblicke

Artern. Bereits Konfuzius wusste: „Wer die Esskultur eines fremden Landes erlebt, der erhält einen tiefen Einblick in die Lebensweise dieses Volkes.“
Anfang dieses Jahres war es nur eine „ThINKA“-Idee… Am 13.06.2019 konnte ThINKA Artern diese als interkulturelles Kochprojekt: „Miteinander Kochen-Neues voneinander lernen“ umgesetzen. In Zusammenarbeit mit der TGS „Johann Gottfried Borlach“ startete in der Lehrküche und dem Übungsrestaurant eine kulinarische Reise in einen anderen Kulturkreis. Drei Frauen aus Albanien erklärten und zeigten allen Mitwirkenden was zu tun war. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. Juni 2019

ThINKA Erfurt – Gastgeber beim Tag der Städtebauförderung 2019

Erfurt. Mit dem Lied „Wer will fleißige Handwerker sehen?“ eröffneten Kinder der „Kita Spatzennest am Park“ den Tag der Städtebauförderung in Erfurt am Berliner Platz. Trotz des anhaltenden Regens, war es ein rundum gelungener Tag. Das gemeinsam von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Partnern getragene Projekt für einen Tag der Städtebauförderung soll die Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung stärken und Projekten in allen Programmkommunen der Städtebauförderung ein Forum bieten. Der Tag der Städtebauförderung ist seit 2015 eine jährlich wiederkehrende bundesweite Veranstaltung. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 21. Juni 2019

ThINKA Sömmerda aktiv beim Kinderfest in Buttstädt

Buttstädt/ Sömmerda. ThINKA Sömmerda mit dem Kontaktbüro in Buttstädt unter der Trägerschaft des ASB Kreisverbandes Sömmerda e.V., unterstütze am 01.06.2019 den Schwimmbadverein bei der Ausrichtung des Kinderfestes. Das Fest war mit ca. 1000 Besucher*innen ein großer Erfolg für alle Generationen jeder Herkunft. ThINKA organisierte gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhaus ein Spielmobil vom ASB Kreisverband in welchem sich viele kleine und große Attraktionen versteckten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 21. Juni 2019

Medienprojekt „Zusammen mit Medien“ in Bad Lobenstein

Bad Lobenstein/ Saale-Orla-Kreis. Durch eine Information des Landesfilmdienstes Thüringen e.V. sind wir, die Mitarbeiter*innen von ThINKA Saale-Orla-Kreis, auf das Projekt „Zusammen mit Medien“ aufmerksam geworden. In diesem Projekt geht es um Toleranz, Respekt und Miteinander. Da bereits bei Kindern das Fernsehen als absolutes Lieblingsmedium gilt, wandten wir uns an den Kindergarten „Kinderland“, um einen nicht alltäglichen Kindergartenalltag zu gestalten. Bei einem zweitägigen Projekt Anfang Juni 2019 besuchte Frau Müller vom Landesfilmdienst die Kinder im Kindergarten, um mit ihnen gemeinsam eine Bildergeschichte zum Erlebnis werden zu lassen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 21. Juni 2019

ThINKA Bad Salzungen unterstützt das Schulfest der Parkschule

Bad Salzungen. Die Grundschule im Bad Salzungen Stadtteil Rhönblick/Allendorf feierte am 14. Juni 2019 ihr Schulfest nach dem Motto „Wir sind gemeinsam unterwegs“. Eingeladen waren alle Kinder, Eltern und Verwandte, um die tolle Tanzaufführung der Kinder, die Hüpfburgen, die vielen Sport-, Spaß- und Bastelangebote aber auch die Arbeit der Polizei und der Feuerwehr zu bestaunen und auszuprobieren. Auch das ThINKA-Team Bad Salzungen hat die Parkschule mit einem Bastelangebot unterstützt und konnte nebenbei mit den Eltern und Angehörigen in Austausch treten und seine Angebote vorstellen.

icon-calendarDate: 21. Juni 2019

ThINKA Bad Salzungen organisiert 2. Stadtteilfest im Gemeinschaftsgarten

Bad Salzungen. Das 2. Stadtteil-Frühlingsfest am 15. Mai 2019 war für ThINKA Bad Salzungen zusammen mit dem IB Jugendmigrationsdienst wieder ein voller Erfolg. Dieses Jahr hat es auch das Wetter gut gemeint. Und so fanden auf dem Gelände des Gemeinschaftsgartens viele Anwohner*innen die Zeit für einen wirklich schönen Nachmittag bei Sport und Spiel oder auch für Begegnungen und Gespräche bei Kaffee, Kuchen und/oder Bratwurst. Es wurde übers Gärtnern gefachsimpelt und auch gemeinsam die letzten Beetlücken befüllt. Der Naschbereich wurde durch zwei Johannisbeer-Hochstämmchen erweitert.

icon-calendarDate: 21. Juni 2019

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz