ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

Home Page > 2019 > Februar

th.inka Stützpunkt Ilm-Kreis

Veranstaltung zum Thema „Krankenkasse“

Ilm-Kreis. Am 12. Februar organisierte ThINKA gemeinsam mit IKL Ilmenau GmbH eine Informationsveranstaltung einer ansässigen Krankenkasse. Ungefähr 15 Personen waren gekommen, um sich über Leistungen, Präventionsangebote, Ansprechpartner und einiges mehr informieren zu lassen. Vorwiegend war das Klientel bereits älteren Jahrgangs, sodass einige Fragen zur Gesundheitsförderung gestellt und auch beantwortet wurden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. Februar 2019

Leben in Gera-Lusan – Stadtteilentwicklung in Wort und Bild

Gera. Am 15. Januar hatte die Geschichtswerkstatt Lusan zu einer interessanten Veranstaltung eingeladen, zu der viele Bürger gekommen waren. Mit der Ersterwähnung Lusans im Jahr 1248 beginnend erzählte Frau Schultheiß, dass das Gebiet des heutigen Lusans zunächst durch die Slawen besiedelt war. Sie sprach über die Entstehung der ersten Bauernhöfe und weiter über die ständige Entwicklung des Dorfes Lusan bis zur Eingemeindung in Gera im Jahr 1919. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. Februar 2019

Änderungen im Sozialrecht

Gera. Bei dieser gut besuchten Veranstaltung ging Frau Jung ausführlich auf die wichtigsten Veränderungen in der Sozialgesetzgebung ab 01. Januar 2019 ein. Sie erläuterte zunächst allgemein existenzsichernde Maßnahmen, die Bedeutung des ALG II sowie die seit einiger Zeit vieldiskutierte Grundsicherung und Fragen, die damit in Zusammenhang stehen. Einen wichtigen Punkt bildeten die Änderungen im ALG II. Frau Jung gab einen Überblick über die gestiegene Regelleistung und erläuterte wichtige Aspekte und Inhalte des Regelbedarfs. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. Februar 2019

th.inka Stützpunkt Ilm-Kreis

ThINKA Ilm-Kreis wurde personell aufgestockt

Ilm-Kreis. ThINKA Ilm-Kreis hatte sich 2018 um eine Aufstockung um eine halbe Personalstelle beworben und diese auch bewilligt bekommen. Bereits 2018 gestartete Projekte können so in 2019 abgesichert und weitergeführt werden. Beispielhaft zu nennen sind die Mieterschulungen: Nachdem im vergangenen Jahr in der Anlaufstelle KOMPASS im Sozialraum Arnstadt bereits zwei gut besuchte Mieterschulungen erfolgreich durchgeführt wurden, wird am 8. Februar die nächste Mieterschulung stattfinden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. Februar 2019

ThINKA organisiert Spende für Bad Lobensteiner Jugendhaus

Saale-Orla-Kreis. Zu unserer kulinarischen Straße der Nationen, welche ThINKA Saale-Orla-Kreis federführend organisierte und durchgeführte, wurden traditionelle und internationale Speisen von in Bad Lobenstein lebenden Ausländern angeboten. Viele interessierte Bürger kosteten die leckeren Speisen. Von dieser Veranstaltung berichteten wir schon im September 2018. Bereits während der Planung mit den beteiligten Partnern wurde beschlossen, Spendeneinnahmen aus diesem Jahr dem Bad Lobensteiner Jugendhaus zu übergeben. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. Februar 2019

Öffentliche Stadtteilkonferenz im Rieth

Erfurt. Am 7. Februar um 16.30 Uhr fand unter der Leitung des Ortsteilbürgermeister Herr Kulich und den Mitarbeiterinnen des ThINKA-Vorhabens im Deutsch-Ordens-Seniorenhaus in der Vilniuser Straße 14 die Stadtteilkonferenz im Rieth statt. Hauptthema der Veranstaltung war die Vorstellung und Diskussion der Pläne für die Neugestaltung der Fläche vor der Vilnius Passage an der Mainzer Straße mit Vertreterinnen der Stadtverwaltung und dem zuständigen Architekturbüro. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. Februar 2019

ThINKA-Koordinierungsstelle

Jena
Martin Langbein
Platanenstraße 6
07747 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4
E-Mail: martin.langbein@inka-thueringen.de

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz