ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

Home Page > 2019 > März

Gemeinschaftsgarten in Bad Salzungen wird erweckt

Bad Salzungen. Der Frühling zeigte schon seine schönsten Seiten und hat bei vielen Bewohner*innen in Bad Salzungen mächtig Lust aufs Freie geweckt. „Es hat uns so in den Fingern gekribbelt, dass wir zum Subbotnik im ThINKA-Gemeinschaftsgarten eingeladen haben“, sagt Heike Gallhuber, die ThINKA-Projektleiterin. Am Donnerstag, dem 21. März 2019 war es so weit. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 29. März 2019

„Kräuterburg“-Vortrag im Stadtteilzentrum Wolke 14

Sonneberg. Im Jahr 2019 hat das ThINKA-Bürgerbüro wieder mindestens vier Vorträge zu verschiedenen Themen geplant. Der erste fand bereits am 20. März 2019 im Stadtteilzentrum „Wolke 14“ statt. Eingeladen war wieder die „Kräuterburg“ aus dem Wolkenrasen. Frau von der Wehd referierte darüber wie man regionale Kräuter einfach verwenden und vor allem haltbar machen kann. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 29. März 2019

„Über den Dächern von Mühlhausen“ – Neue Ausstellung im Café International

Mühlhausen. Das Ausstellungsjahr beginnt im Café International Mühlhausen mit einer Fotoausstellung. „Über den Dächern von Mühlhausen“ zeigt die Ergebnisse mehrerer Workshops, in denen die Mitglieder des Fotoclubs Mühlhausen zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten Dächer und Türme der Stadt erklommen. Von dort aus ergeben sich völlig neue Ansichten der Türme Mühlhausens und Einsichten in schmale Straßenschluchten oder verwinkelte Hinterhöfe. Gebäudeensembles fügen sich zu neuen Bildern aneinander und in den Abendstunden sind die Dächer in ein malerisches Licht getaucht. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. März 2019

Bücherflohmarkt in Bad Lobenstein

Saale-Orla Kreis. Am Sonntag den 13. Januar wurde der alljährliche Bücherflohmarkt im Neuen Schloss in Bad Lobenstein veranstaltet. Das sonnige Wetter lockte zahlreiche interessierte Bürger zu den Ständen der Verkäufer. Es wurde sogar ein Lesecafé eingerichtet, wo Leseinteressierte bei Kaffee und Kuchen erste Blicke in ihre neuen Bücher werfen konnten. ThINKA Saale-Orla-Kreis war auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand vertreten. Viele Buchspenden, welche im Diakonieladen abgegeben wurden, haben den Besitzer gewechselt. Angeboten wurden literarische Werke aller Facetten. Kochbücher, Kinderbücher und Romane waren sehr beliebt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. März 2019

Blütendrehen beim „Sommergewinn“-Frühlingsfest

Eisenach. Der „Sommergewinn“ in Eisenach gilt als eines der größten Frühlingsfeste Deutschlands. In der Zeit vom 22. bis 30. März 2019 findet der Sommergewinn in diesem Jahr statt. Höhepunkt ist der große Festumzug durch die Eisenacher Innenstadt, der mit einem Streitgespräch von Herrn Winter und Frau Sunna auf dem Eisenacher Marktplatz endet. ThINKA Eisenach machte den Sommergewinn zum Thema einer Nachmittagsveranstaltung am 28. Februar 2019 und lud zum traditionellen Blütendrehen ins ThINKA-Büro ein. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur der Stadt Eisenach und dem Projekt „Stark im Beruf“ wurde die Veranstaltung durchgeführt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. März 2019

Zwei Obstbäume durch ThINKA im Wohngebiet Tiergarten gepflanzt

Saale-Orla-Kreis. Am 28. Februar löste ThINKA Saale-Orla-Kreis endlich das Versprechen ein und pflanzte zwei weitere Bäume im Wohngebiet Tiergarten. Aus der Idee heraus, dass der Wunschbaum auch im Sommer Früchte tragen soll, wurde schon in den vergangenen Jahren ein Obstbaum für eine erfolgreich durchgeführte Wunschbaumaktion gepflanzt. Da die Pflanzung im vergangenen Jahr ausgefallen war, haben wir dies nun nachgeholt und gleich zwei Bäume gesetzt. Mittlerweile stehen nun schon fünf Bäume auf einer Fläche, wo vor wenigen Jahren noch ein Wohnblock stand. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. März 2019

ThINKA Nordhausen begrüßt zwei Familien aus dem Irak

Nordhausen/Sollstedt. Gemeinsam mit dem Integrationsbeauftragen des Landkreises Nordhausen, Herr Sayed, wurden zwei Familien aus dem Irak in Sollstedt willkommen geheißen. Nach einer ersten Vorstellungsrunde wurden die beiden größeren Kinder in der zuständigen Regelschule am Löwentor in Bleicherode angemeldet. Danach ging es zurück in das ThINKA Büro Nordhausen in Sollstedt. Nach einer kurzen Stärkung mit Getränken und Keksen ging es weiter mit einer Mieterschulung. Erläutert wurden beispielsweise wie man Wasser, Heizkosten und Strom spart, wie richtig gelüftet wird und warum verschiedenfarbige Mülltonnen vorhanden sind. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. März 2019

ThINKA Eichsfeld stellt sich vor

Eichsfeld/Leinefelde. Am 2. Januar 2019 öffnete ThINKA Eichsfeld in der Caritas Leinefelde seine Pforten. Seitdem stehen Sarah Dietrich und Peggy Hesse, beide Sozialpädagoginnen, den Einwohnern der Südstadt mit Rat und Tat zur Seite. Bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres konnte Klienten bei der Wohnungssuche und beim Ausfüllen von Anträgen direkt geholfen, sowie eine Nachbarschaftshilfe organisiert werden. Durch den Tagestreff der Caritas als Informations- und Kontaktbörse kommen die Mitarbeiterinnen unverbindlich mit den Besuchern ins Gespräch, erfahren von Problemen der Einzelnen, aber auch von Wünschen und Problemlagen im Quartier. Es konnten bereits konkrete Angebote wie zum Beispiel der Woll- und Family-Treff sowie Projekte wie eine Holzwerkstatt geplant werden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. März 2019

Frauenpower in Gera und das seit Jahrhunderten

Gera. Am 4. März 2019 gab es im Rahmen des Cafés der Begegnung eine interessante und sehr gut besuchte Veranstaltung unter dem Motto „Frauenpower in Gera und das seit Jahrhunderten“. Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentags am 8. März betrachtete Frau Eva-Maria Strauss-Eberhard, erfahrene Gästeführerin in Gera, das Leben und Wirken einiger bedeutender Frauen aus Gera von der Fürstin Reuß bis zur OB Dr. Viola Hahn, nachdem sie zuvor einige Aspekte zum historischen Werdegang des Internationalen Frauentages beleuchtet hatte. Der Internationale Frauentag wird weltweit von Frauenorganisationen jährlich am 8. März begangen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. März 2019

ThINKA-Bad Tabarz organisierte Revue „The Fair Trade Play“

Bad Tabarz. Das Hope Theatre Nairobi gastierte mit der Revue „The Fair Trade Play“ am 3. März im KUKUNA Bad Tabarz. Unter dem Motto „Arbeit statt Mitleid“ vermittelt die Bildungsrevue Einblicke in von Ausbeutung und Hilfsprogrammen geprägte Wirtschaftsbeziehungen sowie Konzepte und Hintergründe zum fairen Handel. Es ist eine Einladung zum Dialog und zur offenen und neugierigen Auseinandersetzung mit der „Einen Welt“. Rund 120 Menschen kamen zu der Veranstaltung ins KUKUNA und erlebten bei Kaffee, Tee und Kuchen ein lebendiges und mitreißendes Theaterstück. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. März 2019

12›

ThINKA-Koordinierungsstelle

Jena
Martin Langbein
Platanenstraße 6
07747 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4
E-Mail: martin.langbein@inka-thueringen.de

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz