
„Naschgarten“ in Altenburg Nord steht in den Startlöchern
Altenburg. Am Mittwoch, dem 17. April 2019 wurde es bunt auf dem Gelände des AWO Mehrgenerationenhauses in Altenburg. Die letzten Vorbereitungen sind getroffen und bald wird der erste Stadtteilgarten in Altenburg errichtet. Für die Gestaltung des hölzernen Wegweisers holten sich die ThINKA Projektverantwortlichen tatkräftige Unterstützung aus der Kita Zwergenland und von Seniorinnen der ansässigen Begegnungsstätte. …Lesen Sie mehr…

Auftaktveranstaltung ThINKA Saalfeld
Saalfeld. Im Wohngebiet Beulwitz / Alte Kaserne hat sich am 18.04.2019, Jasmin Kupfer, als neue Mitarbeiterin des ThINKA Projektes Saalfeld vorgestellt und ihr Angebot im Quartier präsentiert. Zuvor gab es im Rahmen „Eröffnung der Sommerwerkstatt“ eine gemeinsame Selbstbauaktion zum Thema „Urban Gardening“, bei dem Anwohner*innen jeden Alters eingeladen waren, sich beim basteln, anbauen und bepflanzen von Blumen- und Kräuterbeeten zu beteiligen und somit ihr Wohngebiet zu verschönern. Ein besonderer Wert wurde dabei auf Nachhaltigkeit gelegt, denn Tetrapacks dienten als Pflanzen- und Blumenbehälter. …Lesen Sie mehr…

Farbenfrohes Ostertreiben am Bieblacher Hang 2019
Gera. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel fand am 17. April im Park „Grüne Mulde“ in Bieblach wieder das traditionelle Ostertreiben statt. Zu den ereignisreichen und fröhlichen Vormittagsstunden waren die Kinder aus allen Bieblacher Kindereinrichtungen eingeladen. Koordiniert von der Stadtteilmanagerin fanden sich dazu viele Helfer*innen und in Bieblach ansässige Akteure ein. Ab 9 Uhr trafen dann auch rund 250 Kinder ein, deren Erwartungen nicht enttäuscht wurden. Die Kinder der Kindereinrichtungen „Krümel“, „Kinderkiste“ und „Sausewind“ hatten dazu bereits am Vortag den Park geschmückt. …Lesen Sie mehr…

12. Erfahrungsaustausch der ThINKA-Projekte in Erfurt
Erfurt/ Jena. Am 03. April 2019 fand der nunmehr zwölfte überregionale Erfahrungsaustausch aller ThINKA-Projekte statt. Zu Gast waren wir dieses Mal in Erfurt. Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung konnten die etablierten 15 ThINKA-Projekte drei „Neustarterprojekte“ aus dem Eichsfeld, Bad Tabarz und Saalfeld begrüßen. Ebenfalls anwesend waren neben der Koordinierungsstelle Herr Heymann als Vertreter des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF). Nach der Begrüßung durch Martin Langbein und dem neuen Mitarbeiter der ThINKA-Koordinierungsstelle Nico Przeliorz erfolgte die Vorstellung des gastgebenden Projektes. …Lesen Sie mehr…

„Frühlingserwachen“ mit ThINKA Artern
Artern. Sonnige Tage und der Anblick, der ersten Frühlingsboten im Garten, lassen nach dem langen Winter die Sehnsucht nach dem Frühling stetig wachsen. So war der Zeitpunkt für das Frühlingsbasteln sehr passend, denn nicht nur der Frühjahrsputz steht an, sondern auch das Anliegen etwas Neues, Frisches und Schönes entstehen zu lassen. In diesem Sinne fand am Mittwoch, dem 20. März mit 12 Frauen das diesjährige Frühlingsbasteln im ThINKA Büro Artern statt. …Lesen Sie mehr…

Fotostory – „Deine Welt aus meinen Augen“
Artern. Wie ein Comic entsteht, konnten Kinder und Jugendliche während eines praxisorientierten Workshops mit dem Landesfilmdienst Thüringen e.V. erlernen. So wurden die Winterferien aktiv im ThINKA Projekt genutzt, um gemeinsam mit dem Landesfilmdienst einen Comic zu erarbeiten und zu gestalten. Etwa 14 Jugendliche trafen sich jeden morgen ab 9.00 Uhr bei uns im Projekt, um kreativ zu werden. Dabei wurden Fotos in Comicform gebracht. …Lesen Sie mehr…

Frühjahrsputz im Stadtteilgebiet Schmalkalden
Schmalkalden. Die Tradition lebt fort! Wenn es Frühling wird, schlüpfen die Menschen in Schmalkalden und den umliegenden Ortsteilen in ihre Arbeitskleidung und greifen zu Besen, Kehrschaufeln und Rechen. Auch in diesem Jahr riefen die Stadt Schmalkalden und ThINKA Schmalkalden/Meiningen wieder zum „Großreinemachen“ im Stadtgebiet auf. Gereinigt wurden am 28. März 2019 Straßen, Wege, Wiesen und auch die Spielplätze im Stadtteil. …Lesen Sie mehr…

Netzwerktreffen „Häusliche Gewalt“ in Sonneberg
Sonneberg. Am 8. April 2019 traf sich das Sonneberger Netzwerk gegen Häusliche Gewalt um über die nächsten gemeinsamen Aktionen zu beraten. Bei einer starken Beteiligung aller Akteure des Netzwerkes stellte das „Projekt Orange-Contra gegen Gewalt in Partnerschaften“ seine Arbeit vor. Dem Wirken des Netzwerkes ist es zu verdanken, dass wieder eine Frauenschutzwohnung – wenn auch nur für eine Frau mit Kindern – bereitsteht. …Lesen Sie mehr…

Aktivierung durch Sport: Minimeisterschaften Tischtennis
Schmalkalden/ Meiningen. Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-Mini-Meisterschaft am 14. Februar 2019 heißen Sophia, Nils, Tim und Tobias. Bei der sechsten Minimeisterschaft, ausgerichtet vom TTV 48 Schmalkalden und ThINKA Schmalkalden/Meiningen wimmelte es nur so in der Sporthalle am Walperloh. Nicht nur die Kinder, die an der Meisterschaft teilnehmen wollten, besuchten das Turnier, sondern auch zahlreiche ehemalige „Minis“ halfen tatkräftig mit. …Lesen Sie mehr…

Café der Begegnung zum Thema „Sucht im Alltag“
Gera. Bis auf den letzten möglichen Platz füllte sich am Montag, dem 01.04.2019 die Begegnungsstätte in der Werner-Petzold- Str. 10 zum Café der Begegnung. Das Thema dieser Veranstaltung war „Sucht im Alltag“ und das Interesse größer als erwartet. Frau Cornelia Krauße von der Suchtberatungsstelle der „diako Thüringen“ in Gera hatte den Part auf Einladung übernommen, über die unterschiedlichsten Suchtgefahren, die jederzeit im Alltag lauern können, zu informieren. Ganz gleich ob Alkoholmissbrauch, Medikamentensucht oder der Konsum illegaler Drogen wie Crystal Meth, der Weg vom ersten Konsum über eine Gewöhnungsphase bis hin zu wirklicher Abhängigkeit und Krankheit verläuft meist ähnlich. …Lesen Sie mehr…