
Stadtteilreinigung in der Leinefelder Südstadt
Leinefelde. „Südstadt soll sauber werden. ThINKA ruft auf zum Frühjahrsputz“. So lautete der Appell in der Tageszeitung zur Aktivierung aller Bürger*innen der Leinefelder Südstadt. Am 22.5.2019 um 10 Uhr trotztem 6 Teilnehmer*innen dem schlechten Wetter und starteten am Tagestreff der Caritas mit Greifern und Mülltüten. Nach der ersten Straße mussten wir uns in 2 Gruppen aufteilen, fand man doch mehr Müll als erwartet. Dank der LWG wurden um 11 Uhr die ersten Säcke durch deren Hausmeister abgenommen. Trotz Aufteilung konnten zeitlich nicht alle Straßen der Südstadt abgelaufen werden. …Lesen Sie mehr…

Muttertagsfeier in Leinefelde
Leinefelde. Am 13.05.2019 veranstaltete ThINKA-Eichsfeld in Kooperation mit dem DRK und dem Frauenzentrum eine Muttertagsfeier in den Räumen des Zentrums. Bei Kaffee und Kuchen kamen 36 Personen im Alter von 17 bis 80 Jahren zusammen. Alle Besucherinnen erhielten vom ThINKA-Wollprojekt ein gehäkeltes Herz als Gastgeschenk. Für einen Fachvortrag konnte in Kooperation mit dem DRK eine Ernährungsberaterin (Frau Wand) aus Dachrieden gewonnen werden. Die Besucherinnen erhielten einen Eindruck von gesunder Ernährung und wie der Markt den Konsum der Menschen beeinflussen kann. …Lesen Sie mehr…

Ferienprogramm: Besuch im Bergwerk „Finstertal“
Schmalkalden. Was kann man in Schmalkalden in den Ferien alles mit Kindern unternehmen? Ein Besuch im Erlebnisbergwerk Asbach lohnt sich immer und macht den Kleinen und den Großen Spaß. In Zusammenarbeit mit ThINKA Schmalkalden wurde dieser Tag in der Ferienbetreuung gestaltet. Die Aufregung war schon vor den Abstieg in das Bergwerk groß. Umhänge und Schutzhelme wollten probiert werden. Selbst bei Schutzumhängen kann es zu modischen Diskussionen kommen. Als endlich alle Teilnehmende die richtige Ausrüstung hatten, konnte der spannende Abstieg beginnen. …Lesen Sie mehr…

Frühlingsfest der Vereine in Buttstädt
Buttstädt/ Sömmerda. Am Sonntag den 19.05.2019 wurde, passend zum schönen Frühlingswetter, das 5. Frühlingsfest der Vereine in Buttstädt durchgeführt. ThINKA Sömmerda, mit dem Standort Buttstädt, unter der Trägerschaft des ASB Kreisverbandes Sömmerda, unterstützte hierbei den Kreativstand des Kinder- und Jugendhauses Buttstädt. Am Kreativstand bastelten wir Freundschaftsbänder und Schlüsselanhänger mit den Kindern und nutzen die Gelegenheit mit ihren Eltern und Großeltern ins Gespräch zu kommen, um so ThINKA noch bekannter zu machen. …Lesen Sie mehr…

„Neues im Stadtgebiet“ – Rundgang im Sozialraum Gera-Lusan
Gera. Für das Thema „Neues im Stadtgebiet“ im Rahmen der ThINKA-Veranstaltungsreihe Café der Begegnung konnte Stadtteilmanager Ingo Frank für einen Stadtteilrundgang am 06.05.2019 gewonnen werden. Ob Barrierefreiheit von Wohnungen, zukünftiges Baugeschehen, Rückbau oder Veränderungen bei Einkaufsmöglichkeiten – Fragen interessierter Besucher*innen gab es viele. Frau Hofmann begrüßte zunächst seitens ThINKA die Anwesenden und der Stadtteilmanager erläuterte kurz, die zur Begehung vorgesehene Strecke. …Lesen Sie mehr…

Vortrag Familienrecht – Kindeswohl steht im Vordergrund
Sonneberg. Am 08. Mai organisierte das ThINKA Bürgerbüro Wolkenrasen im Stadtteilzentrum „Wolke 14“ um 19.00 Uhr einen Vortrag von Liana Wiegand, einer Rechtsanwältin mit den Tätigkeitsschwerpunkten Sozial-, Arbeits- und Familienrecht. Speziell ging es um die Themen Kindesunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Dieses sehr umfassende und sensible Thema lockte einige interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer an. Frau Wiegand beantwortete während des Vortrages auftauchende Fragen und war auch noch nach dem Ende ihres Beitrages für Fragen offen.

Erste Pflanzen im Stadtteilgarten Altenburg
Altenburg. Am Freitag, den 10.05.2019 war es endlich soweit. Die Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür im Naschgarten nahmen Gestalt an. Die ersten Pflanzen wurden im Stadtteilgarten eingesetzt. Die Gärtner brachten Obstbäume, Brombeeren, Himbeeren und Johannisbeeren ein. Auch Rhabarber und Erdbeeren fanden bereits ihren Platz. Nach den kalten Nächten folgen in den kommenden Tagen noch Lavendel, Tomaten, Kürbis und Zucchini. Außerdem werden die Hochbeete mit Kräutern und Salat bepflanzt. Am 29.05.2019 wird der Naschgarten mit einem Tag der offenen Tür feierlich eröffnet. ThINKA Altenburg heißt dazu alle Bürger*innen des Stadtteils sowie Interessierte herzlich willkommen.

Kreativität im Wolltreff bei ThINKA Eichsfeld
Leinefelde. Nach Aufruf für eine Wollspende konnten wir uns vor Wolle kaum noch retten, so groß war die Hilfebereitschaft der Eichsfelder. So ging es zunächst an das Sortieren der Farben und der Anschaffung eines geeigneten Schrankes für die Fülle an Wolle. Seit dem 07.03.2019 findet nun regelmäßig Donnerstagvormittag der Wolltreff statt. Dieser wird vorwiegend von Frauen besucht. Erste Aufträge, wie kleine Strümpfe, Mützen, Kuscheltiere oder Osterkörbchen wurden dankend entgegengenommen und auch schon umgesetzt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. …Lesen Sie mehr…

Familienfest in Ilmenau
Ilmenau. Unter dem Motto „Wasser – ein starker Tropfen“ fand vom 6. bis 11. Mai die Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis statt. Verschiedene Projekte und Netzwerke gestalteten diese Woche mit vielen Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen für Jung und Alt. Als Überleitung zur „Langen Nacht der Technik“ an der TU Ilmenau und Abschlussveranstaltung der Woche fand am 11. Mai das Familienfest vor und im Mehrgenerationenhaus der Stadt Ilmenau statt. Im Rahmen des Netzwerkes „Lokales Bündnis für Familien der Stadt Ilmenau“ agierte das ThINKA Team dort zum Thema Wasser. …Lesen Sie mehr…

Kreativtreff bei ThINKA Eichsfeld gestartet
Leinefelde. Der erste Kreativvormittag ist am 9. April gestartet. Passend zu Ostern erstellten die Teilnehmer*innen eigene Kränze und Gestecke. Es gab eine Fülle an verschiedenen Materialien, die zur Verarbeitung bereitlagen und so wurden der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Eigene Ideen konnten mit Naturmaterialien, wie z.B. alten Wurzeln, Baumrinde, Zweige und Moos umgesetzt werden. Für einige war es das erste Mal, dass sie mit einer Heißklebepistole arbeiteten. So hatte man jede Menge „Spaß“ Fäden wieder vom Gesteck zu lösen. Es entstanden aber wunderschöne individuelle Osterkränze. Auch für die teilnehmenden Kinder wurde es bunt, denn mit Farbe, Pinsel und Händen konnten sie tolle Ostereier selbst bemalen.